CAD | CAM
Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
DMEXCO App
Ob gezieltes Networking, individuelle Agenda-Planung, Orientierung vor Ort oder exklusiver Content: die neue DMEXCO App verbindet die gesamte DMEXCO-Community. Und das nicht …
Animierbare 3D-Figuren aus gefilmten Tieren erstellen
Wer Tiere digital dreidimensional nachbauen und diese lebensecht animieren will, muss erheblichen Aufwand betreiben. Oft übernehmen dies Experten, die mit speziellen Computerprogrammen …
Animierbare 3D-Figuren aus gefilmten Tieren erstellen Zum Artikel »
Digitalisierte Menschen betreten die virtuelle Welt
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI haben eine Methode entwickelt, mit der das realistische Abbild eines Menschen in eine virtuelle Welt …
Digitalisierte Menschen betreten die virtuelle Welt Zum Artikel »
Macht der Masse für die Mode
Anouk Wipprechts 3D-Design auf der Vienna Fashion Week: Die niederländische Modedesignerin Anouk Wipprecht verwirklicht zur Vienna Fashion Week ein ganz besonderes Projekt. …
Produktentwicklung: Digitaler Doppelgänger für jedermann
Max-Planck-Gesellschaft, Brown University und die Firma Body Labs schließen Lizenzvereinbarung über die Nutzung einer neuen Software zur Erstellung dreidimensionaler Avatare: Die New …
Produktentwicklung: Digitaler Doppelgänger für jedermann Zum Artikel »
Paradigmenwechsel bei ERP-Systemen
Der Veränderungsdruck wirkt auf bestehende ERP-Lösungen gleich von mehreren Seiten. Einerseits kommt eine neue Generation IT-Benutzer in die Unternehmen, die Digital-Natives sind …
Wie Unternehmen von internationaler Reverse Logistik profitieren
Der Online-Handel von Waren ist im Prinzip ein einfaches Geschäft. Auf der Suche nach einem bestimmten Produkt durchforsten Kunden das Internet nach …
Wie Unternehmen von internationaler Reverse Logistik profitieren Zum Artikel »
Mobile E-Mails: So klappts mit dem optimalen Marken-Erlebnis
Mehr denn je nutzen Verbraucher heute ihr Smartphone oder Tablet, um rund um die Uhr und von überall aus in Verbindung zu …
Mobile E-Mails: So klappts mit dem optimalen Marken-Erlebnis Zum Artikel »
Studie: Übertriebene Werbeansprache erzeugt bei Kunden Ablehnung der Marke
Eine schlechte E-Mail-Marketing-Korrespondenz von Unternehmen kann bei den Kunden zu einer zunehmend ablehnenden Haltung gegenüber der entsprechenden Marke führen. Dies ist eines …
Studie: Übertriebene Werbeansprache erzeugt bei Kunden Ablehnung der Marke Zum Artikel »
Fallbeispiel: Empfehlungsmarketing in der Versicherungs- und Finanzbranche
Eine Versicherung allein nach dem Preis auszuwählen ist fahrlässig. Es lohnt sich immer, alle Details zu prüfen – egal ob man eine …
Fallbeispiel: Empfehlungsmarketing in der Versicherungs- und Finanzbranche Zum Artikel »
Einkaufsmanager-Index dämpft Konjunkturhoffnungen
Die deutsche Industrie hat ihre Talfahrt im Dezember 2012 fortgesetzt. Sowohl das Produktionsvolumen als auch der Auftragseingang nahmen weiter ab; die Rate …
Einkaufsmanager-Index dämpft Konjunkturhoffnungen Zum Artikel »
Gartner zu Big Data: Bis 2016 machen 30 Prozent der Unternehmen ihre Datenbestände zu Geld
Laut dem IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner werden die hohen Kosten für die Speicherung und Verwaltung von Big Data dazu führen, dass bis …
comScore-Studie: Google’s Android und Samsung laufen Apple den Rang ab
Nach aktuellen Zahlen der fortlaufenden MobiLens-Studie des Marktforschungsunternehmen comScore laufen Samsung und Google Apple den Rang ab. Die Daten für den 3-Monats-Durchschnitt …
comScore-Studie: Google’s Android und Samsung laufen Apple den Rang ab Zum Artikel »
Deutscher Werbemarkt 2013: Stagnierende Online-Aktivitäten
Die Hamburger Agentur JOM Jäschke Operational Media prognostiziert für den Deutschen Werbemarkt in 2013 ein Minus von rund 1,5 Prozent. Dies entspricht …
Deutscher Werbemarkt 2013: Stagnierende Online-Aktivitäten Zum Artikel »
Produktnews: Branded Communities bringen die Netzdebatte ins Unternehmen zurück
Facebook ist das neue Internet. Wer als Unternehmen nicht drin ist, bewegt sich nach landläufiger Netzmeinung in gefährlicher Nähe zu „Emailausdruckern“ und …
Produktnews: Branded Communities bringen die Netzdebatte ins Unternehmen zurück Zum Artikel »
Ausblick auf 2013 – Entwicklungen und Trends im Interaktiven Handel
Als Branchenverband beobachtet der bvh seit Jahren Entwicklungen im Interaktiven Handel und verzeichnet stetiges Umsatzwachstum. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Konzepten und bereits …
Ausblick auf 2013 – Entwicklungen und Trends im Interaktiven Handel Zum Artikel »
Der Trend im Handel 2013: Omni-Channel
2012 war ein Jahr eingehender Veränderungen für den Handel. Durch Multi-Channeling wurde der Fokus vom bloßen Angebot konsistenter Information auf allen Kanälen …
Traffic-Analyse: Weihnachten findet auch noch im Februar statt
In den Wochen vor Weihnachten geben Retailer im Online-Marketing noch mal richtig Gas. Die Ausgaben für Suchmaschinenwerbung steigen ab Mitte November deutlich …
Traffic-Analyse: Weihnachten findet auch noch im Februar statt Zum Artikel »
Europäische Finanzinstitute setzen auf SIX Payment Services
SIX Payment Services, Anbieter von Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, hat im Jahr 2012 mehrere strategische Partnerschaften und Projekte …
Europäische Finanzinstitute setzen auf SIX Payment Services Zum Artikel »
Produktnews: Customer-Service-Lösungen im Social Web
Die Digitalisierung der Gesellschaft hat auch im Hinblick auf den Kundenservice ihre Spuren hinterlassen. Immer mehr Kunden suchen online nach Hilfe oder …
Produktnews: Customer-Service-Lösungen im Social Web Zum Artikel »
Cyber-Kriminalität in 2012 gekennzeichnet durch Entwicklung in die Breite
Für Cyberkriminelle war 2012 das Jahr der Diversifizierung. „Während 2011 der Schwerpunkt auf spektakulären Hacks lag, bei denen massenhaft Nutzerdaten abgesaugt wurden, …
Cyber-Kriminalität in 2012 gekennzeichnet durch Entwicklung in die Breite Zum Artikel »
So sichern sich Online-Händler den Erfolg im Weihnachtsgeschäft
Mit den sinkenden Temperaturen freuen sich Onlinehändler in der Vorweihnachtszeit über steigende Umsätze. Und das zu Recht: Laut einer Studie des Branchenverbandes …
So sichern sich Online-Händler den Erfolg im Weihnachtsgeschäft Zum Artikel »
Deutsche Konsumenten kaufen am liebsten bei Amazon.de
„Germany B2C E-Commerce Report 2012“ heißt der neue Bericht des sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com aus Hamburg. In diesem sind Trends, Umsätze und Anteile …
Deutsche Konsumenten kaufen am liebsten bei Amazon.de Zum Artikel »
Studie: Diskrepanz zwischen Gefahr von Datenmissbrauch & öffentlicher Wahrnehmung
Unternehmen auf der ganzen Welt sind nur unzureichend auf wachsende Datenschutz- und Datensicherheitsbedenken von Konsumenten und Regulierungsbehörden bzw. Regierungen vorbereitet. Das ist …
Studie: Diskrepanz zwischen Gefahr von Datenmissbrauch & öffentlicher Wahrnehmung Zum Artikel »