07.09.2010 – Kategorie: Handel, Kommunikation, Management, Marketing, Technik, eCommerce

Terminhinweis: Zukunft des E-Commerce und intelligente Städte

Bereits zum dritten Mal findet in Hannover das ConventionCamp, die interaktive Fachkonferenz zur digitalen Zukunft, statt. Am 10. November 2010 treffen Vertreter aus E-Business, Medien, Forschung und Web-2.0-Szene im Conventioncenter des hannoverschen Messegeländes zusammen.

In diversen interaktiven Formaten werden die Top-Themen „Future Commerce“, „Smart Cities“ oder „Mobile Evolution“ von Teilnehmern und Experten gemeinsam diskutiert.

Das ConventionCamp wird 2010 noch interaktiver: In diesem Jahr erwarten die hannoverschen Initiatoren bis zu 1.300 Teilnehmer aus E-Business, E-Commerce und Web 2.0-Szene, Medienvertreter und Marketingverantwortliche von Unternehmen sowie Studenten der entsprechenden Fachbereiche.

Fünf Schwerpunktthemen des internationalen Zukunftskongresses werden neben „Smart Cities“ und „Future Commerce“ außerdem „Mobile Evolution“, „Digital Society” und „Digital Working” sein. Unter den Speakern werden auch 2010 wieder internationale Experten und renommierte Branchengrößen sein. Die Liste der Referenten wird in Kürze bekanntgegeben.

Die Mischung des Formates ConventionCamp aus klassischer Fachkonferenz und BarCamp ermöglicht es interessierten Teilnehmern, aktiv mitzudiskutieren und auf Wunsch auch Referent zu sein. Mit den fünf Themenschwerpunkten bietet die Veranstaltung Teilnehmern ganz unterschiedlicher Branchen hohen Informationsgehalt und optimale Austauschmöglichkeiten mit Spezialisten und Branchenfremden. Ergänzende Themenvorschläge können in zusätzliche Freestyle-Sessions eingebunden werden. Insgesamt bietet das ConventionCamp Raum für über 30 Programm-Sessions unterschiedlicher Formate – beispielsweise für Diskussionen, Keynotes, Workshops, Podien oder thematische Speed-Datings.

Das ConventionCamp wird auch 2010 wieder von w3design, Agentur für digitale Strategien, der Leibniz Universität Hannover (Institut für Marketing- und Management, Prof. Wiedmann) und t3n, Fachmagazin für Social Media und Web 2.0, initiiert. Medienpartner sind unter anderem das e-commerce-magazin, das Wirtschaftsmagazin brand eins, der BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.), die e-commercelounge,  Deutsche Startups, handelskraft.de, iBusiness, shopbetreiber-blog sowie WEAVE und Technikwürze.

Zielgruppen des ConventionCamps Das ConventionCamp wendet sich an E-Business- und E-Commerce-Verantwortliche aus Unternehmen, an Internet-Dienstleister, Medienschaffende, Unternehmensgründer und Startups sowie an Vertreter der Web-2.0-Szene, Studenten verschiedener Fachbereiche und interessierte Schüler aus Informatikprojekten.

Veranstaltungstag: Mittwoch, 10. November 2010, 9.00 bis 19.00 Uhr

Veranstaltungsort: Hannover, Conventioncenter auf dem Messegelände

Teilnehmer-Tagesticket: Bargain-Tickets zu je 199 Euro netto (limitiertes Kontingent; später Tickets zu 299 Euro netto erhältlich). Zusätzlich sind kostenlose „Sponsored-by-Tickets“ für Freelancer, Kleinunternehmen bis fünf Mitarbeiter sowie Studenten und Schüler in begrenzter Menge verfügbar.

Ab sofort können sich Interessierte unter http://www.conventioncamp.de/anmeldung eine limitierte Anzahl preisgünstiger Bargain-Tickets sichern.


Teilen Sie die Meldung „Terminhinweis: Zukunft des E-Commerce und intelligente Städte“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top