Suchhelden auf Platz 1 der sichtbarsten SEO-Agenturen in Deutschland
Im Dienstleister-Ranking des Portals SEO-Vergleich.de erreichte die Online-Marketing-Agentur Suchhelden aus Osnabrück den ersten Platz. Die Agentur konnten sich mit 4.640 Punkten und einem Fünf-Sterne-Ranking gegen die Mitbewerber durchsetzen.
Gerne fragen Kunden Dienstleister, wie sie ihre Leistungen für sich selbst nutzen. Die Suchhelden können dies nun mit einem klaren „erstklassig” beantworten. Im Dienstleister-Ranking des Portals „SEO-Vergleich.de” landete die Online-Marketing-Agentur aus Osnabrück auf dem ersten Platz und wurde mit dem Siegel „Deutschlands sichtbarste SEO-Agentur” ausgezeichnet.
SEO-Vergleich.de gehört zu den renommiertesten Plattformen für die Dienstleistersuche. Alljährlich werden hier die 100 SEO-Agenturen mit dem höchsten Google-Ranking verglichen. Die Suchhelden konnten sich dieses Jahr mit 4.640 Punkten und einem Fünf-Sterne-Ranking gegen hochkarätige Konkurrenz durchsetzen.
Suchhelden geht als Sieger im Google-Ranking hervor
„Manchmal hat der Schuster vielleicht doch die besten Schuhe“, so André Hehemann, CEO der Suchhelden. „Der erste Schritt zur Marke geht immer noch über Google. Unternehmen müssen hier sichtbar sein, sonst verlieren sie Markenstärke, Kunden und Geld. Der Sieg im Google-Ranking ist zwar keine Zauberei, aber harte Arbeit. Deshalb freuen wir uns, dass wir uns im SEO-Vergleich durchsetzen konnten.”
André Hehemann ist Geschäftsführer der Suchhelden. (Bild: Suchhelden)
Das Ranking von SEO-Vergleich.de basiert auf einer Vielzahl verschiedener Keywords (rund 620, Stand März 2021), die alle einen Bezug zum Themengebiet der Suchmaschinenoptimierung haben. Zur Berechnung des Sichtbarkeitsindex wurden die Google-Rankings der Agenturen für diese Keywords untersucht. Je besser die Position bei Google, desto mehr Punkte gab es.
Die Suchhelden GmbH sind eine der in Deutschland führenden Agentur für Performance-getriebene Suche im Netz. Als Online-Marketing-Agentur und zertifizierter Google Premium Partner unterstützt das Mitarbeiterteam Unternehmen und Marken, wie sie bei Google & Co. in den Suchergebnissen ein vorderes Ranking erreichen. (sg)
Markus Cansever ist seit 1. März neuer Geschäftsführer von Valtech in Deutschland. Er übernimmt die Position von Uwe Tüben, der die Position vor acht Jahren…
Payback hat die neue Stelle des Chief Technology Managers (CTO) mit dem Digitalexperten Holger Stary besetzt. Er wird künftig einen der wichtigsten Bereiche bei einem…
Wie ein neuer Report von eBay Ads zeigt, erholt sich das Konsumklima in Deutschland nach einem Jahr hoher Inflation nur langsam. Es gibt aber zahlreiche…
Soziale Netzwerke sind ein wichtiger Kommunikationskanal – privat wie in der Kundenkommunikation. Die Software-Bewertungsplattform Capterra hat Social-Media-Nutzer befragt, um deren Nutzergewohnheiten und Vorlieben zu untersuchen.…
Individualität wird heute großgeschrieben. Menschen sehnen sich nach Produkten, die einzig und allein für sie entworfen wurden. Immerhin gibt es individuelle Bedürfnisse zu stillen und…
Wenn Kunden gezwungen werden, auf Webseiten zu warten, die länger als zwei Sekunden zum Laden benötigen, erreichen die Bounce Rates 49 Prozent. Das heißt, dass…
Die Wünsche der Kunden und Erwartungen der Online-Händler klaffen 2023 auseinander. Wie das Beispiel Metaverse zeigt, sind Kunden daran interessiert, der Handel sieht aber keine…
Der Onlinemarkt für gefälschte Waren steigt rasant an. Unternehmen, deren Produkte als Plagiate das Internet überschwemmen, verlieren Reputation, Kundenvertrauen und Umsatz. In nächster Zeit müssen…
Wie man als B2B-Unternehmen Neukunden findet, wenn Präsenztreffen entfallen. Etwa über den Weg, die Kontaktaufnahme über neue Kanäle stärker zu personalisieren.
Viele Unternehmen wenden sich der Digitalisierung des Vertriebs zu – von der Landingpage über Onlineshops bis hin zu digitalen Kundengesprächen. Eine zentrale Rolle nimmt dabei…
Die neue Studie „Glücksmomente in der Krise“ von GroupM zeigt, wie Marketer auch in schwierigen Zeiten positive Markenassoziationen gegenüber Konsumenten schaffen können.
Im nordrhein-westfälischen Münsterland sind Fachkräfte für Digitales noch spärlicher gesät als in Berlin, Hamburg oder Köln. Wir bemühen uns trotzdem, uns als Arbeitgeber begehrlich zu…