24.11.2021 – Kategorie: IT

Technologielösungen: Was steckt hinter dem neuen P2C-Management?

Constellation Research führt mit P2C eine neue Kategorie für Technologielösungen ein und hat Productsup als umfassendste Plattform in dieser Kategorie ausgezeichnet.

Productsup, das Unternehmen, was echten Handel ermöglicht, wurde zum führenden Anbieter in der allerersten Constellation ShortList für Product-to-Consumer (P2C) Management – eine neue Kategorie für Technologielösungen – ernannt. Constellation Research stellte die brandneue P2C-Management-Kategorie diese Woche in seiner ShortList und dem dazugehörigen Marktüberblicksbericht vor. Die Kategorie zielt darauf ab, Technologielösungen von Unternehmen auszuzeichnen, welche die komplexen Omnichannel-Prozesse für einen ganzheitlichen Handelsansatz abdecken.

Die Antwort auf die Herausforderungen des heutigen Handels

„Die Komplexität der Omnichannel-Prozesse im B2B-, B2C- und D2C-Bereich nimmt für Marken, Einzelhändler und Dienstleister exponentiell zu“, sagt R „Ray“ Wang, Gründer, Chairman und Principal Analyst bei Constellation Research. „Angesichts der rasanten Entwicklung der Vertriebs- und Marketingkanäle fällt es Unternehmen schwer, mit ihren Produkten über alle Touchpoints hinweg ein einheitliches Kundenerlebnis zu schaffen. Das Ergebnis: Commerce Anarchy, die zu beeinträchtigten Kunden- und Partnerbeziehungen sowie Markenschädigung und Umsatzverlusten führt.“

Eine kürzlich durchgeführte Forrester-Studie ergab, dass 62 Prozent der Führungskräfte im Einzelhandel die derzeitige Handelslösung in ihrem Unternehmen ersetzen wollen, um Produktinformationen besser verwalten zu können. P2C-Management löst als einzige Strategie diese Herausforderungen des heutigen Handels und unterstützt Unternehmen darin, den digitalen Informationsfluss zwischen Produkten und Käufern zu verwalten – von der Produktinformation bis hin zum Kundenfeedback.

P2C – die neue Kategorie für Technologielösungen

Laut des Marktüberblicks von Constellation Research erfüllt die Productsup-Plattform mehr Kriterien für effektives P2C-Management als jede andere Lösung. Productsup bietet eine All-in-One-Plattform, die es bereits mehr als 900 Unternehmen ermöglicht, jeden Aspekt ihrer Produktinformations-Wertschöpfungskette erfolgreich zu kontrollieren. Die Plattform umfasst Marktplatzintegrationen und Social Commerce, leistungsstarkes Feed-Management, Performance-Marketing-Insights, Syndizierung von Produktinhalten, Verkäufer- und Lieferanten-Onboarding und vieles mehr. Sie führt sowohl ein robustes Kampagnen- und Leistungsmanagement als auch ein ROI-Management auf strategischer Ebene durch. Productsup verarbeitet monatlich mehr als zwei Billionen Produkte und bewältigt so gemeinsam mit den Unternehmen die zunehmende Komplexität des Handels. So können diese über alle relevanten Kanäle eine konsistente Geschichte erzählen.

„Das stetige Aufkommen neuer Kanäle und Marktplätze hat die Art und Weise, wie Unternehmen Verbraucher erreichen und ihre Produkte verkaufen, völlig verändert. Daher ist es nur natürlich, dass eine neue Kategorie von Lösungen für sich wandelnde Marktbedürfnisse entstanden ist“, sagt Vincent Peters, CEO von Productsup. „Productsup ist die einzige globale, strategische und skalierbare Plattform, welche die gesamte Wertschöpfungskette zwischen Produkt und Verbraucher über jede Plattform, jeden Kanal und jede Technologie verwaltet. Wir sind stolz darauf,  in dieser neuen Kategorie als führend genannt zu werden.“

Für Grundfos war es äußerst wichtig, einen zentralen Punkt der Datenerfassung zu schaffen

Thomas Heuchert, Data Distribution and Publication Manager des Productsup-Kunden Grundfos sagt: „Für Grundfos war es äußerst wichtig, einen zentralen Punkt der Datenerfassung zu schaffen, um unsere Produktinformationen an unsere Kunden weiterzuleiten. Wir brauchten einen Anbieter mit einer klaren Vision für die Zukunft des Handels und einer Technologie, um diese Vision zu realisieren. Mit der Productsup P2C-Plattform liefern wir unsere Produktinformationen an alle wichtigen Handels-, Vertriebs- und Geschäftskanäle. Wir setzen Änderungen jetzt schnell und effizient um – und das mit geringen technischen Ressourcen.“

Zachary A. Martz, Enterprise Project Management Director eines weiteren Kunden, Eileen Fisher, sagt: „Bevor Productsup Teil unserer Commerce Vision wurde, herrschte bei uns eine Commerce Anarchy. Mit der P2C-Plattform von Productsup habe ich jedoch das Gefühl, dass ich nun zu 100 Prozent die Kontrolle über unsere Produktinformations-Wertschöpfungsketten habe und unsere Strategie ganzheitlich umsetzen kann.”

Constellation Research hat in der neuen P2C-Management-Kategorie zehn Lösungen in die engere Auswahl genommen und nach den Kriterien Verbraucherreichweite, Handelsmanagement und -optimierung sowie Produktdaten-Ökosystem bewertet. Die ShortList wurde anhand von Kundenanfragen, Partnergesprächen, Kundenreferenzen, Lieferantenauswahl, Marktanteilen und internen Untersuchungen ermittelt.

Lesen Sie auch: Verbraucher kaufen wieder in Geschäften ein – ändern aber ihr Einkaufsverhalten


Teilen Sie die Meldung „Technologielösungen: Was steckt hinter dem neuen P2C-Management?“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top