Zur dmexco 2012, der Leitmesse für die digitale Wirtschaft, veröffentlicht der Anbieter für High-End-Webanalyse Webtrekk eine Sonderauswertung seiner deutschen Webstatistik für das 3. Quartal 2012: Ausgewertet wird die Verwendung von mobilen Geräten und Betriebssystemen auf Webseiten der Branchen E-Commerce, Internet-Medien und Entertainment. Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte der von Webtrekk analysierten deutschen Kunden-Sites bestehend aus stark frequentierten Premiumangeboten mit insgesamt über einer Milliarde Visits pro Monat.
Derzeit werden 89,1Prozent der von Webtrekk ermittelten Webseiten über Desktopsysteme aufgesucht, bei einem Anteil von 78,9Prozent für Windows-Desktops. Aber der Anteil von Webseiten, die mit mobilen Betriebssystemen aufgerufen werden, ist allein in diesem Quartal von 9,2Prozent auf 10,2Prozent gestiegen und hat sich seit Januar fast verdoppelt. Bei der Verteilung innerhalb der mobilen Geräte sind einige Auffälligkeiten zu entdecken, die Webtrekk in dieser Sonderauswertung aufzeigt.
„Es wird oft gemutmaßt, dass Benutzer von Apple-Geräten kauffreudiger seien als andere – unsere Zahlen führen jetzt den Beweis und liefern exakte Planungsgrundlagen für unterschiedliche Branchen“, sagt Christian Sauer, Geschäftsführer von Webtrekk. „Besonders das iPad sollte zwingend bei den Überlegungen für die Optimierung des eigenen Webauftritts berücksichtigt werden.“
E-Commerce – mobile Geräte
Welche Internetnutzer sind besonders kauffreudig? Angesichts der erhobenen Daten ist der Trend eindeutig: Das iPad liegt bei den mobilen Geräten weit vorne. Über alle Webtrekk-Kunden hinweg belegt das iPad bereits stolze 40,1Prozent Marktanteil der Websitebesucher – auf den E-Commerce-Seiten sind es mit 47,1Prozent sogar 7 Prozentpunkte mehr. Insgesamt haben Geräte mit iOS mit 76,5Prozent eine marktbeherrschende Stellung auf den E-Commerce-Seiten und verzeichnen 8Prozent mehr Marktanteil als der Durchschnitt aller untersuchten Websites (68,5Prozent). Mobile Android-Geräte kommen auf 14,7Prozent (3Prozent weniger als im Durchschnitt aller Websitebesuche). Alle anderen Betriebssysteme erreichen zusammen nicht einmal 3 Prozent – Windows Phone 7 sogar nur kaum wahrnehmbare 0,01Prozent.
„Beim Stand von heute registrieren wir eine überragende Dominanz der Apple-Geräte“, stellt Christian Sauer fest. „Sie könnte sich durch das für Oktober erwartete iPad „mini“ mit einem kleineren Bildschirm sogar noch verstärken. Zwar haben auch die erwarteten Windows 8 und Windows RT Tablets Potenzial zu größeren Marktveränderungen, aber in welchem Umfang lässt sich noch nicht seriös abschätzen, da die genaue Ausstattung und die Preise der Geräte auch nach der IFA noch nicht bekannt sind.“
Medien-Sites – mobile Geräte
Apple-Geräte werden nach der Webtrekk-Analyse auch überdurchschnittlich für den Besuch von Medienseiten genutzt: Erreicht das iPad bei allen Webtrekk-Kunden durchschnittlich 40,1Prozent, so steigt der Anteil auf den Medienseiten auf 58Prozent. Android-Geräte kommen hier nur auf 13,3Prozent, 4,5Prozent weniger als im Durchschnitt. „Die neueren mobilen Geräte von Apple eignen sich offensichtlich besonders gut für den Lesekonsum. Und sie werden auch gerne dafür verwendet, wie unsere Zahlen belegen“, sagt Christian Sauer, Geschäftsführer von Webtrekk.
Sites für Entertainment – mobile Betriebssysteme
Nur in einer Kategorie kommt das mobile Betriebssystem Android an iOS heran: Auf Websites für Entertainment erreicht Android 42,8Prozent Marktanteil (15,7Prozent mehr als im Durchschnitt und mehr als doppelt so hoch im Vergleich zu E-Commerce-Seiten), während iOS bei 48,3Prozent landet. „Das ist ein spannendes Ergebnis. Wir vermuten, dass es damit zusammenhängt, dass in der Branche viel Flash verwendet wird und Android Flash abspielt, während Apple darauf verzichtet“, kommentiert Christian Sauer, Geschäftsführer von Webtrekk.