18.10.2023 – Kategorie: Marketing
Targeting: Seedtag erweitert Angebot um Contextual Audiences
Seedtag erweitert sein Angebot um eine Targeting-Lösung entlang des gesamten Marketing-Funnels. Contextual Audiences sollen eine noch präzisere Zielgruppenansprache ermöglichen. Spezifische Analysen erleichtern während und nach der Kampagne eine kontinuierliche Optimierung.
Seedtag, Anbieter von kontextueller Werbung, treibt die Cookie-freie Zukunft mit Contextual Audiences weiter voran. Basierend auf Echtzeit-Analysen von Web-Inhalten sowie eigens entwickelten soziodemografischen Modellen ermittelt Seedtag relevante Zielgruppen. Dies ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Zielgruppen auf Basis des Website-Contents und entsprechenden Kontextes anzusprechen. Die für Targeting erforderliche Nutzung persönlicher Daten in Form von Third-Party-Cookies, die Rückschlüsse über das jeweilige Nutzerverhalten bieten, entfällt dadurch.
Durch den Einsatz von Contextual Audiences können Marken auf spezifische Interessen statt Stereotypen abzielen und sind nicht, wie branchenüblich, auf Schlagworte angewiesen. Zielgruppen werden zum optimalen Zeitpunkt angesprochen, um die Effektivität der Kampagne zu maximieren. In einer umfassenden Netzwerkanalyse prüft Liz, die kontextuelle KI-Technologie von Seedtag, alle verfügbaren Artikel innerhalb des Netzwerks. Daraus entsteht eine grafische Darstellung von Interessensgebieten, Kontextuniversum genannt. Zielgruppen-Briefings werden in kontextbezogene Segmente umgewandelt, die sich in den Strängen des Kontextuniversums wiederfinden und präzise ansteuern lassen.
Targeting: Zielgruppen mit Contextual Audiences erreichen
Contextual Audiences bieten Marken diverse Möglichkeiten, ihre Zielgruppen durch Targeting zu erreichen:
- Signature Audiences: Diese Audiences haben vordefinierte Konfigurationen und bieten Werbetreibenden verschiedene Optionen für bestimmte Branchen und Märkte. Darüber hinaus ermöglichen sie ein gewisses Maß an Anpassung. Beispiele für bereits vorgefertigte kontextbezogene Zielgruppen sind „umweltbewusste Käufer“ oder „familienorientierte Autokäufer“.
- Seasonal Audiences: Diese Zielgruppen konzentrieren sich auf bestimmte zeitliche Ereignisse und bauen auf der Grundlage der kontextbezogenen Standardzielgruppen auf. Die Wirksamkeit erhöht sich dabei durch eine zeitliche Präzisierung. Ein Beispiel für eine saisonale kontextuelle Zielgruppe wäre „Weihnachts-Einkäufer“.
- Custom Audiences: Manche Kampagnen erfordern einen Grad an Spezifität, den Signature Audiences nicht erfüllen können. In diesem Fall erstellt die kontextuelle KI Liz eine Audience, die passgenau auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten ist. Dieses Modell analysiert jede URL innerhalb des Netzwerks und liefert eine Bewertung, die auf den relevantesten Inhalten basiert, um Marken mit einem Nischenpublikum zu verbinden.
„Die Einführung von Contextual Audiences zeigt das Engagement von Seedtag, umfassende und flexible Lösungen anzubieten, die sich an den Bedürfnissen der Werbetreibenden orientieren. Während sich die Werbelandschaft kontinuierlich weiterentwickelt, positioniert sich Seedtag als führender Innovator, der mittels modernster KI-Technologie Marken bei ihren Kampagnen unterstützt“, sagt Nicolas Poppitz, Managing Director DACH bei Seedtag.
Die 2014 in Madrid gegründete Seedtag Advertising, S.L. ist Lösungsanbieter für kontextbezogene Werbung. Der Anbieter entwickelt effiziente Lösungen für relevante visuelle Premium-Inhalte, die das Targeting und die Umsätze für Publisher und werbetreibende Marken steigern. Die kontextuelle KI des Unternehmens ermöglicht es Marken, mit Verbrauchern innerhalb ihrer Interessen-Welten auf einer Cookie-freien Basis in Kontakt zu treten. (sg)
Lesen Sie auch: Contextual Advertising: Wie der Ansatz die Kaufbereitschaft erhöhen kann
Teilen Sie die Meldung „Targeting: Seedtag erweitert Angebot um Contextual Audiences“ mit Ihren Kontakten: