21.04.2022 – Kategorie: IT

Suchplattform: Yext bringt Update mit Nebula-Algorithmus

Mit neuen Funktionen auf seiner Suchplattform verfolgt Yext weiter den Ansatz „Work smarter not harder“. Dadurch sollen Kunden und Mitarbeiter optimale Sucherlebnisse erhalten.

Yext, Anbieter von KI-basierter digitaler Suche, hat jetzt den Early Access für das Frühjahrs-Release 2022 angekündigt. Mit dem Release wird „Nebula“ eingeführt, ein Update des Algorithmus, der die Grundlage für die KI-basierte Suchplattform von Yext bildet. Außerdem weitere Funktionen zur Vereinfachung und Verwaltung einzigartiger Sucherlebnisse für Kunden und Mitarbeiter.

„Yext hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen, großartige Erlebnisse zu bieten und dabei smarter, statt härter zu arbeiten. Mit unserem Frühjahrs-Release 2022 haben Unternehmen, die Yext nutzen, jetzt Zugriff auf noch mehr moderne Funktionen, die genau dafür optimiert sind. Und zwar an jeder Stelle, an der ihre Marke zu finden ist“, erklärt Marc Ferrentino, President und Chief Operating Officer von Yext.

Suchplattform: Release bringt neue Funktionen

Das Release 2022 der Suchplattform von Yext enthält zahlreiche neue Funktionen:

Neue Navigation und Startseite: Bei Anmeldung auf der Yext-Plattform werden Unternehmen jetzt auf einer neuen Startseite begrüßt. Diese beinhaltet auch eine Navigation über die Seitenleiste sowie ein „Quick Find“-Tool beziehungsweise eine Schnellsuche. Das neue Format verbessert die Effizienz für Administratoren, die so mehr Zeit für den Aufbau von Sucherlebnissen haben.

Update des Nebula-Algorithmus: Nach „Phoenix“ im letzten Jahr bietet das neueste Yext-Algorithmus-Update, „Nebula“, noch fortschrittlichere Funktionen und eine größere Reichweite für Sucherlebnisse. Unternehmen haben nun Zugang zu einem verbesserten Ranking von Antworten. Diese sind, basierend auf ihrer semantischen Struktur, für die jeweilige Anfrage relevant. Außerdem erhalten sie nun zusätzliche Unterstützung für Sucherlebnisse in mehreren Sprachen sowie Funktionen in Abfrageregeln. Dies können Echtzeitdaten aus externen Quellen integrieren, um neue Anwendungsfälle zu ermöglichen.

Connector-Updates: Das stetig weiterwachsende Verzeichnis der Daten-Connectors von Yext erleichtert es Marken, all ihre Daten in einer einzigen Quelle zu bündeln. Auf diese Weise lässt sich die Suche für Kunden und Mitarbeiter verbessern. Mit dem neuesten Update des Connectors-Frameworks können Unternehmen Daten aus zugelassenen Quellen wie Google Drive und Jira einbeziehen. Und so mit einem PDF-Crawler mehr Informationen auf ihrer Website erfassen.

Such-Merchandiser: Eine neue Drag-and-Drop-Oberfläche ermöglicht es Unternehmen individuelle Suchergebnisse anzupassen. Diese Funktion kann unter anderem das Ranking und die Positionierung von Produkten, Standorten, Dienstleistungen beeinflussen.

Modernisierung von Beiträgen und Update der Listings

Modernisierung von Beiträgen: Für Unternehmen, die ihre Kunden effektiv über Beiträge in Social Media, auf eigenen Websites oder auf Google-Standortseiten erreichen möchten, sorgen die aktualisierte Benutzeroberfläche und die API von Yext für eine nahtlose Kommunikation wichtiger Neuigkeiten – wie beispielsweise Sonderangebote, Standortaktualisierungen und ausgewählte Produkte.

Listings-Updates: Marken, die ihre Online-Einträge mit Yext verwalten, profitieren jetzt von verbesserter Sichtbarkeit und Kontrolle durch die neuen Google-Synchronisationseinstellungen. Sie können außerdem die neuen Filter-Möglichkeiten auf der Seite „Alle Listings“ nutzen. Diese neuen Funktionen machen es Unternehmen einfacher, ihre Listings beziehungsweise Standort-Seiten zu managen und ermöglichen ihnen eine verstärkte Kontrolle über die Daten, die an das Netzwerk von mehr als 200 globalen Integration-Partnern ausgespielt werden.

Yext bietet eine moderne, KI-basierte Answers-Plattform, die natürliche Sprache versteht. So erhalten Nutzer direkte Antworten – und nicht nur Link-Listen – wenn sie Fragen zu einem Unternehmen online stellen. Yext hat folgende Auszeichnungen erhalten: Great Place to Work in Deutschland, Great Place to Work in der IT und Kommunikationsbranche. Außerdem als Nummer eins Great Place to Work in Berlin Brandenburg und als Best Workplace for Women. (sg)

Lesen Sie auch: KI-Chatbots: Die Revolution der Website-Suche?

Aufmacherbild: wsf-f – Adobe Stock


Teilen Sie die Meldung „Suchplattform: Yext bringt Update mit Nebula-Algorithmus“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top