Coronakrise
Coronakrise ist die Wirtschaftliche Krise ausgelöst durch die Folgen des Coronavirus. Seit sich der hochinfektiöse Virus Anfang 2020 immer schneller verbreitete, wurde beinahe ein globaler Shutdown eingeleitet, der wirtschaftlich enorme Auswirkungen hat. Besonders betroffen sind die Tourismusbranche, die Gastronomie und Dienstleistungsbranche.
Black Friday: Wie Einzelhändler spontane Käufer online begeistern können
In Zeiten von COVID-19 werden Einkauf-Budgets kleiner, Onlineshopping beliebter und Spontan-Käufe nehmen zu, zeigt die aktuelle Studie „Global Black Friday Forecast“ von …
Black Friday: Wie Einzelhändler spontane Käufer online begeistern können Zum Artikel »
Cyberkriminalität: Die drei größten Bedrohungen für den Onlinehandel in der Vorweihnachtszeit
Das Weihnachtsgeschäft mit Black Friday und Cyber Monday lässt die Kassen der Onlinehändler klingeln. Für die Cyberkriminalität die Gelegenheit, um Betrugskampagnen zu …
B2B-Kommunikation: 8 nützliche Tipps für erfolgreiche Weihnachtsmailings
Was für ein Jahr: Während die einen den Jahreswechsel herbeisehnen, versuchen die anderen noch das Bestmögliche aus den verbleibenden Wochen herauszuholen. Unabhängig …
B2B-Kommunikation: 8 nützliche Tipps für erfolgreiche Weihnachtsmailings Zum Artikel »
Digitalisierung in der Corona-Pandemie: Nicht alle Unternehmen können mithalten
Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft stark an Bedeutung gewonnen. Zugleich wurden aber vielen Unternehmen die eigenen Defizite …
Digitalisierung in der Corona-Pandemie: Nicht alle Unternehmen können mithalten Zum Artikel »
Onlineshopping: Verbraucher sorgen sich um Einzelhändler vor Ort
Ob der Schuhladen um die Ecke oder der Biomarkt im Viertel: Laut einer neuen Studie des Bitkom zu E-Commerce-Trends vermissen 66 Prozent …
Onlineshopping: Verbraucher sorgen sich um Einzelhändler vor Ort Zum Artikel »
Schuhe24 Group steigt ein bei Bike-Plattform mit 1.100 Händlern
Wie die Schuhe24 Group jetzt mitteilte, hat sie die Mehrheit der Fahrradhändler-Plattform Bike-Angebot.de mit rund 1.100 angeschlossenen Händlern übernommen. Die Internetgruppe will …
Schuhe24 Group steigt ein bei Bike-Plattform mit 1.100 Händlern Zum Artikel »
E-Commerce-Strategie: So meistern Unternehmen die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie
Durch die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie wird 2020 im globalen Handel ein Umsatzrückgang von 5,7 Prozent erwartet. Anders bei Amazon, wo die weltweiten …
E-Commerce-Strategie: So meistern Unternehmen die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie Zum Artikel »
Bezahlmethoden: Warum Betrugsversuche in der Corona-Krise stark zunehmen
Der Lockdown in der Covid-19-Pandemie hat nicht nur dem E-Commerce Auftrieb gegeben, sondern auch Betrügern, die digitale Bezahlsysteme missbrauchen. Eine neue Studie …
Bezahlmethoden: Warum Betrugsversuche in der Corona-Krise stark zunehmen Zum Artikel »
IT-Sicherheitsstrategie: Top-down-Ansatz verspricht mehr Erfolg als Bottom-up
Eine durchgängige IT-Sicherheitsstrategie gewinnt gerade in der Corona-Pandemie an Bedeutung. Die beschleunigte Digitalisierung hat die Angriffsfläche für Hacker signifikant vergrößert. Warum mit …
IT-Sicherheitsstrategie: Top-down-Ansatz verspricht mehr Erfolg als Bottom-up Zum Artikel »
Digitale Räume: Studiengang Game und Interaction Design schafft soziales Miteinander
Während die Corona-Pandemie viele Branchen in den Ruin treibt, beschert sie der Gaming-Industrie einen Boom. Gaming kann heute nicht als reine Spiele-Entwicklung …
Digitale Räume: Studiengang Game und Interaction Design schafft soziales Miteinander Zum Artikel »
Onlineshops: Wie Händler und Marken vom E-Commerce profitieren können
Die Umsätze im Onlinehandel steigen bereits seit Jahren, die Covid-19-Krise hat jetzt als zusätzlicher Booster gewirkt. Besonders interessant ist an dieser Entwicklung, …
Onlineshops: Wie Händler und Marken vom E-Commerce profitieren können Zum Artikel »
Black Friday und Cyber Monday: 5 Tipps für die optimale Vorbereitung
Die verkaufsstärksten Tage des Jahres rücken näher – und damit eine entscheidende Zeit für den Einzelhandel. Gerade für noch nicht zu erfahrende …
Black Friday und Cyber Monday: 5 Tipps für die optimale Vorbereitung Zum Artikel »
Die Wirtschaftsmacher starten neue Kampagne: „Logistik ist da, wo ich bin“
Bewährtes fortführen, Neues entwickeln: Das ist das Credo der Initiative Die Wirtschaftsmacher für das Jahr 2021. Mit einer neuen Kampagne, Themen aus …
Die Wirtschaftsmacher starten neue Kampagne: „Logistik ist da, wo ich bin“ Zum Artikel »
Mit Schnittstellen den Vertrieb über Online-Plattformen ausweiten
Für viele B2B-Automotive-Händler ist der Verkauf über Online-Kanäle ein wichtiges Standbein. Hierfür muss das Produktangebot mit allen Artikeln vom Warenwirtschaftssystem an die …
Mit Schnittstellen den Vertrieb über Online-Plattformen ausweiten Zum Artikel »
Bezahlmethoden: Wie Online-Dienstleister auf die Covid-19-Pandemie reagieren
Deutsche Online-Dienstleister sind sich der Herausforderungen der Covid-19-Pandemie bewusst und setzen im internationalen Vergleich am schnellsten Maßnahmen gegen Betrugsversuche um. Daher integriert …
Bezahlmethoden: Wie Online-Dienstleister auf die Covid-19-Pandemie reagieren Zum Artikel »
Lieferzeit: Paketmengen seit März auf dem Niveau der Vorweihnachtszeit
Seit der Corona-Pandemie kaufen immer mehr Verbraucher online ein. Das hat zur Folge, dass die Lieferdienste seit März so viele Pakete verschicken …
Lieferzeit: Paketmengen seit März auf dem Niveau der Vorweihnachtszeit Zum Artikel »
E-Commerce-Markt: Top-1000-Onlineshops knacken die 50 Milliarden-Euro-Marke
Der Gesamtumsatz der 1.000 umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland hat im Jahr 2019 erstmalig die 50 Milliarden-Euro-Marke erreicht und dabei ein zweistelliges Umsatzwachstum …
E-Commerce-Markt: Top-1000-Onlineshops knacken die 50 Milliarden-Euro-Marke Zum Artikel »
Onlinehandel: E-Commerce-Aufschwung hält auch im dritten Quartal 2020 an
Das überdurchschnittliche Wachstum der E-Commerce-Branche in Deutschland hat sich auch im dritten Quartal 2020 fortgesetzt. Wie die neue Verbraucherstudie des bevh zeigt, …
Onlinehandel: E-Commerce-Aufschwung hält auch im dritten Quartal 2020 an Zum Artikel »
Konversionsrate: Sechs Tipps zur Optimierung in der Covid-19-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat die Gewohnheiten von Verbrauchern beim Onlineshopping deutlich verändert. Eine neue Studie von Sendcloud hat untersucht, welche Auswirkungen dies auf …
Konversionsrate: Sechs Tipps zur Optimierung in der Covid-19-Pandemie Zum Artikel »
Mobile Payment: Warum Deutsche immer öfters mit dem Smartphone bezahlen
Bezahlen im Geschäft vor Ort soll schnell und bequem sein, daher setzen 48 Prozent der deutschen Verbraucher auf Mobile Payment an der …
Mobile Payment: Warum Deutsche immer öfters mit dem Smartphone bezahlen Zum Artikel »
Datenschutzanforderungen werden für Unternehmen zur Innovationsbremse
In der Corona-Pandemie erschweren die Datenschutzanforderungen vielen Unternehmen die Aufrechterhaltung ihres Betriebs. So setzen laut einer Umfrage des Bitkom viele Unternehmen aus …
Datenschutzanforderungen werden für Unternehmen zur Innovationsbremse Zum Artikel »
Onlineshopping: Wie sich das Einkaufsverhalten durch die Corona-Pandemie verändert hat
Wie hat sich das Online-Kaufverhalten der deutschen Konsumenten durch die Covid-19-Krise verändert und welche Trends prägen in diesem Jahr das Onlineshopping? Eine …
Onlineshopping: Wie sich das Einkaufsverhalten durch die Corona-Pandemie verändert hat Zum Artikel »
Cyberattacken: In der Covid-19-Pandemie Anstieg um 154 Prozent
Die Bedrohungslage im zweiten Quartal 2020 ist spürbar angestiegen. Gemäß den Daten von G Data ist das Volumen an abgewehrten Cyberattacken um …
Cyberattacken: In der Covid-19-Pandemie Anstieg um 154 Prozent Zum Artikel »
Finanzierungsmodelle: Mehr Liquidität durch Sale-and-Lease-Back
Wenn sich Unternehmen beständig an den Markt anpassen und mit ihren Kunden wachsen, müssen sie sich auch bei der Finanzierung wandlungsfähig zeigen. …
Finanzierungsmodelle: Mehr Liquidität durch Sale-and-Lease-Back Zum Artikel »