16.05.2013 – Kategorie: eCommerce
Studie zu mobile PoS: Welche Payment-Lösungen favorisieren Händler?
Mobile PoS-Services sind die ideale Payment-Lösung für kleine und mittlere Händler: Ohne eine teure Infrastruktur anschaffen zu müssen, ermöglichen sie die Zahlungen mittels Kredit- und Debitkarten, indem ein Dongle – ein Adapter zum Lesen von Karten – an ein Smartphone oder Tablet angeschlossen wird. Im Rahmen einer Studie zu Mobile PoS und Mobile Payment hat die Managementberatung Mücke, Sturm und Company die wichtigsten Anbieter getestet und die Akzeptanz von Mobile PoS-Lösungen unter Händlern, Experten und Dienstleistern erfragt. Ergebnis: Der Gesamtsieger ist der US-amerikanische Anbieter Square, der in Deutschland bislang nicht auf dem Markt ist. Die Akzeptanz von Mobile PoS ist groß und alle Beteiligten erwarten positive Effekte davon. Die Händler sehen die größten Chancen bei PayPal here auf dem deutschen Markt. „Square hat als eines der ersten Unternehmen den Wettbewerb in diesen neuen Markt entfacht. Deutsche Händler setzen allerdings auf PayPal here, da PayPal mit mehr als 20 Mio. registrierten Online-Kunden bereits eine hohe Marktdurchdringung in Deutschland hat“, erklärt Martin Meinert, Berater bei Mücke, Sturm und Company.
Mobile PoS Benchmarking – Warum Square der Sieger ist
Der Gesamtsieger des Benchmarks ist der US-amerikanische Anbieter Square. Den besten in Deutschland verfügbare Dienst bietet iZettle (Chip & Pin Modell). Insgesamt überzeugen die US-amerikanischen Produkte durch eine höhere Qualität als die europäischen Angebote. Dies kann mit einem Erfahrungsvorsprung und dem größeren Heimatmarkt begründet werden. Square ist in Deutschland noch nicht verfügbar, in den USA jedoch durch Kooperationen wie beispielsweise mit Starbucks weit verbreitet.
Square erzielt in allen fünf getesteten Kategorien (Kosten, Technische Sicherheit, Technik & Funktionen, Benutzerfreundlichkeit & Service, Vertrauenswürdigkeit & Geschäftsbeziehung) gute Ergebnisse. Eine herausragende Wertung erhält Square im Bereich „Vertrauenswürdigkeit & Geschäftsbeziehung“. Dies liegt zum einen an hochklassigen Investoren wie Starbucks, Citigroup, VISA und Kleiner Perkins Caufield & Byers. Zudem verfügt Square über namhafte Referenzkunden wie Apple, BestBuy, Target, Wal-Mart sowie die am Unternehmen beteiligte Starbucks-Kette. Square bietet eine sehr gute Usability und Mehrwertdienste wie Kundenkarten, Geschenkkarten und ein Händlerverzeichnis.
PayPal here hat in Deutschland die größten Chancen
Im Rahmen der Studie „Mobile PoS und Mobile Payment im zukünftigen PoS Payment Portfolio“ von Mücke, Sturm & Company und der TU Darmstadt wurde unter anderem die Akzeptanz von Mobile PoS Lösungen erfragt. Das Ergebnis zeigt: Händler sehen die besten Chancen auf dem deutschen Dongle-Markt bei PayPal! Der Benchmarking Sieger Square landet nur auf Platz 4.
Der Grund hierfür liegt in zwei wahrgenommenen Vorteilen von PayPal:
- 1. Potenzielle Kunden: PayPal verfügt über etwa 15 Millionen Nutzerkonten in Deutschland. Für Händler ist dies eine große Kundenanzahl, die potenziell ein PayPal–Dongle akzeptieren würde.
- 2. Multichannel-Ansatz: Die Händler versprechen sich von PayPal als ganzheitliches Zahlungsunternehmen eine bessere Multichannel-Strategie als von isolierten Dongle-Anbietern. Die Auswirkungen von Mobile PoS werden von den Befragten für alle Interessensgruppen als positiv beurteilt, insbesondere für Kunden. Dies spricht für eine weitere erfolgreiche Verbreitung unter Händlern. Den niedrigsten Nutzen haben nach Meinung der Befragten die Banken.
Die vollständigen Ergebnisse der Studie „Mobile PoS und Mobile Payment im zukünftigen PoS Payment Portfolio“ werden im September beim MS&C Payment Forum vorgestellt.
Teilen Sie die Meldung „Studie zu mobile PoS: Welche Payment-Lösungen favorisieren Händler?“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Payment