Coronakrise
Coronakrise ist die Wirtschaftliche Krise ausgelöst durch die Folgen des Coronavirus. Seit sich der hochinfektiöse Virus Anfang 2020 immer schneller verbreitete, wurde beinahe ein globaler Shutdown eingeleitet, der wirtschaftlich enorme Auswirkungen hat. Besonders betroffen sind die Tourismusbranche, die Gastronomie und Dienstleistungsbranche.
Digitalisierung als Chance: Vorbehalte im Handel nehmen ab
Besonders der Handel hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren bekommen und ist wie kaum eine andere Branche von Kurzarbeit betroffen. Eine …
Digitalisierung als Chance: Vorbehalte im Handel nehmen ab Zum Artikel »
Weihnachtskampagnen: 5 Ideen für die erfolgreiche Umsetzung mit WhatsApp & Co.
Persönliche Kommunikation statt Massenwerbung, Digital Cocooning statt Kaufhaus-Trubel. Diese Trends werden auch das Weihnachtsgeschäft 2020 im Corona-Krisenjahr dominieren. Wie Einzelhändler und Marken …
Weihnachtskampagnen: 5 Ideen für die erfolgreiche Umsetzung mit WhatsApp & Co. Zum Artikel »
Personalisierung im Onlinehandel: In 3 Schritten zu stärkerer Kundenbindung und mehr Vertrauen
Der deutsche Einzelhandel kämpft mit den Folgen der Corona-Krise – bis Ende 2021 wird mit über 21.000 Geschäftsinsolvenzen gerechnet. Um die negativen …
B2B-Vertrieb: Diese sechs Trends sollten Unternehmen in der Corona-Pandemie kennen
Die Corona-Pandemie hat Wirtschaft und Gesellschaft tiefgreifend verändert und insbesondere auch Auswirkungen auf den B2B-Vertrieb. Mit welchen sechs Veränderungen sich Vertriebsmitarbeiter künftig …
B2B-Vertrieb: Diese sechs Trends sollten Unternehmen in der Corona-Pandemie kennen Zum Artikel »
Lebensmittelsicherheit: Wie Technologie das Vertrauen der Konsumenten wiederherstellt
Zebra hat jetzt die Ergebnisse einer Studie zur Lebensmittelsicherheit in der Lieferkette präsentiert. Darin werden die Meinungen von Verbrauchern und Entscheidern in …
Lebensmittelsicherheit: Wie Technologie das Vertrauen der Konsumenten wiederherstellt Zum Artikel »
Onlineshopping – diese Trends prägen derzeit das Einkaufsverhalten
Der neue „Trendmonitor Deutschland“ von Nordlight Research zeigt aktuelle Trends beim Onlineshopping und und das Online-Einkaufsverhalten der Deutschen auf. Demnach hat die …
Onlineshopping – diese Trends prägen derzeit das Einkaufsverhalten Zum Artikel »
Blitzumfrage: Wie sieht das Image der Logistik aus?
In der Corona-Pandemie haben einige Berufsbilder und Wirtschaftsbereiche an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Logistik bekommt neue Aufmerksamkeit, das gilt sowohl für die …
Blitzumfrage: Wie sieht das Image der Logistik aus? Zum Artikel »
Einzelhandel: Covid-19 beschleunigt den Wandel der deutschen Handelsbranche
Der deutsche Einzelhandel befindet sich unverkennbar in einer Phase des Wandels. Verbraucher meiden Menschenansammlungen und beschränken sich nur noch auf die nötigsten …
Einzelhandel: Covid-19 beschleunigt den Wandel der deutschen Handelsbranche Zum Artikel »
E-Commerce-Apps: Verstärkte Nutzung verspricht erfolgreiches Weihnachtsgeschäft
Die neue Studie „The State of Shopping App Marketing“ von AppsFlyer zeigt die derzeit wichtigsten Trends bei Einkaufsmustern und Einkaufsverhalten weltweit auf, …
E-Commerce-Apps: Verstärkte Nutzung verspricht erfolgreiches Weihnachtsgeschäft Zum Artikel »
Zusammenarbeit: Der Erfolg ist eine Frage des Könnens – und des Wollens
Wir erleben derzeit eine revolutionäre Veränderung in der Art der Zusammenarbeit. Sie ist kurzfristig getrieben durch die pandemische Ausnahmesituation. Doch bei genauerem …
Zusammenarbeit: Der Erfolg ist eine Frage des Könnens – und des Wollens Zum Artikel »
So verändert die Corona-Pandemie unser Bezahlverhalten
Bar, per Karte oder Smartphone: Eine neue Allensbach-Studie im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme hat untersucht, wie sich das Bezahlverhalten der deutschen …
So verändert die Corona-Pandemie unser Bezahlverhalten Zum Artikel »
Nachhaltiges Wirtschaften: Wie die Krise Unternehmen zum Umdenken zwingt
Schluss mit dem umweltschädlichem Wirtschaften: Die Corona-Krise zwingt den Handel aus der Komfortzone. Überleben im 21. Jahrhundert heißt, wirtschaftlich zu arbeiten, Ressourcen …
Nachhaltiges Wirtschaften: Wie die Krise Unternehmen zum Umdenken zwingt Zum Artikel »
So stärken lokale Unternehmen ihren Umsatz während des Weihnachtsgeschäfts
Weihnachtsshopping im Netz: 65 Prozent bevorzugen Geschenkekauf via Internet. Zudem haben 27 Prozent der Deutschen in den letzten Monaten bei lokalen Einzelhändlern …
So stärken lokale Unternehmen ihren Umsatz während des Weihnachtsgeschäfts Zum Artikel »
Nachhaltiger Einkauf und Corona-Krise: So achten Unternehmen auf soziale Aspekte
Die Coronakrise hat die Verwundbarkeit des eigenen Geschäfts offengelegt. Viele Lieferketten sind selbst aus ökonomischer Sicht wenig nachhaltig.
Nachhaltiger Einkauf und Corona-Krise: So achten Unternehmen auf soziale Aspekte Zum Artikel »
Insolvenzschutz: 9 Tipps, wie Unternehmen ihr Geld sichern können
Ökonomen sind sich einig, dass die Corona-Krise schon bald zu zahlreichen Insolvenzen führen wird. Zwar hat sich die Koalition darauf verständigt, die …
Insolvenzschutz: 9 Tipps, wie Unternehmen ihr Geld sichern können Zum Artikel »
Collaboration-Software: EGroupware erweitert Lösung um Homeoffice-Funktionen
EGroupware hat jetzt die neue Version seiner gleichnamigen Collaboration-Software präsentiert. Das Release enthält Erweiterungen für Video-Konferenzen und die Fernnutzung von Firmen-PCs. Zwei …
Collaboration-Software: EGroupware erweitert Lösung um Homeoffice-Funktionen Zum Artikel »
Datenmanagement: So erreichen Händler mehr Planungssicherheit im E-Commerce
Das erste Halbjahr ist überstanden, nun gilt es, sich auf die kommenden Monate vorzubereiten. Mit dem Zugewinn digitaler Erfahrungen in der Corona-Krise …
Datenmanagement: So erreichen Händler mehr Planungssicherheit im E-Commerce Zum Artikel »
Digitales Marketing: Corona-Pandemie erfordert neues Denken
Die Corona-Pandemie hat das Kaufverhalten in den letzten Monaten nachhaltig verändert – von Hamsterkäufen über den Run auf Online-Marktplätze bis hin zu …
Digitales Marketing: Corona-Pandemie erfordert neues Denken Zum Artikel »
IT-Experten: Steigender Anteil an der Beschäftigtenzahl in Deutschland
Sie sind zukunftssicher, lukrativ und stärker denn je gefragt: Berufe rund um die IT. Bundesweit kommen inzwischen 2.600 IT-Experten auf 100.000 sozialversicherungspflichtig …
IT-Experten: Steigender Anteil an der Beschäftigtenzahl in Deutschland Zum Artikel »
App-Nutzung: Warum sie in der Corona-Pandemie stark zunimmt
Seit Jahresanfang durchlebt die Weltbevölkerung eine Pandemie. Um Covid-19 einzudämmen, sollen die Menschen auf physische Distanz achten und Kontakte möglichst über Online-Kanäle …
App-Nutzung: Warum sie in der Corona-Pandemie stark zunimmt Zum Artikel »
Intralogistik: Dematik präsentiert beim Project Excellence Day innovative Lösungen
Die Corona-Pandemie bestimmt derzeit den Alltag der Unternehmen und erhöht auch den Druck, Prozesse und Strukturen zu automatisieren. Vor diesem Hintergrund veranstaltet …
Intralogistik: Dematik präsentiert beim Project Excellence Day innovative Lösungen Zum Artikel »
Verpackungslösungen: Der Boom von Plastikbeuteln in der Corona-Pandemie
Der Corona-Shutdown war eine große Herausforderung für die Logistikbranche. Wegen geschlossener Geschäfte ist nicht nur der Onlinehandel gewachsen, sondern auch die Nachfrage …
Verpackungslösungen: Der Boom von Plastikbeuteln in der Corona-Pandemie Zum Artikel »
Internetstörungen: So stark ist die Internet-Performance in der Covid-19-Krise eingebrochen
ThousandEyes hat jetzt die Ergebnisse des Internet Performance Report 2020 veröffentlicht. Wie die Studie zeigt, hat sich nicht nur die Internetnutzung in …
Weihnachten 2020: So wird sich Corona auf die Umsätze im Einzelhandel auswirken
Weihnachten 2020 wird vom Corona-Effekt profitieren: Laut einer neuen Studie von Rakuten wollen ein Drittel der deutschen Verbraucher ihr Weihnachtsbudget aufstocken.
Weihnachten 2020: So wird sich Corona auf die Umsätze im Einzelhandel auswirken Zum Artikel »