Studie über Long Term Conversion
Pangora, Technologieanbieter für Online-Marktplätze, hat in Zusammenarbeit mit Web-Controlling Spezialist econda und dem Versandhandelsunternehmen Heine eine Langzeitstudie über Assist-Trigger-Effekte im Online-Marketing ins Leben gerufen. Ziel der Studie ist es, das Zusammenspiel zwischen Preisvergleich (Assist) und anderen Online-Marketing-Kanälen (Trigger) für Online-Shops zu analysieren. Erste Ergebnisse zeigen: Dank des Assist-Trigger-Effekts sind in einem Zeitraum von 30 Tagen über das gesamte Heine-Sortiment 15 Prozent mehr Verkäufe den Preisvergleichen zuzuordnen.
Die Pangora Studie untersucht über einen Zeitraum von sechs Monaten, welchen Einfluss Preisvergleiche auf das Suchmaschinenmarketing und andere Werbekanäle des Versandhändlers Heine haben. Erste Ergebnisse sind bereits nach kürzester Zeit erkennbar:
Unter Berücksichtigung des Assist-Trigger-Effekts konnten 15 Prozent mehr Verkäufe, die in einem Betrachtungszeitraum von 30 Tagen auf www.heine.de erzielt wurden, den angeschlossenen Pangora-Portalpartnern zugeordnet werden.
Ein weiteres Ergebnis der Analyse: Über die Preisvergleiche kommen neue Kunden zu Heine. Die Neukundenquote liegt bei 42 Prozent. Die Korrelation zwischen Preisvergleich und anderen Online-Marketing-Kanälen wird bisher im Online-Marketing-Gefüge nicht betrachtet, liefert aber wichtige Informationen für die effiziente Auswahl der Marketing-Maß;nahmen. Eine Transaktion im Online-Marketing (Sale) wird in der Regel dem Kanal und Suchwort mit dem letzten Nutzerkontakt zugeordnet („Last Cookie wins“). Erfolgt der erste Klick auf einem Preisvergleich (Assist), der eigentliche Kauf jedoch zu einem späteren Zeitpunkt zum Beispiel über eine Suchmaschine (Trigger), liefert der Preisvergleich in diesem Fall einen Assist an die Suchmaschine.
„Eine Deaktivierung von Kanälen, die einen wesentlichen Einfluss auf die Long Term Conversion im Online-Marketing haben, kann fatale Folgen auf unsere Umsätze haben“, sagt Ruben Müller, Teamleiter Online-Marketing von Heine. „Für uns ist es extrem wichtig zu wissen, welche Online-Marketing-Maß;nahmen miteinander korrelieren.“
„Die ersten Ergebnisse unserer Analyse zeigen deutlich, welche bedeutende Rolle Preisvergleiche im Online-Marketing spielen“, sagt Robin Schönbeck, Geschäftsführer Pangora. „Wir sind überzeugt, dass vertiefende Messungen noch weitere interessante Argumente für den Einsatz der Preisvergleiche im Online-Marketing-Mix liefern werden.“
Info: www.econda.de und www.heine.de und http://www.pangora.com/
Teilen Sie die Meldung „Studie über Long Term Conversion“ mit Ihren Kontakten: