06.11.2023 – Kategorie: Logistik
TGW Logistics ernennt Henry Puhl zum neuen CEO
Dr. Henry Puhl wechselt von der Kion Group zum Intralogistik-Spezialisten TGW Logistics in Oberösterreich. Er wird ab Februar 2024 Harald Schröpf als CEO ablösen, der in den Ruhestand wechseln wird.
Der Stiftungsvorstand der TGW Future Privatstiftung, Alleineigentümerin der TGW Logistics, hat Dr. Henry Puhl zum neuen Chief Executive Officer designiert. Puhl wird ab Februar 2024 die Position als CEO übernehmen und tritt die Nachfolge von Harald Schröpf an. Schröpf führte den Intralogistik-Anbieter in den letzten sechs Jahren als CEO. Er war maßgeblich am Wachstum und Erfolg des Unternehmens beteiligt.
Die Suche nach einem neuen CEO war ein intensiver Prozess. Henry Puhls Erfolgsbilanz und Führungserfahrung in der Automatisierungsbranche, zuletzt als CTO der Kion Group, sowie die hohe Identifikation mit den Unternehmenswerten stachen hervor und machten ihn zur idealen Wahl, um TGW Logistics in die nächste Phase zu führen. Für die Auswahl des neuen CEO zeichnet sich die TGW Future Privatstiftung, Eigentümerin von TGW Logistics verantwortlich.
Henry Puhl ist ideale Besetzung für TGW Logistics
Martin Krauss, Vorstandsvorsitzender der TGW Future Privatstiftung, erklärt: „Mit Henry Puhl konnten wir eine hochqualifizierte und empathische Führungspersönlichkeit gewinnen, die über ein tiefes Verständnis für die Branche und eine beeindruckende Erfolgsbilanz verfügt. Sein Kompetenzprofil und die hohe Identifikation mit unserer Stiftungsphilosophie „Mensch im Mittelpunkt – lernen und wachsen“, zeugen von der richtigen Mischung aus Herz und Verstand. Diese Eigenschaften, zusammen mit seiner ausgeprägten Kundenorientierung, machen Henry Puhl zur Idealbesetzung für TGW Logistics. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm.“
Henry Puhl bringt zusätzlich zu seiner Erfahrung als CTO der Kion Group einen internationalen Track-Record in der Industrietechnik sowie Automatisierungsbranche mit. Er verfügt über umfangreiches Wissen, das die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt. Er ist eine charismatische Führungspersönlichkeit mit tiefem Verständnis für die Kundenperspektive, breitem Technik Know-how und viel Transformationserfahrung. Namhafte globale Unternehmen wie die Claas Gruppe oder John Deere (Deere & Company) zählen zu den beruflichen Stationen des 52-Jährigen.
Intralogistik ist weiterhin Wachstumsmarkt
„Die Intralogistik blickt auf einen ausgesprochen positiven Wachstumsmarkt. TGW Logistics verfügt über Spitzentechnologie und einzigartiges Know-how. Diese hat bereits eine sehr gute Geschäftsbasis in Europa und viel Potenzial, sich auch in den USA stärker zu positionieren. Wir werden die bereits begonnene Transformation im Unternehmen nutzen. Mit dem Ziel, das Unternehmen in die Top-Liga der internationalen Player zu heben und Markpotenziale optimal für uns zu nutzen“, sagt Puhl.
Die TGW Future Privatstiftung ist überzeugt, dass die TGW Logistics Group GmbH unter der Führung von Puhl ihre globale Position in der Intralogistik und Logistik-Automatisierung weiter stärken wird. Und blickt einer vielversprechenden Zukunft unter seiner Leitung entgegen. Der scheidende CEO Harald Schröpf, der den Weg für die TGW Logistics geebnet hat, wird 2024 in den Ruhestand treten. Sein Einsatz für die Unternehmensgruppe und seine erfolgreiche Arbeit werden sehr geschätzt. Er wird in den nächsten Monaten eine entscheidende Rolle dabei spielen, das Unternehmen auf den Wechsel vorzubereiten und einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Dafür wird er dem Unternehmen auch nach dem 1. Februar 2024 beratend zur Verfügung stehen. (sg)
Lesen Sie auch: TGW Logistics investiert 140 Millionen Euro in den Standort Marchtrenk
Teilen Sie die Meldung „TGW Logistics ernennt Henry Puhl zum neuen CEO“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Geschäftsstrategie, Intralogistik, Logistik & Fulfillment, Logistikdienstleister, Logistikzentrum, Personal