11.11.2019 – Kategorie: eCommerce
Automatische Texterstellung: 600 Produkttexte mit nur einem Klick
Wenn alle Produkttexte einzeln erstellt werden müssen, dauert es oft lange, eine neue Produktkategorie im Onlineshop zu betexten. Wenn ein Shop wie der Schäfer Shop für Büroausstattung in mehreren Sprachen verfügbar ist, müssen diese dann auch noch übersetzt werden. Eine schnelle Reaktion auf Marktanforderungen ist so kaum möglich, dazu kommen die Kosten der Textproduktion.
Harry Olfert, Leiter Content-Management bei Schäfer Shop, hatte die Textproduktion schon vor einigen Jahren als Flaschenhals für das Wachstum des Sortiments unter anderem im Online-Shop identifiziert. Olfert war daher auf der Suche nach einer schnelleren, zuverlässigen Lösung für die Schäfer Shop Produkttexte, als ein Mitarbeiter des Stuttgarter Unternehmens AX Semantics mit ihm in Kontakt trat.
Inzwischen wurden fünf umsatzstarke Produktkategorien bei Schäfer Shop von uNaice, dem Gold-Solutions-Partner von AX Semantics, automatisch betextet. Wo früher mehrere Texter sechs bis acht Wochen eine Produktbeschreibung nach der anderen verfassen mussten, kann der Schäfer Shop nun binnen einer Woche alle wichtigen Attribute für eine neue Produktkategorie definieren und die Programmierung für die automatische Texterstellung anhand dieser Attribute vorbereiten. Ebenso schnell können Änderungen vorgenommen, neue Produktmerkmale aufgenommen oder irrelevante Merkmale entfernt werden.
Automatische Texterstellung: Erfolgreiche Testphase von AX Semantix
Zunächst wurde hierzu ein Mustertext erstellt. Das SSI Schäfer Content Team war skeptisch, ob es gelingen würde, all die Content Kompetenz aus 50 Jahren Handelserfahrung im Office-Bereich in automatisch generierte Texte einfließen zu lassen. Das Ergebnis überzeugte: Die Mustertexte, die das System anhand der wenigen eingepflegten Testattribute auswarf, waren dank der von AX Semantix entwickelten Content-Generierungstechnik auf Basis der Markup-Language ATML3 von AX Semantics individuell und abwechslungsreich und durchgängig im Schäfer-Shop-Stil verfasst.
Der Kunde würde am Text keinen Unterschied bemerken. Im Gegenteil, Ermüdungserscheinungen des Texters beim dutzendfachen Verfassen der Texte von gleichen Produkttypen entfielen. „Es ist wirklich keine schöne Aufgabe, mehrere Dutzend Sorten Kopierpapier zu betexten“, bestätigt Christian Meyer, CEO von Unaice.
Komplex war es dann im realen Projekt, auch die hohe Produkt- und Detailkompetenz von Schäfer Shop im Text abzubilden. Dies zeigt das Beispiel Kopierpapier. Hier wurde die Zahl der Sätze pro Produkt sowie die der Entscheidungsvariablen (Datenattribute) letztlich auf bis zu zwölf Sätze pro Produkt mit beachtlichen 16 Entscheidungsvariablen festgesetzt.
Automatische Texterstellung setzt Datenkompetenz voraus
Als große Herausforderung erwies es sich zudem, die Datenstrukturen des Schäfer-Shop Produkt-Informations-Management-Systems und die Bedürfnisse des uNaice-Textroboters in Einklang zu bringen. Dies stößt in einen Kern vieler Automatisierungsprojekte vor: Ohne Datenkompetenz keine Automatisierung. Das Team von uNaice kümmert sich daher nicht nur um die Erstellung und individuellen Programmierung der Textregelwerke und berät bei der Definition der entscheidungsrelevanten Produktattribute. Die Experten für Textautomation stellen auch eine Datenstudio-Lösung bereit und programmieren bei Bedarf auch die Schnittstellen für die nahtlose Anbindung und Optimierung desDatenflusses.
Bei interessierten Kunden wie Schäfer Shop werden zudem die Content- Manager und Texter des Kunden auf die neue Textstruktur- und Programmierweise geschult. Dies ermöglicht es dem Kunden, zukünftigen Content selbständig seriell und doch individuell zu erstellen. Christian Meyer, CEO und Mitgründer von uNaice und Mitgründerin Rosella Wenninger, die das Schäfer Shop Projekt leitet, waren begeistert, wie schnell das dortige Team die Chancen erkannt und konsequent an der Umsetzung gearbeitet und Schulungen in Angriff genommen hat.
Bis zu 75 Prozent weniger Aufwand für Texte dank Automatisierung
Die Schäfer Shop GmbH und ihre 600 Mitarbeiter haben mehr als 100.000 Produkte in rund 1.000 textlich zu bearbeitenden Produktkategorien im Sortiment. Umfang kontinuierlich steigend. Mit Hilfe intelligenter Content- Automatisierungslösungen können nach Angaben von uNaice bis zu 75 Prozent der Arbeitszeit und Kosten für Content-Erstellung eingespart werden und esentstehen bessere Texte für Mensch und Suchmaschine. Harry Olfert bestätigt das mit einer Erfahrung aus dem Tagesgeschäft: „Erst vor kurzem hatten wir in unserer ersten Kategorie 60 neue Produkte zu betexten und 40 mit neuen Features zu versehen. Dies war binnen einer Woche zu aller Zufriedenheit erledigt.“
Die Texter bei Schäfer Shop, die mit dem uNaice-Textroboter zusammenarbeiten, sind bislang mit dem neuen Kollegen zufrieden. „Der zeitliche Aufwand für die Erstellung qualitativ hochwertiger Texte ist nun deutlich geringer“, erklärt Jörg Gregorec. Thomas Drulla ergänzt: „Die automatisierte Betextung gibt uns dadurch die Möglichkeit mehr Zeit in Recherche, Themenausarbeitung und Textveredelung zu investieren.“
Entscheidend ist dabei eine besondere Stärke des Systems: Der vom Textroboter automatisch erstellte Content muss – fehlerfreie Daten vorausgesetzt – nicht mehr manuell nachkorrigiert werden. Das System automatisiert regelbasiert, und damit fehlerlos. Es handelt sich nicht um ein selbstlernendes System, das anhand von try-and-error trainiert werden müsste.
Automatische Texterstellung: Datenbanken mit Synonym-Containern
Durch den Rückgriff auf Datenbanken, sogenannte Synonym-Container, gleicht dennoch kein Text dem anderen. Alle sind jedoch gleichermaßen SEO- und inhaltsoptimiert. Das sprachliche Niveau ist konstant. Dies gilt auch für die Überführung der Satztemplates in weitere Sprachen: Diese muss lediglich einmal professionell in die jeweilige Sprache übersetzt werden. Der 50 Prozent des Aufwands für die Ausgangssprache.
Dem Westerwälder Büro-Gesamtausstatter-Unternehmen Schäfer Shop wird es dadurch möglich mit seinem Online-Shop schneller in internationale Märkte vorzustoßen. Die Internationalisierung kann an Tempo zulegen, da das Content-Automations-System von uNaice automatische Übersetzung in bis zu 110 Sprachen vorsieht. Neben den deutschen, niederländischen, französischen, englischen, ungarischen, polnischen, portugiesischen und spanischen Sprachversionen sollen bei Schäfer Shop in Zukunft bei Bedarf weitere Sprachen per Knopfdruck verfügbar sein.
Tiefere Integration statt Geschwindigkeitsrekorde
Prinzipiell können zudem – Datenqualität vorausgesetzt – nicht nur der Shop, sondern die weiteren Ausgabekanäle wie Online-Shops, Marktplätze, Newsletter oder auch Print-Produkte mit erstklassigen Texten befüllt werden. So ist es laut der Schäfer Shop Geschäftsführung selbstverständlich, dass mittelfristig auch die kundenspezifischen Printkataloge, die einen wesentlichen Teil des Geschäfts des Büroausstattungsriesen ausmachen, mit dem Textroboter betextet werden sollen. Lediglich Top-Angebote und redaktionelle Beiträge würden dann noch manuell nachbearbeitet werden. Auchvautomatische A/B-Konversionstests von Texten sind geplant.
Harry Olfert ist mit dem System zur Textproduktion sehr zufrieden: „Als ich das erste Mal vom uNaice Textroboter hörte, dachte ich cool – das machen wir. Im Herbst 2018 dachte ich: Hilfe, wird das für uns jemals wie geplant funktionieren? Inzwischen bin ich überzeugt: hier liegt dieZukunft! Durch das Projekt binden sehr geschickt unsere Ressourcen und Bereiche ein und erzielen deutlich sichtbare Erfolge.“ (sg)
Über die Autorin: Miriam Leunissen ist Diplom-Journalistin bei Comm:Motions – Text & PR.
Lesen Sie auch: Shop-Software: So hat der ADAC die Online-Umsätze gesteigert
Teilen Sie die Meldung „Automatische Texterstellung: 600 Produkttexte mit nur einem Klick“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Data Warehouse, E-Commerce & Onlinehandel, Handel | Omnichannel | Stationärer Handel, Marketing & Vertrieb