22.08.2012 – Kategorie: IT, Marketing, Technik, eCommerce

Studie zu Multichannel Marketing

Im Auftrag von Sitecore haben die Marktforscher von Forrester 226 internationale Marketing-Manager (aus USA, Europa, Asien) zur Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle (digital, social, mobile, offline) befragt. 77 Prozent der Marketingverantwortlichen stimmten überein, dass durch Umsetzung einer integrierten Multikanal-Strategie Umsatz- und andere Ziele deutlich besser erfüllt werden. Jedoch bezeichneten sich erst 40 Prozent der Befragten als erfahren im Umgang mit den heute wichtigen Kommunikationskanälen und Technologien. Erfahrene Multichannel-Manager sind eng vernetzt mit dem Sales, um Vertriebsziele mit crossmedialer Kundenführung gezielt zu unterstützen und Leads sowie Informationen über Interessen zu liefern. Sie nutzen dafür integrierende Marketing-Technologien und stehen in engem Kontakt zur IT.


„Die Studie spiegelt die Erfahrung mit unseren Kunden wider: knapp die Hälfte ist schon gut im Rennen, aber etwa 60 Prozent der Marketing-Manager führen Kundenbeziehungen noch nicht gezielt über mehrere Kanäle. Sie setzen für digitales Marketing zu sehr auf einzelne Speziallösungen (siehe Grafik 10), mit denen sie keinen Synergien schaffen und sich verzetteln. Ein voll auf das Marketing ausgelegtes, einfach nutzbares System wie unsere Customer Engagement Platform verspricht Abhilfe. Mit CEP behält das Marketing den Überblick über alle Marketing-Initiativen. Die Verantwortlichen können den Dialog mit Interessenten über alle Kanäle hinweg planen und umsetzen, sowie den Erfolg bewerten und optimieren. Mehr noch: die Automatisierung von Kundeninteraktionen wird möglich. Sitecore CEP zeigt, was gut funktioniert und in welche Kanäle investiert werden sollte – praxisnah und verständlich“, erklärt Sven Lehmkuhl, Geschäftsführer von Sitecore, Anbieter des führenden .Net basierenden Digital Marketing-Systems.


 


 


 


 


Teilen Sie die Meldung „Studie zu Multichannel Marketing“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top