30.11.1999 – Kategorie: Fertigung, Handel, Management, eCommerce
Terminhinweis: Online-Handel in Deutschland – Was war, was ist, was wird?
Vor dem Hintergrund des 10-jährigen Bestehens des ECC Handel wird am 6. Oktober 2009 das 16. EC-Forum unter dem Veranstaltungstitel „Online-Handel in Deutschland – Was war, was ist, was wird?“ in Köln stattfinden.
Im Rahmen einer Ganztagsveranstaltung werden namhafte Fachleute und Vertreter von erfolgreichen E-Commerce-Unternehmen Vorträge zu relevanten Themen des Online-Handels halten. Erfahrungsberichte aus der Praxis runden das Veranstaltungsprogramm ab. Die Veranstaltung wird in der besonderen Atmosphäre des Holiday Inn Köln – Am Stadtwald stattfinden.
Einen Schwerpunkt bilden drei Diskussionsrunden, bei denen die Referenten auch dem Publikum Rede und Antwort stehen. Diskutiert wird u. a. darüber, was einen erfolgreichen Online-Shop wirklich ausmacht, wie der Online-Handel der Zukunft aussieht und welche Chancen sich für den Mittelstand ergeben.
Die Veranstaltung richtet sich branchenübergreifend an Entscheider aus Handelsunternehmen und angrenzende Wirtschaftszweige. Dabei sind E-Commerce-Einsteiger ebenso angesprochen wie die „alten Hasen“ der Branche.
Programmübersicht:
10.00 Uhr – Begrüß;ung und Einführung
Dr. Kai Hudetz, ECC Handel
10.15 Uhr – Gruß;wort
MR’in Angelika Müller, BMWi (angefragt)
10.30 Uhr – Keynote: Wie der Online-Handel Vertriebsstrukturen ändert
Dr. Andreas Prüfer, Delticom AG
11.00 Uhr – Vortrag: Marken online – das Beispiel s.Oliver
Dr. Axel Seeger, s.Oliver
11.20 Uhr – Diskussion: Alles online oder was? Der Handel der Zukunft
Oliver Emrich, Universität St. Gallen
Axel Gronen, Wortfilter.de
Dr. Björn Schäfers, Smatch.com
Christian Winter, Karstadt.de
Moderation: Dr. Kai Hudetz, ECC Handel
12.00 Uhr – Mittagspause
13.30 Uhr – Vortrag: Zwischen Preisdruck und Professionalisierungszwang – Online-Shops in der Falle?
Dr. Joachim Stoll, Koffer24.de
13.50 Uhr – Vortrag: Digitalisierung der Endkommunikation – Konsequenzen und Lösungsansätze
Andreas Klug, Ityx AG
14.20 Uhr – Diskussion: Die Prozesse im Griff – Anforderungen des Online-Handels an den Händler
Matthias Hummel, Kumatronik
Prof. Dr. Malte Krüger, eFinancelab
Thorsten Scharmacher, EHI Retail Institute
Dr. Stefan Sommer, Sommer & Co. GmbH
Moderation: Tim Bartram, PROZEUS
15.00 Uhr – Kaffeepause
15.30 Uhr – Vortrag: E-Payment: Erfolgsfaktor im E-Commerce
Hans Hoffmann, ClickandBuy International Limited
16.00 Uhr – Vortrag: Mobile-Shopping – Wie der E-Commerce mobil wird
Achim Himmelreich, Mücke, Sturm & Company
16.20 Uhr – Vortrag: Mit dem optimierten Webshop zum Erfolg
Prof. Dr. Tilo Hildebrandt, EUFH Brühl
16.50 Uhr – Diskussion: Online erfolgreich – Chance für den Mittelstand?
RA Rolf Becker, Kanzlei Wienke & Becker
Olaf Gatz, Kanu Gatz
Olaf Roik, Hauptverband des Deutschen Einzelhandels
Klaus Schuppert, Envers AG
Moderation: Peter Höschl, Tradoria
17.20 Uhr – Zusammenfassung und Ausblick
Dr. Kai Hudetz, ECC Handel
Info: www.ecc-handel.de/online-handel_in_deutschland_-_was_war_was_ist.php
Teilen Sie die Meldung „Terminhinweis: Online-Handel in Deutschland – Was war, was ist, was wird?“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Commerce & Onlinehandel, Mobile Commerce, Produktion & Prozesse, Shop-Systeme, Training & Service