07.04.2022 – Kategorie: Handel
Tag der Logistik: Spannende Einblicke in einen wichtigen Wirtschaftsbereich
Wenn der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland am Tag der Logistik am 21. April 2022 die Tore öffnet, wird die veränderte Rolle der Logistik für die Versorgung und wirtschaftliche Stabilität in Krisen deutlich.
Am diesjährigen Tag der Logistik bieten Unternehmen und Institutionen über 100 Veranstaltungen an. Außerdem ist ein zentrales Event für die breite Öffentlichkeit geplant. Oliver Luksic, Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, diskutiert dabei mit Vertretern des Wirtschaftsbereichs über aktuelle Entwicklungen und Einschätzungen zu Versorgungssicherheit, Infrastruktur, Innovation und Arbeitskräften. Eine Vielzahl von Partnern unterstützt den Aktionstag zusätzlich. Darunter sind der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB), die Bundesvereinigung Logistik (BVL) sowie der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV). Zum ersten Mal nimmt auch Amazon an der zentralen Veranstaltung teil.
Tag der Logistik findet zum 15. Mal statt
Mit rund 280 Milliarden Euro Umsatz und ca. 3,2 Millionen Beschäftigten ist die Logistikbranche der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland. Am 21. April 2022 haben Interessierte erneut die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild über Abläufe in verschiedenen Unternehmen zu machen. Diese reichen von der Produktion, dem Handel und der IT über Speditionen und Logistikdienstleister bis hin zu Hafenbetreibern. Der bundesweite Aktionstag, den die Bundesvereinigung Logistik (BVL) im Jahr 2008 erstmals initiierte, findet dann bereits zum 15. Mal statt.
Über 100 Veranstaltungen in vier Ländern, nämlich Deutschland, Griechenland, Polen und Schweiz, sind bereits für den diesjährigen Aktionstag angemeldet. So richtet der Logistikdienstleister Dachser SE in Frankfurt die Veranstaltung „Ausbildung & Karriere mit Zukunft – Informationen aus der Praxis“ aus. Der Duisburger Hafen duisport bietet eine Hafenführung sowie einen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten. Die Lufthansa Cargo AG führt mehrere Veranstaltungen in Frankfurt am Main durch. Internationale Veranstalter ist unter anderem die ASFL SVBL – Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung im Logistikbereich, Schweiz. In Griechenland ist das Hellenic Institute for Logistics Management dabei. In Polen beteiligt sich die Logistics Students Association and Department of Logistics der University of Gdańsk.
Zudem sind eine Pressekonferenz sowie eine zentrale Online-Veranstaltung – der Logistik-Lunch – vorgesehen, gestreamt aus dem House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main. Inhaltlich geht es um die übergeordneten Themen Versorgung, Arbeitsmarkt und Karrierechancen sowie Infrastruktur und Innovation in der Logistikbranche. Fachleute diskutieren auch die aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges auf die Versorgung und die Robustheit der globalen Lieferketten. Außerdem werden die Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Umfrage des international agierenden Onlineversandhändlers Amazon zur „Arbeitswelt Logistik“ vorgestellt.
Tag der Logistik lenkt Blick auf die Rolle der Logistik
Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), erklärt: „Der Tag der Logistik ist eine gute Gelegenheit, den Blick auf die Rolle und Funktion dieser Branche zu lenken. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen. Aber auch aufgrund der bekannten Limitierungen, etwa bei den Fachkräften oder der Infrastruktur sehen wir Handlungsbedarf.“
Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, Vorsitzender des Vorstands der Bundesvereinigung Logistik (BVL), kommentiert: „Logistik ist der drittgrößte Wirtschaftsbereich Deutschlands. Sie spielt eine entscheidende Rolle für die Versorgung der Menschen, für Handel und Produktion. Der Tag der Logistik bietet eine hervorragende Chance, um eine breite und interessierte Öffentlichkeit auf ihre Bedeutung aufmerksam zu machen und sie dafür zu begeistern.“
Bedeutung der Logistik für die Wirtschaft vor Ort
„Als kommunaler Spitzenverband unterstützen wir sehr gerne den Tag der Logistik. Um für mehr Anerkennung und Wertschätzung in den Kommunen zu werben. Logistik und ihre Leistungen haben eine besondere Bedeutung für die Wirtschaft vor Ort und die Menschen, die dort leben. Die Unternehmen der Logistikbranche sind zudem wichtige Arbeitgeber und tragen dazu bei, Lebens- und Standortqualität zu sichern“, erklärt Alexander Handschuh, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB).
„Über 20.000 festangestellte Kollegen und Kolleginnen kümmern sich in den Amazon-Logistikstandorten in Deutschland um den Versand von Kundenbestellungen. Und das in einem hochmodernen Arbeitsumfeld und in verschiedensten Bereichen wie IT, Personal, Technik, Versand und vielem mehr. Wir freuen uns, am Tag der Logistik spannende Einblicke in die Vielfältigkeit unserer Gebäude und Karrieremöglichkeiten zu bieten“, sagt Norbert Brandau von Amazon. Für Interessierte bietet Amazon virtuelle Live-Touren durch verschiedene Logistikzentren an – die Anmeldung ist kostenfrei unter amazon.de/virtuelletouren möglich.
Für den Tag der Logistik 2022 konnten Amazon, Panattoni, der führende Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa gewonnen werden. Außerdem die Internet-Bewegtbild-Plattform logistik-tv.net als Premiumpartner. Zusätzlich unterstützt eine Vielzahl ideeller Partner den Tag, wie der DStGB, die BVL, der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV), der Bundesverband Paket & Express Logistik (BIEK), der Radlogistikverband Deutschland, die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ und viele mehr.
Bewusstsein für die besondere Bedeutung stärken
Ohne Logistikbranche funktionieren weder Wirtschaft noch Gesellschaft. Beispiele für die systemrelevante Bedeutung der Versorgungsfunktion des Wirtschaftsbereichs Logistik gab es in letzter Zeit reichlich. Von den Herausforderungen bei der Impfstofflogistik, den Hilfslieferungen an ukrainische Kriegsflüchtlinge bis hin zur Bewältigung der Engpässe auf internationalen Beschaffungsmärkten. Jüngst zeigte der Treibstoffmangel an britischen Tankstellen auf, welche essenzielle Bedeutung beispielsweise die Berufskraftfahrer für Unternehmen und Verbraucher haben.
Während der Corona-Pandemie gab es in breiten Bevölkerungskreisen dabei auch viel Anerkennung und ein geschärftes Bewusstsein für die Bedeutung dieses Wirtschaftsbereichs. Die Versorgungsfunktion und die Organisation regionaler und globaler Lieferketten etwa für Rohstoffe der Chemieindustrie, Komponenten für den Automobil- oder Maschinenbau oder Lebensmittel erfüllen Logistikdienstleister mit hoher Effizienz und Zuverlässigkeit. Kurz: Logistik ist systemrelevant.
Branche mit vielfältigen Job- und Karrieremöglichkeiten
Die Logistikbranche bietet in vielen Feldern spannende, herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeiten. Der Aktionstag ist für Unternehmen die Gelegenheit, die Vielfalt der Aufgaben sowie Job- und Karriereperspektiven aufzuzeigen, Menschen für Logistik zu interessieren und somit dauerhaft für mehr Akzeptanz des Wirtschaftsbereichs zu sorgen. Um die Chance zur Imagearbeit zu nutzen, gilt es für Unternehmen und Organisationen jetzt, ein entsprechendes Veranstaltungsangebot auf die Beine zu stellen und weithin bekannt zu machen. Dies kann live vor Ort oder digital in Form von Webinaren, Videokonferenzen, Live-Streams, Vlogs, Blogs und vielem mehr geschehen. Zudem können die Unternehmen ihre Pressearbeit intensivieren, mit Aktionen auf ihren Webseiten auf die Logistikbranche aufmerksam machen oder in den sozialen Medien aktiv sein. Auf diese Weise werden die Themen dieses Wirtschaftsbereichs gemeinsam der Öffentlichkeit präsentiert.
Der Tag der Logistik findet jährlich am dritten Donnerstag im April statt und wurde im Jahr 2008 von der BVL initiiert. Die Ausrichtung des bundesweiten Aktionstages liegt seit Herbst 2021 bei den beiden auf Logistikkommunikation spezialisierten Agenturen mainblick GmbH, Frankfurt, und teamtosse GmbH, München. Amazon, logistik-tv.net und Panattoni unterstützen den Tag der Logistik als Premium-Partner. Zu den ideellen Partnern zählen der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP), der BGL, die Bremische Hafen- und Logistikvertretung e.V. (BHV), der BIEK, der BVL, der DSLV, die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“, der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB), das Logistik-Cluster Schwaben e.V., die Logistik-Initiative Hamburg, die Initiative Logistikimmobilien (Logix), der Radlogistikverband Deutschland und der Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp).
Lesen Sie auch: Globale Lieferketten: Bedroht sie jetzt auch noch der Lockdown in Shanghai?
Teilen Sie die Meldung „Tag der Logistik: Spannende Einblicke in einen wichtigen Wirtschaftsbereich“ mit Ihren Kontakten: