Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS)
Cloud Computing (zu deutsch: Rechnerwolke oder Datenwolke) ist ein Konzept, nach dem Dienste, wie zum Beispiel PaaS, IaaS, SaaS nicht mehr selbst betrieben, sondern über Dienste-Anbieter nach Bedarf bezogen werden. Die Anwendungen und Plattformen befinden sich dabei in einem entfernten Rechenzentrum, übertragen gesprochen, in einer Wolke (engl. Cloud). Von einer „Public Cloud“ spricht man, wenn im Rahmen des öffentlichen Internets auf die Dienste zugegriffen wird, eine „Private Cloud“ dagegen liegt vor, wenn die Leistungen über ein firmeninternes Netzwerk bezogen werden.
Cloud Computing – Speicherplatz im Internet
Es ist eine IT-Infrastruktur, die über das Internet aufgerufen werden kann. Speicherplatz, Dienstleistungen, Anwendungssoftware und Rechenleistungen können über die Cloud abgerufen werden, ohne dass diese auf einem lokalen Rechner installiert sein müssen und dadurch unnötig Speicherplatz in Anspruch nehmen.
Best Retail Cases Awards: LBMA prämiert die besten E-Commerce-Lösungen
Die Best Retail Cases Awards gehen in eine neue Runde, diesmal in Teilbereiche des E-Commerce. Gesucht werden die besten Handelslösungen rund um …
Best Retail Cases Awards: LBMA prämiert die besten E-Commerce-Lösungen Zum Artikel »
Conversational Commerce: Wie Onlinehändler den neuen Trend optimal nutzen
Immer mehr Unternehmen integrieren Messenger in ihre Kommunikation. Schließlich gehören WhatsApp, Telegramm und andere Messenger-Apps inzwischen zum Alltag der Menschen. Das Stichwort …
Conversational Commerce: Wie Onlinehändler den neuen Trend optimal nutzen Zum Artikel »
Rechtssichere E-Mail-Archivierung: Neuland für Dreiviertel der Kleinunternehmen
73 Prozent der Beschäftigten in deutschen Kleinunternehmen kennen die gesetzlichen Vorgaben der rechtssicheren E-Mail-Archivierung nicht, zeigt eine aktuelle Umfrage von YouGov. Dabei …
Rechtssichere E-Mail-Archivierung: Neuland für Dreiviertel der Kleinunternehmen Zum Artikel »
Headless Commerce: Mit Best-of-Breed-Ansatz zum Onlineshop der Zukunft
Systeme für Headless Commerce erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit bei E-Commerce-Experten und Onlinehändlern. Schließlich versprechen sie viel Gestaltungsspielraum und eine flexible Anbindung …
Headless Commerce: Mit Best-of-Breed-Ansatz zum Onlineshop der Zukunft Zum Artikel »
Verpackungsgesetz: ZSVR startet digitales Portal für effizienten Vollzug
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat am 12. April 2021 das neue „LUCID Behördenportal“ gestartet. Das Portal soll die Übermittlung von Beweisakten …
Verpackungsgesetz: ZSVR startet digitales Portal für effizienten Vollzug Zum Artikel »
Digitalisierung im Handel: Wie Einzelhändler ihren Umsatz steigern können
Mit steigenden Absatzzahlen im E-Commerce aufgrund anhaltender Kontaktbeschränkungen gewinnt der digitale Vertrieb weiter an Relevanz und regt Einzelhändler dazu an, ihren Point-of-Sales …
Digitalisierung im Handel: Wie Einzelhändler ihren Umsatz steigern können Zum Artikel »
Shippeo als Challenger im Gartner Magic Quadrant für Visibility-Plattformen ausgezeichnet
Shippeo, Lösungsanbieter für die Lieferkettentransparenz, wurde von Gartner in dem 2021 neu aufgelegten Magic Quadrant für „Real-time Transportation Visibility Platforms“ aufgenommen. Neben …
Analytics-Plattform Ascend: Mit Datenanalyse den Online-Umsatz erhöhen
Der IT-Dienstleister Experian bietet in der DACH-Region ab sofort die Cloud-basierte Analytics-Plattform Ascend an. Über die Plattform können Unternehmen auf ein dediziertes …
Analytics-Plattform Ascend: Mit Datenanalyse den Online-Umsatz erhöhen Zum Artikel »
Internetnutzung: So stark hat sie in der Corona-Pandemie zugenommen
Wie die neue „Postbank Digitalstudie 2021“ zeigt, kommen Deutsche auf eine 60-Stunden-Woche bei der Internetnutzung. Im Pandemie-Jahr ist die Online-Zeit um neun …
Internetnutzung: So stark hat sie in der Corona-Pandemie zugenommen Zum Artikel »
Privileged-Access-Management und Identity-Governance: Okta bringt neue Lösungen aus der Cloud
Die Identity Platform von Okta unterstützt Unternehmen bei Herausforderungen der digitalen Transformation in den Bereichen Sicherheit, Kundenerlebnis und Anwendungsentwicklung. Bei der diesjährigen …
Bot-Traffic: Die Pandemie des Internets steigt 2020 auf Rekordhöhe
Imperva hat für 2020 mit 25,6 Prozent den höchsten Bad Bot-Traffic seit dem ersten „Bad Bot Report“ im Jahr 2014 verzeichnet. Zugleich …
Bot-Traffic: Die Pandemie des Internets steigt 2020 auf Rekordhöhe Zum Artikel »
CRM-Software: Neues Tool unterstützt bei der Auswahl
Die Kundenpflege und die damit verbundene Datenverwaltung wird mit wachsender Datenmenge immer komplexer. Doch es gibt passende Softwarelösungen. Da die Qualität der …
CRM-Software: Neues Tool unterstützt bei der Auswahl Zum Artikel »
B2B-Webshop: So gelingt die nahtlose Anbindung an das ERP-System
Der E-Commerce ist im B2B-Bereich nicht mehr wegzudenken, wie der Corona-bedingte Digitalisierungsschub zeigt. So sehen sich viele Unternehmen dazu gezwungen, in den …
B2B-Webshop: So gelingt die nahtlose Anbindung an das ERP-System Zum Artikel »
Managed Hosting: Serverangebot für den Onlineshop – auch im Ernstfall
Mitte März 2021 gab es in Straßburg einen Großbrand, bei dem Europas größtes Rechenzentrum in Flammen aufging. Fünf Etagen mit Platz für …
Managed Hosting: Serverangebot für den Onlineshop – auch im Ernstfall Zum Artikel »
RFID-Technologie: So beschleunigt Roqqio die Inventur bei Pier 14
Pier 14 braucht jetzt nur noch 20 Minuten für eine Inventur. Denn die Sichtung von 5.000 Artikeln mit RFID-Technologie und dem Warenwirtschaftssystem …
RFID-Technologie: So beschleunigt Roqqio die Inventur bei Pier 14 Zum Artikel »
E-Commerce-Markt in den USA: Wie deutsche Unternehmen diesen erobern
Der E-Commerce-Markt in den USA ist 2020 um 30 Prozent gewachsen und erreichte damit einen neuen Höchststand. Eine Studie von eMarketer prognostiziert, …
E-Commerce-Markt in den USA: Wie deutsche Unternehmen diesen erobern Zum Artikel »
Online-Boom versus Umweltschutz – wie Digitalisierung Nachhaltigkeit in der Logistik beschleunigt
Im Jahr 2020 hat der Onlinehandel – auch durch die Corona-Pandemie – einen Aufschwung erlebt. Händler starteten notgedrungen den Online-Vertrieb ihrer Produkte. …
Datenaustausch mit UK: Die Rechtslage könnte unübersichtlich bleiben
Die rechtliche Situation beim Datenaustausch zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich ist weiterhin ungeklärt. Frühestens im Juni 2021 besteht die …
Datenaustausch mit UK: Die Rechtslage könnte unübersichtlich bleiben Zum Artikel »
Cloud-Strategie im E-Commerce: Mit transparenten Workflows zum Erfolg
Die Pandemie hat das Verbraucherverhalten grundlegend verändert und dem Online-Handel in Deutschland ein kräftiges Wachstum beschert. Durch die zunehmende Digitalisierung und die …
Cloud-Strategie im E-Commerce: Mit transparenten Workflows zum Erfolg Zum Artikel »
Digitale Rechnungsverarbeitung: Automatisierter Workflow auch im Homeoffice
Bei der Arbeit im Homeoffice kommen papierbezogene Prozesse an ihre Grenzen. Zudem ist eine manuelle Rechnungserfassung zeitaufwendig, fehleranfällig und führt bei dezentralem …
Digitale Rechnungsverarbeitung: Automatisierter Workflow auch im Homeoffice Zum Artikel »
Versandservices: Was Online-Händler von den Champions lernen können
Flexible Logistik, gebrandete Versandkommunikation und ein herausragendes Markenerlebnis beim Paketempfang – in der diesjährigen „E-Commerce Versandstudie“ hat parcelLab nach den besten Händlern …
Versandservices: Was Online-Händler von den Champions lernen können Zum Artikel »
Privacy Shield: Trotz Scheitern datenschutzkonform in der Cloud arbeiten
Mit einem neuen Pseudonymisierungsmodul verhindert Rohde & Schwarz Cybersecurity den Datenabfluss bereits beim Login in Cloud-Dienste von Cloud-Anbietern, die nicht in der …
Privacy Shield: Trotz Scheitern datenschutzkonform in der Cloud arbeiten Zum Artikel »
Digitale Kundenkommunikation bewahrt vor negativen Folgen durch Corona-Pandemie
Eine neue Studie von Twilio zeigt, dass die Corona-Pandemie die Art und Weise verändert, wie Kunden mit Unternehmen interagieren. Auch der Handel …
Digitale Kundenkommunikation bewahrt vor negativen Folgen durch Corona-Pandemie Zum Artikel »
IT-Grundschutz-Tag am 17. März: Sicherheitsstrategien der digitalen Welt
Am 17. März 2021 findet der zweite IT-Grundschutz-Tag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Online-Format in Kooperation mit der …
IT-Grundschutz-Tag am 17. März: Sicherheitsstrategien der digitalen Welt Zum Artikel »