26.07.2022 – Kategorie: IT
Tech Hub: Mangopay gründet neues Technologiezentrum in Madrid
Dank einer Investition über 75-Millionen Euro von Advent International wird Mangopay im August seinen ersten Tech Hub in Madrid eröffnen. Mit dem Technologiezentrum will Mangopay seine Marktstellung in Spanien ausbauen.
Der neue Tech Hub des Anbieters von Zahlungslösungen in Madrid ist der Innovation gewidmet und wird ab August 2022 25 Ingenieuren und IT-Spezialisten einen Arbeitsplatz bieten. Der erste Tech Hub außerhalb des Hauptsitzes soll Talente aus dem gesamten Mittelmeerraum anziehen, um an Spitzentechnologien zu arbeiten und das Backoffice des Unternehmens verbessern. Die Eröffnung des Tech Hubs ist Teil des Entwicklungsplans des Fintechs, um das Wachstum weiter zu fördern.
Das Unternehmen, das mit mehr als 2.500 Marktplätzen zusammenarbeitet, setzt seine Investitionen fort, um sein Wachstum in dieser strategischen Region zu beschleunigen. Mit der Einrichtung eines Technologie-Hubs erhöht Mangopay seine Investitionen auf dem iberischen Markt und macht die Niederlassung in Madrid zu einem Wachstumsmotor für die Zukunft des Scale-Ups in Spanien. Zwei Jahre nach der Eröffnung des spanischen Büros soll dieser Tech Hub das Wachstum des Scale-ups unterstützen und verstärken. Außerdem unterstreicht das Fintech so seine starken Ambitionen sowohl auf dem iberischen als auch auf dem europäischen Markt.
Mangopay entscheidet sich beim Tech Hub für Madrid
Mangopay entschied sich aufgrund der hohen Lebensqualität für Madrid, die für die Gewinnung qualifizierter Talente maßgeblich ist. Darüber hinaus waren die Nähe zum technischen Talentpool in West- und Südeuropa und die guten Verbindungen zum Mittelmeerraum, einschließlich des Schlüsselmarktes Italien, wichtige Faktoren für die Entscheidung, diesen Technologiestandort in Madrid anzusiedeln und aufzubauen.
Das Fintech, das derzeit mehr als 260 Mitarbeiter beschäftigt, plant eine Verdoppelung seiner Größe (500 Mitarbeiter) bis Ende 2023. Der neue Tech Hub in Madrid wird es Mangopay ermöglichen, diesen Meilenstein zu erreichen. Und so das spanische Team von elf auf 35 Mitarbeiter zu vergrößern. Zu diesem Zweck plant das Technologiezentrum, in den kommenden Wochen und Monaten 25 Mitarbeiter einzustellen. Die betreffenden Profile werden dazu beitragen, die angebotenen Dienstleistungen zu verbessern. Das Scale-up sucht nach Junior- und Senior-IT-Mitarbeitern, die sich einer technischen Herausforderung stellen und mit Mangopay wachsen wollen.
Tech Hub unterstützt Wachstum von Mangopay
Das Unternehmen befindet sich in einer Phase des Hyperwachstums und will die Plattformökonomie über die europäischen Grenzen hinweg stärken. Die neu eingestellten Kollegen werden für die Verbesserung des internen Stacks der Lösung verantwortlich sein. Und dabei ein perfektes Gleichgewicht zwischen Effizienz und Kundenzentrierung finden, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Dazu wird sich das Team in Madrid auf die Entwicklung von Funktionen zur Konsolidierung der Lösung konzentrieren. Ziel ist es, Transaktionen für die Kunden noch sicherer und einfacher zu machen. In einer Atmosphäre, die von Zusammenarbeit geprägt sein wird, werden die Teams an der Umgestaltung des internen Stacks beteiligt sein.
Romain Mazeries, CEO von Mangopay, erklärt: „Der Start unseres ersten Tech Hubs im Ausland, welches der Verbesserung der Qualität unserer Lösung gewidmet ist, ist Teil der Strategie von Mangopay, seine Innovationsressourcen zu stärken, und entspricht somit voll und ganz der DNA des Unternehmens. Darüber hinaus investieren wir mit unserem Tech Hub in Madrid in unsere Stärke als technologischer Vorreiter. Und schärfen unser Profil als einer der attraktivsten Arbeitgeber im europäischen Technologiesektor. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass unsere Ambitionen, eine der weltweit führenden Zahlungslösungen für die Plattformökonomie zu werden, auf einem guten Weg sind.“
Unterstützung neuer Plattformen in Spanien
Eine Vision und Ambition, die von Nicolas Fournié, Country Manager Iberia bei Mangopay bestätigt wird: „Die Gründung dieses Tech Hub und die getätigten Investitionen sind ein wichtiger Schritt für Mangopay in Spanien. Dieser europäische Tech Hub ist der nächste Schritt in unserem ständigen Bestreben, unsere Kunden dabei zu unterstützen, in einer regulierten Welt schnell und in großem Umfang innovativ zu sein, um mit den neuen Gewohnheiten und Bedürfnissen der Verbraucher Schritt zu halten. Wir freuen uns darauf, künftige iberische Plattformen zu unterstützen und mutige sowie innovative Projekte weltweit zu verwirklichen. Es ist eine große Chance für Spanien und Madrid, dass Tech-Unternehmen auf breiter Basis investieren. Hierzu bietet es erstklassige Arbeitsplätze an und stärkt den Tech- und E-Commerce-Sektor.“
Mangopay wurde im Jahr 2013 gegründet und ist Anbieter von Zahlungslösungen für Marktplätze und Plattformen in Europa. Dank seiner White-Label-Technologie ermöglicht Mangopay seinen Kunden, Zahlungen von Verbrauchern zu akzeptieren. Außerdem lassen sich Verkäufer einbinden und Gelder auf globaler Ebene an sie weiterleiten. Mangopay ist ein E-Geld-Institut, das für die Erbringung von Dienstleistungen in der EU/EWR lizenziert ist. Es verfügt über ein Team von 260 Mitarbeitern mit Hauptsitz in Luxemburg. (sg)
Lesen Sie auch: Mangopay holt neuen Vertriebschef für Zentral- und Nordeuropa
Teilen Sie die Meldung „Tech Hub: Mangopay gründet neues Technologiezentrum in Madrid“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Bezahlverfahren, E-Payment, Forschung & Technik, Geschäftsstrategie, Zahlungsdienstleister