30.11.1999 – Kategorie: Allgemein

Studie von Twenga.de: Deutsche verkaufen unbeliebte Weihnachtsgeschenke online

Jeder vierte Deutsche verschenkt ungeliebte Weihnachtsgeschenke oder verkauft sie im Internet – immerhin 47 Prozent der Befragten behalten diese aus Höflichkeit. Was tun mit unliebsamen Weihnachtsgeschenken? Laut der jährlichen Verbraucherumfrage des Online-Preisvergleichs Twenga gehen einige europäische Nationen weitaus pragmatischer mit unbeliebten Weihnachtsgeschenken um als andere.

Während in Frankreich, Italien und Spanien die Geste des Schenkens am stärksten geachtet wird und dazu verleitet unerwünschte Geschenke zu behalten sind es hierzulande gerade einmal knapp die Hälfte der Befragten. Damit liegt Deutschland ähnlich wie Groß;britannien (49 Prozent), deutlich unter dem Europa-Durchschnitt von 61 Prozent.

Jeder vierte Deutsche verschenkt unbrauchbare Weihnachtsgeschenke einfach weiter. Eine andere Möglichkeit sie loszuwerden ist das Internet: Ebenfalls 25 Prozent der Deutschen wollen die Präsente nach der Bescherung auf Auktionsseiten oder Online-Marktplätzen verkaufen.

Damit beweisen sie neben den Briten ihre Internetaffinität auch in dieser Hinsicht. Der europäische Durchschnitt liegt bei 16 Prozent.

Info: http://www.twenga.de/


Teilen Sie die Meldung „Studie von Twenga.de: Deutsche verkaufen unbeliebte Weihnachtsgeschenke online“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top