Business Analytics (BA)
Business Analytics (BA) ist das Sammeln, Aufbereiten und Auswerten von Daten zur strategischen Unternehmenssteuerung. Ein Prozess, der auch als „Datenveredelung“ bezeichnet wird. Das Unternehmen muss dabei als Datenentität begriffen werden, gesammelt werden Daten aus dem ganzen Unternehmen, danach werden sie integriert und bereitgestellt.
SaaS-Lösungen: Neue Trends bringen Bewegung in den Markt
Welche Trends derzeit den Markt für SaaS-Lösungen bestimmen, hat eine Studie von GP Bullhound untersucht. Julian Riedlbauer, Partner bei GP Bullhound, erklärt …
SaaS-Lösungen: Neue Trends bringen Bewegung in den Markt Zum Artikel »
Qualität der Produktdaten: fünf wichtige Stellschrauben für Online-Händler
Die Qualität der Produktdaten ist entscheidend für mehr Sichtbarkeit im Online-Handel. Aber nicht nur Vermarktungskanäle wie Google Shopping, oder Preisportale benötigen gut …
Qualität der Produktdaten: fünf wichtige Stellschrauben für Online-Händler Zum Artikel »
Digital Workplace: fünf Merkmale, auf die Mitarbeiter Wert legen
Wenn vom Digital Workplace die Rede ist, erscheinen manch einem vor dem inneren Auge die Bilder eines futuristischen Büros mit holografischen Bildschirmen. …
Digital Workplace: fünf Merkmale, auf die Mitarbeiter Wert legen Zum Artikel »
Drei Gründe, warum sich Data Analytics im E-Commerce lohnt
Grundsätzlich gibt es zwei Typen von Marketers: Die, die sich der Datenanalyse voll und ganz verschrieben haben und davon nicht genug kriegen …
Drei Gründe, warum sich Data Analytics im E-Commerce lohnt Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz braucht soziale Kompetenzen
Roboter, die gegeneinander Fußball spielen oder selbst den Schachweltmeister mühelos besiegen können – die Wissenschaft beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, den …
Künstliche Intelligenz braucht soziale Kompetenzen Zum Artikel »
Sponsored Post
Schweigen ist manchmal Gold – auch im Marketing
Künstliche Intelligenz scheint heute die Zauberformel für alles zu sein: Automatisierung, Selbstoptimierung oder Kundenkommunikation. Doch hier lohnt es sich, kurz innezuhalten und zu …
Schweigen ist manchmal Gold – auch im Marketing Zum Artikel »
Twenty2X: Neue Digitalmesse startet im März 2020
Im März 2020 geht die neue Digitalmesse Twenty2X in Hannover an den Start. Im Fokus stehen IT-Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten in den …
Twenty2X: Neue Digitalmesse startet im März 2020 Zum Artikel »
Datenmonetarisierung wird immer wichtiger
Eine aktuelle Studie von BARC hat aktuelle Ansätze der Datenmonetarisierung in europäischen Unternehmen untersucht. Demnach haben bereits 17 Prozent der Unternehmen Initiativen …
Cubeware eröffnet Lab für Business Intelligence
Derzeit wird in nahezu allen Branchen erforscht, wie künstliche Intelligenz den Alltag verbessern kann. Auch im Bereich Business Intelligence bieten KI-Verfahren großes …
Cubeware eröffnet Lab für Business Intelligence Zum Artikel »
Diamant Software eröffnet Kompetenzzentrum für KI
Diamant Software geht weitere Schritte in Richtung künstliche Intelligenz: Nachdem im Januar 2019 Dr. Haiko van Lengen zum neuen CEO des Softwareherstellers …
Diamant Software eröffnet Kompetenzzentrum für KI Zum Artikel »
Dashboards: Die Navigationssysteme der Digitalisierung
Topentscheidern im Handel fehlen häufig die Steuerungsmechanismen, um ihr Unternehmen aktiv durch die digitale Transformation zu führen. Unterstützung bieten Analytik-Assistenten, die im …
Dashboards: Die Navigationssysteme der Digitalisierung Zum Artikel »
Studie: Künstliche Intelligenz bei Unternehmen ganz oben auf der Agenda
Dass künstliche Intelligenz Geschäftsprozesse grundlegend verändern wird, davon sind neun von zehn Managern überzeugt, die in einer Studie von Lünendonk & Hossenfelder …
Studie: Künstliche Intelligenz bei Unternehmen ganz oben auf der Agenda Zum Artikel »
Datenanalyse-Trends 2018: Worauf Unternehmen achten müssen
Daten sind dann wertvoll, wenn ihre Analyse bestmöglich gestaltet werden kann. Dafür sind geeignete Plattformen und Datenanalyse-Werkzeuge nötig. Fünf Trends, die Unternehmen …
Datenanalyse-Trends 2018: Worauf Unternehmen achten müssen Zum Artikel »
Fünf Insights für Online-Fashionhändler
Statistik ist unsexy? Mit dieser Einschätzung verzichten viele Online-Fashionhändler nicht nur auf wertvolle Informationen, sondern vor allem auf Umsatz. So ist Displaywerbung …
Deutsche Unternehmen Spitzenreiter beim Einsatz von Big Data
Deutschland nimmt weltweit die Spitzenposition beim Einsatz von Big Data, Analytics, Data Warehousing und bei der digitalen Transformation ein – zu diesem …
Deutsche Unternehmen Spitzenreiter beim Einsatz von Big Data Zum Artikel »
Die „Expectation Economy“ und deren Auswirkungen auf Unternehmen
Die Generation Internet ist verwöhnt. Wer heute im Internet etwas bestellt, möchte das Produkt sofort und ohne Verzögerung nutzen. Die wachsende Ungeduld …
Die „Expectation Economy“ und deren Auswirkungen auf Unternehmen Zum Artikel »
Consulting 4.0: Data Analytics verändert die Beratungswelt
Egal ob im Vertrieb, der Fertigung oder in sozialen Netzwerken – heute werden überall Daten gesammelt und das Datenvolumen steigt weiter rapide …
Consulting 4.0: Data Analytics verändert die Beratungswelt Zum Artikel »
Neue Wege für mehr Traffic: Daten, Trends und Optimierungstipps zu den Google-Integrationen
In den Anfangsjahren bestanden die Suchergebnisse von Google noch in der Auflistung von zehn organischen Ergebnissen. Dies hat sich deutlich geändert: Neben …
Predictive Analytics: Wenn die Zukunft ein Stück weit berechenbar wird
Nachdem der Verkauf von EM-Trikots, unter anderem aufgrund des zu hoch angesetzten Preises, mehr schlecht als recht läuft, hätten sich die Betreiber …
Predictive Analytics: Wenn die Zukunft ein Stück weit berechenbar wird Zum Artikel »
Von der manuellen Auswertung zur visionären Web-Analyse
Vielen Händlern wird dies ein vertrautes Szenario sein: Bevor sie sich ein gesamtheitliches Bild von der Performance ihrer Vertriebskanäle und einzelner Kampagnen …
Von der manuellen Auswertung zur visionären Web-Analyse Zum Artikel »
Fallbeispiel: Performante, flexible und effiziente Anbindung an Carrier
Gegründet vom ehemaligen CERN-Forscher Prof. Michael Feindt bietet Blue Yonder Unternehmen branchenspezifische Prognose-Software an. Diese hilft Unternehmen wie Otto, EON und EAT, …
Fallbeispiel: Performante, flexible und effiziente Anbindung an Carrier Zum Artikel »
Report von T-Systems Multimedia: fehlendes Verständnis für Big Data
Wenngleich schon längere Zeit über datengetriebenes Marketing diskutiert wird, sieht aktuell nur ein Drittel der deutschen Marketingentscheider einen strategischen Vorteil für ihre …
Report von T-Systems Multimedia: fehlendes Verständnis für Big Data Zum Artikel »
Fallbeispiel: E-Commerce-Lösung als Software as a Service bei BRITA
Um das Online-Marktsegment besser erschließen zu können, wurde b.telligent im Rahmen eines einjährigen Projektes von BRITA beauftragt, eine Kampagnenmanagementlösung inklusive Data Warehouse …
Fallbeispiel: E-Commerce-Lösung als Software as a Service bei BRITA Zum Artikel »
Studie von Salesforce: Echtzeitanalyse führt zum Geschäftserfolg
Big Data und Internet der Dinge sind das Thema in zahlreichen Trend-Studien. Entscheidend ist dabei die Frage, welche Rolle Daten-Analyse-Tools bei künftigen …
Studie von Salesforce: Echtzeitanalyse führt zum Geschäftserfolg Zum Artikel »