Big Data

Big Data bezeichnet große Mengen von Daten, deren Erfassung,  Verarbeitung und Analyse von klassischen relationalen Datenbanken nicht mehr geleistet werden kann, weshalb spezielle Lösungen zum Einsatz kommen. Die Eigenschaften von Big Data hat Gartner 2011 definiert. Ein Drei-V-Modell aus wachsendem Volumen (engl. volume) der Daten und ansteigender Geschwindigkeit (engl. velocity), mit der Daten generiert und verarbeitet werden, wird komplettiert durch die steigende Vielfalt (engl. variety) der erzeugten Daten, die meist nicht strukturiert sind. Als vierte Eigenschaft tritt manchmal noch die Zuverlässigkeit (engl. veracity) hinzu, da den Datenbergen häufig auch eine gewisse Ungenauigkeit anhaftet.
Big Data in Unternehmen verwalten
Datenlieferanten sind das Internet mit seinen zahlreichen Diensten und Anwendungen, Mobilfunk, Finanzindustrie, Energiewirtschaft oder Gesundheitswesen. Unternehmen, die fortwährend Kundendaten sammeln, sind am explosionsartigen Wachstum der Datenmengen ebenso beteiligt wie Regierungsbehörden etwa in der Verbrechensbekämpfung oder Einzelpersonen, die über ihr Smartphone Transaktionen tätigen, soziale Netzwerke nutzen oder Koordinaten via GPS versenden. Nicht zu vergessen die Maschinen, die per Sensortechnik überwacht werden und zunehmend untereinander kommunizieren, was die Datenflut künftig noch verstärken wird. Dieses gigantische Datenvolumen, das sich nach Berechnungen alle zwei Jahre verdoppelt, ist nur dann von Interesse, wenn es ausgewertet werden kann.

Wichtige Stichworte sind hier Cloud Computing, mit dessen Hilfe sich immer größere Datenmengen zu niedrigen Kosten speichern lassen, und neue Datenbankkonzepte, die speziell auf die Verarbeitung unstrukturierter und nicht konsistenter Daten ausgerichtet sind (zum Beispiel NoSQL-Datenbanken oder das Hadoop Framework).

Anwender von Big-Data-Lösungen aus der Wirtschaft erzeugen personenbezogene Profile und erwarten sich Aufschlüsse über das Kundenverhalten, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, sie nutzen die riesigen Datenberge aus den sozialen Netzwerken zur Trendforschung, versuchen die Abläufe in der Produktion zu verbessern und flexibler zu gestalten (Industrie 4.0) oder verwenden auf der Basis von Big Data Vorausberechnungen, um Produkte besser im Markt zu platzieren.
Big Data im Kampf gegen Kriminalität
Staatliche Stellen betreiben mithilfe von Big-Data-Analysen unter anderem Kriminalitäts- und Terrorismusbekämpfung, und die Wissenschaft analysiert Daten zum Klimawandel oder zur Entstehung von Erdbeben. Kritisch ist das Verhältnis zum Datenschutz. Gerade die Nutzung personenbezogener Daten lässt sich nur schwer mit den datenschutzrechtlichen Prinzipien der EU vereinbaren. So liegt meist keine Einverständniserklärung zur Nutzung der Daten vor, darüber hinaus können Betroffene häufig identifiziert werden. Es braucht daher funktionierende Anonymisierungsverfahren, um rechtskonforme Big-Data-Projekte aufsetzen zu können.Trotzdem bleibt der Datenschutz eine Schattenseite von BD-Analysen.

So warnt der Datenschutzbeauftragte Thilo Weichert vor den „Möglichkeiten des informationellen Machtmissbrauchs durch Manipulation, Diskriminierung und informationelle ökonomische Ausbeutung“, die BD-Vorhaben mit sich bringen können.

Online-Betrug
02.06.2021

Sicherheitsgefühl: Verbraucher erwarten komfortable Online-Sicherheit

Seit Beginn der Covid-19-Pandemie haben die von Konsumenten getätigten Online-Transaktionen um 20 Prozent zugenommen. Die Ergebnisse einer neuen Studie von Experian zeigen, …

Sicherheitsgefühl: Verbraucher erwarten komfortable Online-Sicherheit Zum Artikel »

Technologiekompetenz Black Friday
25.05.2021

Warum Technologiekompetenz ein Wachstumstreiber für Unternehmen ist

Unternehmen, die Technologie strategisch zur Erreichung ihrer Geschäftsziele einsetzen, haben eine positive Wachstumsprognose für dieses Jahr. Das geht aus einer neuen Studie …

Warum Technologiekompetenz ein Wachstumstreiber für Unternehmen ist Zum Artikel »

Analytics-Plattform
21.04.2021

Analytics-Plattform Ascend: Mit Datenanalyse den Online-Umsatz erhöhen

Der IT-Dienstleister Experian bietet in der DACH-Region ab sofort die Cloud-basierte Analytics-Plattform Ascend an. Über die Plattform können Unternehmen auf ein dediziertes …

Analytics-Plattform Ascend: Mit Datenanalyse den Online-Umsatz erhöhen Zum Artikel »

Kundenerlebnis Customer Experience Kundenzentrierung Einkaufserlebnis Kundenerlebnis Kundenzufriedenheit Kundendaten
25.03.2021

Kundenerlebnis: Einzelhändler investieren 2021 in neue Vertriebskanäle

Laut einer aktuellen Umfrage wollen 46 Prozent der Einzelhändler (online, Omnichannel und stationär) in diesem Jahr in Marketing-Aktivitäten und neue Vertriebskanäle investieren. …

Kundenerlebnis: Einzelhändler investieren 2021 in neue Vertriebskanäle Zum Artikel »

Drittanbieter-Cookies First-Party-Tracking Marketer Third-Party-Cookies Cookie-Tracking
15.03.2021

First-Party-Tracking: Ist Google jetzt alternativloses Vorbild?

Google hat jetzt verkündigt, dass es ab dem Jahr 2022 keine Third-Party-Cookies mehr im Chrome-Browser unterstützen wird. Was jetzt kommt – darüber …

First-Party-Tracking: Ist Google jetzt alternativloses Vorbild? Zum Artikel »

Produktinformationen Digital Customer Experience
05.03.2021

Customer Experience: Bloomreach erweitert Plattform durch Übernahme

Bloomreach hat die Übernahme von Exponea, Anbieter einer Customer Data Plattform, bekanntgegeben. Die E-Commerce-Search- und Content-Services von Bloomreach in Kombination mit der …

Customer Experience: Bloomreach erweitert Plattform durch Übernahme Zum Artikel »

Technologie-Trends
11.01.2021

Technologie-Trends 2021: Künftige Entwicklungen bei Analytics und KI

Welche Technologie-Trends kommen in diesem Jahr auf Unternehmen zu? SAS beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen in den Bereichen Analytics, künstliche Intelligenz, Cloud und …

Technologie-Trends 2021: Künftige Entwicklungen bei Analytics und KI Zum Artikel »

Online-Händler Onlinehandel Kundenzufriedenheit
06.11.2020

Onlinehandel: Vorhersagen für die Vorweihnachtszeit 2020

Der Umsatz im Onlinehandel in der Vorweihnachtszeit wird dieses Jahr in den USA um ein Drittel auf 189 Milliarden US-Dollar steigen. Das …

Onlinehandel: Vorhersagen für die Vorweihnachtszeit 2020 Zum Artikel »

Künstliche Intelligenz
06.11.2020

Künstliche Intelligenz: Die Basis für den smarten Handel der Zukunft

Ob Sprachassistenten auf dem Smartphone, Routenvorschläge in der Navigations-App oder Kaufempfehlungen im Onlineshop: Künstliche Intelligenz ist längst omnipräsent in allen Lebensbereichen. Ein …

Künstliche Intelligenz: Die Basis für den smarten Handel der Zukunft Zum Artikel »

Konsumgewohnheiten
03.11.2020

Konsumgewohnheiten: Microtrends erkennen, bevor sie zu Makrotrends werden

Es ist der Traum vieler Marketing-Chefs: Trends vorherzusagen, noch bevor sie überhaupt eintreten. Ein schwieriges Unterfangen, doch dank der heute verfügbaren Daten …

Konsumgewohnheiten: Microtrends erkennen, bevor sie zu Makrotrends werden Zum Artikel »

Datenqualität
22.10.2020

Datenqualität: Melissa als Nischenanbieter im Gartner Magic Quadrant 2020

Das Beratungsunternehmen Gartner hat den Anbieter Melissa für seine Visionen und Umsetzungsfähigkeit der Lösungen für Datenqualität und Adressmanagement im Magic Quadrant ausgezeichnet.

Datenqualität: Melissa als Nischenanbieter im Gartner Magic Quadrant 2020 Zum Artikel »

MarTech trustedDialog Digital Marketing Newsletter-Kampagne
22.10.2020

Digital Marketing: Uhoo bietet erstmals Alternative für Cookies

Cookies sollen abgeschafft werden. Ein echtes Dilemma für Digital Marketing, denn eine gute Alternative gibt es nicht – bis jetzt. Das Start-up …

Digital Marketing: Uhoo bietet erstmals Alternative für Cookies Zum Artikel »

Bursty Data
21.10.2020

Data Analytics: Wie der Handel damit die Umsätze steigern kann

Seit der Corona-Krise geht auch beim Handel kein Weg an hybriden Retail-Konzepten vorbei. Ein wichtiges Hilfsmittel stellt Data Analytics dar, das Echtzeit-Analysen …

Data Analytics: Wie der Handel damit die Umsätze steigern kann Zum Artikel »

Datenschutz
13.10.2020

Datenschutz: Jeder dritte deutsche Verbraucher ist zum Datenverkauf bereit

In der digitalen Welt sind Daten wie Kontonummer, Geburtsdatum, Gesundheitsfakten oder Kaufverhalten zu einem wichtigen Wirtschaftsgut geworden. Daher bestimmen Fragen nach dem …

Datenschutz: Jeder dritte deutsche Verbraucher ist zum Datenverkauf bereit Zum Artikel »

Privacy Shield Datenschutzanforderungen
08.10.2020

Datenschutzanforderungen werden für Unternehmen zur Innovationsbremse

In der Corona-Pandemie erschweren die Datenschutzanforderungen vielen Unternehmen die Aufrechterhaltung ihres Betriebs. So setzen laut einer Umfrage des Bitkom viele Unternehmen aus …

Datenschutzanforderungen werden für Unternehmen zur Innovationsbremse Zum Artikel »

Alibaba Cloud
23.09.2020

Alibaba Cloud präsentiert ersten Cloud Computer und autonomen Logistikroboter

Alibaba Cloud stellte auf seiner Apsara Konferenz innovative Produkte vor, wie den ersten „Cloud Computer“ und einen autonom arbeitenden Logistikroboter für Lieferungen …

Alibaba Cloud präsentiert ersten Cloud Computer und autonomen Logistikroboter Zum Artikel »

Wettbewerbsbeschränkungen
14.09.2020

GWB-Digitalisierungsgesetz bringt Wettbewerbsbeschränkungen für Google & Co.

Die Bundesregierung hat dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorgelegten Entwurf des GWB-Digitalisierungsgesetzes zugestimmt. Mit der Novelle sollen die Wettbewerbsregeln für …

GWB-Digitalisierungsgesetz bringt Wettbewerbsbeschränkungen für Google & Co. Zum Artikel »

Datensilos Datenmanagement Datenbanken
31.08.2020

Datenmanagement: So erreichen Händler mehr Planungssicherheit im E-Commerce

Das erste Halbjahr ist überstanden, nun gilt es, sich auf die kommenden Monate vorzubereiten. Mit dem Zugewinn digitaler Erfahrungen in der Corona-Krise …

Datenmanagement: So erreichen Händler mehr Planungssicherheit im E-Commerce Zum Artikel »

Datenanalyse Process Mining
27.08.2020

Datenanalyse: Zendesk präsentiert neue Echtzeit-Analytics-Lösung

Das Verhalten und die Bedürfnisse von Kunden ändern sich ständig, dementsprechend agil und handlungsfähig müssen Unternehmen sein. Insbesondere Vertriebs- und Support-Teams müssen …

Datenanalyse: Zendesk präsentiert neue Echtzeit-Analytics-Lösung Zum Artikel »

Drittanbieter-Cookies First-Party-Tracking Marketer Third-Party-Cookies Cookie-Tracking
14.08.2020

Wie sieht die Online-Welt ohne Third-Party-Cookies aus?

Third-Party-Cookies können nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes künftig nicht mehr so wie bisher verwendet werden. Gastautorin Aline Zenses von Silverbullet erklärt, welche …

Wie sieht die Online-Welt ohne Third-Party-Cookies aus? Zum Artikel »

Einkaufserlebnis Reputationsmanagement Customer Experience
12.06.2020

Customer Experience: Warum die Marketer die Kontrolle darüber benötigen

Wer hat die Kontrolle über die Customer Experience? Die IT-Entwickler, oder die Marketer und Merchandiser? Die Debatte, wer die Hoheit über die …

Customer Experience: Warum die Marketer die Kontrolle darüber benötigen Zum Artikel »

Onlinehandel
22.04.2020

Covid-19: Vorsicht vor dem allgegenwärtigen Datenwahn

Data Delusion: Wie die Daten hinter der Covid-19 Pandemie missverstanden werden und warum die Datenkompetenz von Unternehmen die wesentliche „Make-it-or-break-it“-Fähigkeit in der …

Covid-19: Vorsicht vor dem allgegenwärtigen Datenwahn Zum Artikel »

03.01.2020

Datensicherheit: 4 Cyberbedrohungen erwarten Unternehmen 2020

Im ersten Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO ist Datensicherheit nach wie vor eine große Herausforderung. Der Mensch bleibt das schwächste Glied in …

Datensicherheit: 4 Cyberbedrohungen erwarten Unternehmen 2020 Zum Artikel »

Künstliche Intelligenz
12.11.2019

Wie künstliche Intelligenz die Automatisierung von Entscheidungen voranbringt

Wirtschaft und Wissenschaft haben großes Interesse an der Frage, wie künstliche Intelligenz die Automatisierung von Entscheidungen voranbringen kann. Daher hat der Münchner …

Wie künstliche Intelligenz die Automatisierung von Entscheidungen voranbringt Zum Artikel »

Scroll to Top