Beschaffung

Beschaffung Alibaba.Group
14.03.2023

Beschaffung: Diese Trends bestimmen den B2B-Handel

Mit dem Online-Event „March Expo 2023” will Alibaba.com deutsche KMU dabei unterstützen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Hierzu hat die B2B-Plattform untersucht, welches Produktkategorien …

Beschaffung: Diese Trends bestimmen den B2B-Handel Zum Artikel »

Stichprobeninventur
13.03.2023

Stichprobeninventur: Wie ein Harley-Davidson-Teilehändler den Aufwand reduzieren konnte

Wenn die Harley Davidson nicht mehr rundläuft, bietet Custom Chrome Europe passende Ersatzteile. Um die Inventur der mehr als 30.000 Ersatz- und …

Stichprobeninventur: Wie ein Harley-Davidson-Teilehändler den Aufwand reduzieren konnte Zum Artikel »

Beschaffungsprozess
09.03.2023

Beschaffungsprozess: Wie Rossmann den Einkauf optimieren will

Jaggaer unterstützt künftig die Drogeriemarktkette Rossmann bei der Optimierung ihrer Einkaufsprozesse. Ziel ist es, die operative Beschaffung von Nichthandelsware zu einer durchgängig …

Beschaffungsprozess: Wie Rossmann den Einkauf optimieren will Zum Artikel »

08.02.2023

Omnichannel Commerce meets Supply Chain: Aus Roqqio wird Remira

Roqqio heißt ab sofort Remira: Die Omnichannel-Commerce-Software präsentiert sich auf der EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023 in Düsseldorf unter …

Omnichannel Commerce meets Supply Chain: Aus Roqqio wird Remira Zum Artikel »

ESG-Risiken
04.02.2023

ESG-Risiken: Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Lösungen

Wie eine neue Studie von IntegrityNext zeigt, setzen Unternehmen verstärkt auf digitale Lösungen, um ESG-Risiken in ihren Lieferketten zu identifizieren. Gründe für …

ESG-Risiken: Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Lösungen Zum Artikel »

Stichprobeninventur
31.01.2023

Stichprobeninventur: Wie LEAG den Aufwand massiv reduzieren konnte

Für Unternehmen bedeutet die Nutzung der Vollinventur viel Aufwand, hohe Kosten und Lagerschließungen. Eine Alternative ist die Stichprobeninventur, mit der der Inventurprozess …

Stichprobeninventur: Wie LEAG den Aufwand massiv reduzieren konnte Zum Artikel »

Beschaffung
13.01.2023

Beschaffung: Effizientere Prozesse durch E-Procurement-Plattform

Häufig ist der Einkauf der Bereich, der bei Digitalisierungsstrategien übersehen wird. Dem Hersteller Vulkan ist es gelungen, mittels der E-Procurement-Plattform von Simple …

Beschaffung: Effizientere Prozesse durch E-Procurement-Plattform Zum Artikel »

09.01.2023

Logistik: Wie der Handel die Herausforderungen meistern kann

Die gesteigerte Erwartungshaltung von Kunden im Onlinehandel, der Fachkräftemangel und Peakseasons stellen die Logistik im Handel vor große Herausforderungen. Workflows, Bestandsaufnahme und …

Logistik: Wie der Handel die Herausforderungen meistern kann Zum Artikel »

23.12.2022

Lieferkettengesetz: Wie auch kleinere Unternehmen von mehr Transparenz profitieren

Ab Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigen in Kraft. Eine aktuelle Umfrage von YouGov im …

Lieferkettengesetz: Wie auch kleinere Unternehmen von mehr Transparenz profitieren Zum Artikel »

13.12.2022

Einzelhandel: Warum sich dieser jetzt digitalisieren muss

Nach den turbulenten Krisenjahren 2020 und 2021 sah es zunächst so aus, als stünden die Zeichen im Einzelhandel auf wirtschaftliche Erholung. Laut …

Einzelhandel: Warum sich dieser jetzt digitalisieren muss Zum Artikel »

15.11.2022

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Transparenz bleibt ein Hauptproblem

Um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und EU-Lieferkettengesetz einzuhalten, sollten Unternehmen ihre Bemühungen um Digitalisierung und Automatisierung entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette vorantreiben.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Transparenz bleibt ein Hauptproblem Zum Artikel »

31.10.2022

Lieferkettengesetz: Wie deutsche Unternehmen die Compliance-Pflichten erfüllen

Das Gesetz über unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten wird zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. Wie große Unternehmen in den nächsten Monaten …

Lieferkettengesetz: Wie deutsche Unternehmen die Compliance-Pflichten erfüllen Zum Artikel »

27.10.2022

Logistik-Trends: Diese Einflüsse beschleunigen den Wandel der Logistik

Technologische Trends und externe Einflüsse wie die Corona-Pandemie, Klimawandel, Urbanisierung und geopolitische Ereignisse beschleunigen den Wandel der Logistik. Die neue Ausgabe des …

Logistik-Trends: Diese Einflüsse beschleunigen den Wandel der Logistik Zum Artikel »

Lieferantenmanagement
25.10.2022

Lieferantenmanagement: 10 Tipps zur erfolgreichen Minimierung der Risiken

Ob Lieferengpässe, Produktionseinschränkungen oder Umsatzeinbußen. Die Folgen von Supply-Chain-Störungen sind weitreichend und erfordern daher ein professionelles Lieferantenmanagement.

Lieferantenmanagement: 10 Tipps zur erfolgreichen Minimierung der Risiken Zum Artikel »

14.10.2022

Straßengüterverkehr: Lage auf dem Transportmarkt entspannt sich

Das erste Halbjahr 2022 wurde von einem massiven Ungleichgewicht auf dem europäischen Transportmarkt geprägt. Doch im 3. Quartal beginnt sich die Situation …

Straßengüterverkehr: Lage auf dem Transportmarkt entspannt sich Zum Artikel »

Nachhaltigkeitszertifikate
13.10.2022

Nachhaltigkeitszertifikate: Wie der Handel diese effektiv im Beschaffungsprozess nutzt

Unternehmen müssen heute ihre Beschaffungsprozesse und Lieferkette umwelt- und sozialverträglich gestalten. Nachhaltigkeitszertifikate können sie dabei unterstützen, diese komplexen Anforderungen zu erfüllen.

Nachhaltigkeitszertifikate: Wie der Handel diese effektiv im Beschaffungsprozess nutzt Zum Artikel »

05.09.2022

Beschaffungsprozess: So klappt die Zusammenarbeit zwischen Einkäufern und Lieferanten

Mehr als nur die Effizienzsteigerung im Beschaffungsprozess brachte die Zusammenarbeit des Elektrogroßhändlers Sonepar und des Lichttechnologieherstellers Siteco über die E-Procurement-Plattform simple system.

Beschaffungsprozess: So klappt die Zusammenarbeit zwischen Einkäufern und Lieferanten Zum Artikel »

08.08.2022

Einkaufsmanager-Index: Erstmals seit zwei Jahren unter der 50-Punkte-Marke

Der S&P Global/BM Einkaufsmanager-Index (EMI) ist zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren wieder in den negativen Bereich abgesackt. Im Juli …

Einkaufsmanager-Index: Erstmals seit zwei Jahren unter der 50-Punkte-Marke Zum Artikel »

29.07.2022

Online-Großhandel: Wie Einzelhändler dadurch die Digitalisierung voranbringen

60 Prozent des unabhängigen Einzelhandels sieht derzeit keinen Bedarf bei der Digitalisierung oder scheuen eine Umsetzung, zeigt eine aktuelle Studie von IFH …

Online-Großhandel: Wie Einzelhändler dadurch die Digitalisierung voranbringen Zum Artikel »

Blue Yonder
19.07.2022

Blue Yonder: Finalist bei den Microsoft Partner of the Year Awards 2022

Blue Yonder ist in drei Kategorien für den Microsoft Partner of the Year Awards nominiert. Mit dem Preis werden Microsoft-Partner ausgezeichnet, die …

Blue Yonder: Finalist bei den Microsoft Partner of the Year Awards 2022 Zum Artikel »

13.07.2022

Lebensmittelpreise: Warum diese weltweit weiter steigen werden

In allen Ländern der Welt steigen derzeit die Lebensmittelpreise. Corinna Hawkes, Professorin an der City University of London, hat die Faktoren untersucht, …

Lebensmittelpreise: Warum diese weltweit weiter steigen werden Zum Artikel »

Containertransport
28.06.2022

Containertransport: Trotz Chaos sehen Experten Silberstreif am Horizont

Die Supply-Chain-Experten von Setlog gehen von sinkenden Frachtraten beim Containertransport im Herbst 2022 aus. Importeure von Konsumgütern bestellen Waren jetzt früher und …

Containertransport: Trotz Chaos sehen Experten Silberstreif am Horizont Zum Artikel »

31.05.2022

Urban Logistics: Wie neue Konzepte mehr Nachhaltigkeit ermöglichen

Die rasante Zunahme von E-Commerce und der damit verbundene Anstieg der Sendungen führt zu einer zunehmenden Verkehrs- und Umweltbelastung in den Städten. …

Urban Logistics: Wie neue Konzepte mehr Nachhaltigkeit ermöglichen Zum Artikel »

09.05.2022

Krisen: Wirtschaftskrise und Krieg bedrohen deutsche Unternehmen

Die deutsche Wirtschaft leidet derzeit von Kostenanstieg und Umsatzrückgang. Zudem befürchten die Unternehmen, dass in den nächsten Jahren noch weitere Krisen auftreten, …

Krisen: Wirtschaftskrise und Krieg bedrohen deutsche Unternehmen Zum Artikel »

Scroll to Top