Coronakrise
Coronakrise ist die Wirtschaftliche Krise ausgelöst durch die Folgen des Coronavirus. Seit sich der hochinfektiöse Virus Anfang 2020 immer schneller verbreitete, wurde beinahe ein globaler Shutdown eingeleitet, der wirtschaftlich enorme Auswirkungen hat. Besonders betroffen sind die Tourismusbranche, die Gastronomie und Dienstleistungsbranche.
Customer Experience nach Corona: So treibt die Pandemie den Onlinehandel voran
Die Ergebnisse einer neuen, von OpenText in Auftrag gegebenen Untersuchung zeigen, dass sich die Erwartungen bezüglich der Digital Customer Experience gegenüber Marken …
Customer Experience nach Corona: So treibt die Pandemie den Onlinehandel voran Zum Artikel »
Lieferservice: Wie sich in Deutschland eine neue Essens-Kultur etabliert hat
Savoo hat die deutschen Städte analysiert, in denen am meisten im Internet nach Lieferservice gesucht wird. Zudem wurden die Orte mit den …
Lieferservice: Wie sich in Deutschland eine neue Essens-Kultur etabliert hat Zum Artikel »
Nachhaltige Sportbekleidung: sportgreen eröffnet Flagship Store
sportgreen hat nach der Eröffnung von Fachgeschäften in der Rhein-Main-Region jetzt ein Flagship Store in Ingelheim eröffnet. Damit will der Onlinehändler zur …
Nachhaltige Sportbekleidung: sportgreen eröffnet Flagship Store Zum Artikel »
Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Connox meldet Rekordumsätze
Das starke Wachstum des Onlineshoppings hat der Connox GmbH im letzten Jahr überdurchschnittliche hohe Zuwächse beschert. So erzielte der Onlinehändler für Wohndesign …
Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Connox meldet Rekordumsätze Zum Artikel »
Digitalisierung in der Automobilindustrie – Wie Händler jetzt auf Trends reagieren
Einschneidende Ereignisse haben den Automobilmarkt in den letzten Jahren stark verändert. Die Händler müssen jetzt reagieren und sich auf die Trends und …
Digitalisierung in der Automobilindustrie – Wie Händler jetzt auf Trends reagieren Zum Artikel »
Stationärer Handel: Wie Initiativen beim Einstieg in die Digitalisierung helfen
Der stationäre Handel muss seine Geschäftsmodelle digitalisieren, um schneller auf die Konsum- sowie Marktveränderungen zu reagieren. Genau dort sehen auch Politik und …
Stationärer Handel: Wie Initiativen beim Einstieg in die Digitalisierung helfen Zum Artikel »
E-Commerce-Trends 2021: So revolutioniert Live-Shopping den Onlinehandel
Während Live-Shopping in China längst zum Standard geworden ist, haben Fashion- und Beauty-Marken das Format erst während des Lockdowns für sich entdeckt. …
E-Commerce-Trends 2021: So revolutioniert Live-Shopping den Onlinehandel Zum Artikel »
Online-Apotheken: Rückenwind durch Corona-Pandemie
Online-Apotheken erleben während der Corona-Pandemie einen starken Aufschwung: 62 Prozent der Verbraucher in Deutschland bestellen inzwischen Arzneien gewöhnlich bei einer Apotheke im …
Online-Apotheken: Rückenwind durch Corona-Pandemie Zum Artikel »
Kaufverhalten der jungen Generation: Wie werden Händler den Anforderungen gerecht?
Gerade jungen Kundinnen und Kunden werden auch langfristig, nach der Pandemie, nicht mehr in die Geschäfte zurückkehren, und stattdessen weiterhin online einkaufen …
Kaufverhalten der jungen Generation: Wie werden Händler den Anforderungen gerecht? Zum Artikel »
Urlaub während Corona – Wie sieht die Reisebereitschaft der Deutschen jetzt aus?
In der aktuellen Google-Umfrage von Channable wurden 1500 deutsche Verbraucher befragt, um deren Reisepläne für das Jahr 2021 zu ermitteln. Knapp 32% …
Urlaub während Corona – Wie sieht die Reisebereitschaft der Deutschen jetzt aus? Zum Artikel »
Kontaktloses Bezahlen: Mehr als jeder zweite Deutsche nutzt es bereits
Die Corona-Pandemie hat modernen Bezahlmethoden einen Schub verliehen: 56 Prozent der Bundesbürger begleichen ihre Rechnungen bereits kontaktlos mit ihrer Bankkarte, mit dem …
Kontaktloses Bezahlen: Mehr als jeder zweite Deutsche nutzt es bereits Zum Artikel »
Personaleinsatzplanung: Wie der Einzelhandel Engpässe vermeiden kann
Eine Studie des Bitkom von 2020 zeigt, dass derzeit nur jedes siebte Unternehmen Investitionen im Bereich künstliche Intelligenz plant – und das, …
Personaleinsatzplanung: Wie der Einzelhandel Engpässe vermeiden kann Zum Artikel »
Onlinehandel in Deutschland: Starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2021
Wie der bevh jetzt meldete, sind nach starken Nachholeffekten zu Jahresbeginn die Umsätze im Onlinehandel mit Waren im zweiten Quartal im Vergleich …
Onlinehandel in Deutschland: Starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2021 Zum Artikel »
So verändert sich das Kaufverhalten der Generation Z nach Corona
Eine heute von Foresight Factory in Zusammenarbeit mit Snap veröffentlichte Studie mit 20.000 Verbraucher*innen weltweit zeigt, wie sich das Einkaufsverhalten nach Corona …
So verändert sich das Kaufverhalten der Generation Z nach Corona Zum Artikel »
Lieferkette: Warum verspätete Zahlungen so großen Einfluss haben
In einer neuen Studie hat Ivalua die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Lieferanten untersucht. Demnach wird nur ein Viertel der befragten europäischen Unternehmen …
Lieferkette: Warum verspätete Zahlungen so großen Einfluss haben Zum Artikel »
Upskilling und Reskilling: Wie der Handel durch Talentmanagement zukunftsfähig wird
Der Einzelhandel befindet sich nicht erst seit der Corona-Pandemie im Umbruch. Die Geschwindigkeit, in der Innovationen implementiert werden, hat sich jedoch rasant …
Upskilling und Reskilling: Wie der Handel durch Talentmanagement zukunftsfähig wird Zum Artikel »
E-Commerce-Fulfillment – 5 Vorteile von Click & Collect
Die Pandemie stellt den Einzelhandel vor große Herausforderungen: Begrenzte Personenzahlen in Filialen bis hin zu Ladenschließungen zwingen Händler zum Überdenken ihrer Verkaufs- …
E-Commerce-Fulfillment – 5 Vorteile von Click & Collect Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Wie dadurch der E-Commerce langfristig profitabel wird
Aufgrund der Pandemie investiert der Einzelhandel derzeit verstärkt in den E-Commerce. So mussten digitale Bestell- und Liefermöglichkeiten zum Teil über Nacht eingeführt …
Künstliche Intelligenz: Wie dadurch der E-Commerce langfristig profitabel wird Zum Artikel »
Bürgerinitiativen gegen die Logistikbranche – 5 Anforderungen für mehr Akzeptanz
Vor etwas über einem Jahr sorgte der erste coronabedingte Lockdown für eine spontane Nachfrage nach einer Million Quadratmeter Lager- und Logistikfläche. Während …
Bürgerinitiativen gegen die Logistikbranche – 5 Anforderungen für mehr Akzeptanz Zum Artikel »
Digital Detox: Jeder siebte Deutsche will Internetnutzung einschränken
Den Deutschen wird ihre eigene Internetnutzung bisweilen unheimlich, und der Wunsch nach Selbstbeschränkung wächst. 14 Prozent der Bundesbürger möchten in den nächsten …
Digital Detox: Jeder siebte Deutsche will Internetnutzung einschränken Zum Artikel »
Einkaufserlebnis: Warum die Zukunft des Onlinehandels offener ist als gedacht
Die Verbraucher sehnen sich nach einem Einkaufserlebnis mit weniger Transaktionen. Dafür sind sie auch bereit, neue Konzepte auszuprobieren. Wie Unternehmen Verbrauchern ein …
Einkaufserlebnis: Warum die Zukunft des Onlinehandels offener ist als gedacht Zum Artikel »
Lieferkettengesetz: Meilenstein mit Nachbesserungsbedarf
Germanwatch sieht einen Paradigmenwechsel bei dem am 11. Juni verabschiedeten Lieferkettengesetz. Der Entwurf sei zwar ambitioniert umgesetzt worden, aber an entscheidenden Stellen …
Lieferkettengesetz: Meilenstein mit Nachbesserungsbedarf Zum Artikel »
Paketdienstleister: Wie sie zur Lebensqualität der Deutschen beitragen
Welche Rolle spielen Paketdienstleister in der Lebenswelt der Deutschen? Eine Umfrage von Hermes Germany gibt Aufschluss über die Bedeutung der Paketdienstleistungen für …
Paketdienstleister: Wie sie zur Lebensqualität der Deutschen beitragen Zum Artikel »
Kaufverhalten während Corona: Wer als Gewinner aus der Krise geht
Wie hat Corona unser Kaufverhalten verändert? Wieviel geben wir jährlich online und offline für Waren aus? Diese Fragen beantwortet die neue Studie …
Kaufverhalten während Corona: Wer als Gewinner aus der Krise geht Zum Artikel »