22.07.2011 – Kategorie: IT, eCommerce

Studie: Mobile Mediennutzung bei Kindern

Young Internet hat europaweit unter 8.000 Kindern seiner Online-Community eine Umfrage zum Thema ‚Mobile Mediennutzung von Kindern zwischen 6 und 12 Jahren‘ durchgeführt.


Die Umfrage wurde in zehn europäischen Ländern durchgeführt und enthält Datensätze aus Deutschland, England, Spanien, Dänemark, Frankreich, Finnland, Niederlande, Norwegen, Polen und Schweden. Die Fragestellung lautete dabei: „Spielst du auf dem iPhone, iPad oder anderen mobilen Geräten deiner Eltern?“ Die Ergebnisse zeigen, dass in Europa über die Hälfte der befragten Kinder (51,9 Prozent) die mobilen Geräte der Eltern zum Spielen verwenden dürfen. Dabei führt Polen die Länderriege mit 68,8 Prozent an, gefolgt von Finnland mit 67,6 Prozent und Spanien mit 59,5 Prozent. Deutschland liegt mit 50,2 Prozent unter dem europäischen Durchschnitt.


Doch nicht in allen Ländern darf die Mehrheit der Kinder iPhone, iPad & Co. zum Spielen verwenden. So ist es 60,9 Prozent der Kinder in Großbritannien nicht erlaubt, die Smartphones und Tablets der Eltern zu benutzen. In Schweden haben 56 Prozent und in Dänemark 50 Prozent ein mobiles Spielverbot. Zudem besitzen nicht alle Eltern ein Gerät, welches mobile Spielapplikationen zulässt. Nach Angaben der Kinder besitzen durchschnittlich 11,5 Prozent der europäischen Eltern keines dieser Geräte. Hier führen Norwegen mit 23,4 und die Niederlande mit 21,7 Prozent.


Bereits im letzten Jahr führte Young Internet eine interne Studie zum Thema ‚Mobile Mediennutzung‘ durch. Damals gaben knapp 30 Prozent der befragten Kinder an, mit den Smartphones ihrer Eltern spielen zu dürfen. Die jetzigen Ergebnisse zeigen demnach eine durchschnittliche Steigerung der mobilen Mediennutzung unter Kindern um über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.


 


Teilen Sie die Meldung „Studie: Mobile Mediennutzung bei Kindern“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Hardware, Mobile Commerce

Scroll to Top