Suchhelden auf Platz 1 der sichtbarsten SEO-Agenturen in Deutschland
Im Dienstleister-Ranking des Portals SEO-Vergleich.de erreichte die Online-Marketing-Agentur Suchhelden aus Osnabrück den ersten Platz. Die Agentur konnten sich mit 4.640 Punkten und einem Fünf-Sterne-Ranking gegen die Mitbewerber durchsetzen.
Gerne fragen Kunden Dienstleister, wie sie ihre Leistungen für sich selbst nutzen. Die Suchhelden können dies nun mit einem klaren „erstklassig” beantworten. Im Dienstleister-Ranking des Portals „SEO-Vergleich.de” landete die Online-Marketing-Agentur aus Osnabrück auf dem ersten Platz und wurde mit dem Siegel „Deutschlands sichtbarste SEO-Agentur” ausgezeichnet.
SEO-Vergleich.de gehört zu den renommiertesten Plattformen für die Dienstleistersuche. Alljährlich werden hier die 100 SEO-Agenturen mit dem höchsten Google-Ranking verglichen. Die Suchhelden konnten sich dieses Jahr mit 4.640 Punkten und einem Fünf-Sterne-Ranking gegen hochkarätige Konkurrenz durchsetzen.
Suchhelden geht als Sieger im Google-Ranking hervor
„Manchmal hat der Schuster vielleicht doch die besten Schuhe“, so André Hehemann, CEO der Suchhelden. „Der erste Schritt zur Marke geht immer noch über Google. Unternehmen müssen hier sichtbar sein, sonst verlieren sie Markenstärke, Kunden und Geld. Der Sieg im Google-Ranking ist zwar keine Zauberei, aber harte Arbeit. Deshalb freuen wir uns, dass wir uns im SEO-Vergleich durchsetzen konnten.”
André Hehemann ist Geschäftsführer der Suchhelden. (Bild: Suchhelden)
Das Ranking von SEO-Vergleich.de basiert auf einer Vielzahl verschiedener Keywords (rund 620, Stand März 2021), die alle einen Bezug zum Themengebiet der Suchmaschinenoptimierung haben. Zur Berechnung des Sichtbarkeitsindex wurden die Google-Rankings der Agenturen für diese Keywords untersucht. Je besser die Position bei Google, desto mehr Punkte gab es.
Die Suchhelden GmbH sind eine der in Deutschland führenden Agentur für Performance-getriebene Suche im Netz. Als Online-Marketing-Agentur und zertifizierter Google Premium Partner unterstützt das Mitarbeiterteam Unternehmen und Marken, wie sie bei Google & Co. in den Suchergebnissen ein vorderes Ranking erreichen. (sg)
Der stationäre Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen. Hierbei ist es nicht immer einfach, das Einkaufserlebnis in Geschäften zu verbessern. Fünf Fallstricke, die Händler unbedingt umgehen…
Das Ende der Third-Party-Cookies bereitet Marketern branchenübergreifend Sorgen. Ohne die Daten von Drittanbietern können Marketingverantwortliche nur schwer nachvollziehen, wie ihre Kampagnen performen, oder richtige Entscheidungen…
Die neue, jährlich erscheinende B2C-Umfrage von Akeneo hat aktuelle Erkenntnisse im E-Commerce und Kauftrends untersucht. Demnach nimmt die Bedeutung präziser und konsistenter Produktinformationen zu.
Daten aus Conversion Tracking sind der Treibstoff, der die Online-Marketing-Maschine am Laufen hält. Doch die Ära der Third-Party-Cookies neigt sich langsam ihrem Ende zu. Conversion…
Im Mai ist die neue Online-Plattform „Mein Geschäft. Meine Zukunft.“ von Visa in Kooperation mit OMR für Gründer und Kleinunternehmer gestartet. Ziel ist es, diese…
Instagram hat im Mai mit dem Test von Digital Collectibles auf der Plattform beginnen. Damit erhalten ausgewählte US-amerikanische Creators die Möglichkeit, Non-Fungible Tokens, die sie…
In dem neuen Internetagentur-Ranking des BVDW e. V. konnte sich Reply – Digital Experience wiederholt auf Platz eins positionieren. Der Gesamtumsatz der teilnehmenden Internetagenturen lag…
Admitad, Dienstleister für Performance-Marketing, hat Bruno Acar zum Chief International Officer berufen. In dieser Rolle wird er die internationale Expansion des schnell wachsenden IT-Unternehmens vorantreiben,…
Smarketer hat analysiert, wie sich die aktuelle Krisensituation auf die wichtigsten Marketing-KPIs auswirkt. Demnach wurden im Jahresvergleich 24,4 Prozent höhere Cost-per-Click-Werte ermittelt, abhängig von den…
In einer neuen Studie zu zwei Millionen aktiven Amazon-Werbekampagnen auf sieben Marktplätzen hat Sellics die Kosten von Anzeigen auf verschiedenen Werbeplattformen miteinander verglichen.
Unternehmen wie Selbstständige vernachlässigen das Domain-Management und lassen damit wichtige Potenziale im Internet ungenützt. Dabei entscheidet eine Domain-Strategie über den Erfolg häufig geklickter Webseiten.