21.08.2015 – Kategorie: eCommerce

Studie zum Start von Apple Pay in Europa

Britische Verbraucher sind begeistert, Apple Pay nutzen zu können – genau wie ihre amerikanischen Counterparts, wo Händler ein Jahr nach der Markteinführung von Apple Pay zunehmend das mobile Zahlungssystem übernehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Connexity unter mehr als 2.000 Online‐Einkäufern im April 2015 in Großbritannien durchgeführt hat.

Britische Verbraucher sind begeistert, Apple Pay nutzen zu können – genau wie ihre amerikanischen Counterparts, wo Händler ein Jahr nach der Markteinführung von Apple Pay zunehmend das mobile Zahlungssystem übernehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Connexity unter mehr als 2.000 Online‐Einkäufern im April 2015 in Großbritannien durchgeführt hat.

Am 14. Juli 2015 ging Apple Pay in Großbritannien an den Start. Die Erwartungen sind groß, dass dies der Durchbruch für mobile Zahlungssysteme in Europa sein könnte. Auch in Deutschland spekulieren Experten über einen Marktstart von Apple Pay. Doch wie ist die Akzeptanz mobiler Zahlungssysteme bei den Konsumenten? Die Studie von Connexity zieht einen Vergleich zwischen USA und Großbritannien.

Die Studie, die die Meinungen der Verbraucher im Hinblick auf mobile Zahlungssysteme und Akzeptanz von Apple Pay untersuchte, zeigt, dass 37,8 Prozent der britischen Konsumenten generell Interesse daran haben, ihr mobiles Gerät für Zahlungen im stationären Handel einzusetzen. Fast zehn Prozent haben eine Payment‐App zum Bezahlen von Artikeln bereits eingesetzt, aber 63,9 Prozent wollen in Zukunft gerne Apple Pay nutzen.

Sicherheit beim Bezahlvorgang ist Thema Nummer eins in den USA

Eine ähnliche Studie, die das Connexity‐Team in den USA durchführte, wo Apple Pay bereits seit knapp einem Jahr im Markt eingeführt ist, ergab ein etwas differenziertes Bild: Die amerikanischen Online‐Einkäufer sind gegenüber Mobile Payment aufgeschlossen: 40 Prozent sagen, dass sie es gut finden, ihr mobiles Gerät als Zahlungsmittel zu nutzen anstatt ihre Geldbörse mit sich herum zu tragen. 19 Prozent sprachen sich für die Nutzung von Apple Pay beim Einkauf im Ladengeschäft aus.

Immerhin 32 Prozent glauben, dass Apple Pay sicherer ist als die Nutzung von Kreditkarten. Die Unzufriedenheit über die Sicherheit von Kreditkarten und persönlichen Daten ist bei den Amerikanern groß: 76 Prozent der amerikanischen Verbraucher sagen, dass die Sicherheit von Zahlungsinformationen in stationären Geschäften aktuell nicht groß genug ist. Bei dieser Studie wurden 6.000 Online‐Einkäufer in Nordamerika befragt.


Teilen Sie die Meldung „Studie zum Start von Apple Pay in Europa“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

E-Payment

1 Kommentar zu „Studie zum Start von Apple Pay in Europa“

Kommentarfunktion geschlossen.

Scroll to Top