Customer Journey
Einkaufserlebnis: 5 Fallstricke, die Einzelhändler vermeiden sollten
Der stationäre Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen. Hierbei ist es nicht immer einfach, das Einkaufserlebnis in Geschäften zu verbessern. Fünf Fallstricke, die …
Einkaufserlebnis: 5 Fallstricke, die Einzelhändler vermeiden sollten Zum Artikel »
Kundendienst: Wie Unternehmen auf die Zunahme von Anfragen reagieren
Die Anzahl der Anfragen an den Kundendienst in Unternehmen ist in den letzten zwei Jahren gestiegen, was diese aber als positiv betrachten. …
Kundendienst: Wie Unternehmen auf die Zunahme von Anfragen reagieren Zum Artikel »
BE-terna: E-Commerce aus einer Hand dank neuer Partnerschaft
E-Commerce aus einer Hand und so einfach wie nie zuvor: Von der Konzeption und Business Intelligence (BI) mit Artificial Intelligence (AI) über …
BE-terna: E-Commerce aus einer Hand dank neuer Partnerschaft Zum Artikel »
Bezahlmethoden: Schub durch Corona-Pandemie hält an
Wie eine neue Studie der Postbank zeigt, zahlen inzwischen 60 Prozent der Deutschen mobil oder kontaktlos mit Karte. Verbraucher in Berlin sind …
Bezahlmethoden: Schub durch Corona-Pandemie hält an Zum Artikel »
Online-Marktplätze: Kaufentscheidung hängt von der Versandqualität ab
Die Popularität von Online-Marktplätzen steigt: Schon 37 Prozent der Verbraucher weltweit wollen künftig häufiger auf digitalen Shopping-Plattformen einkaufen, zeigt eine neue Marktanalyse …
Online-Marktplätze: Kaufentscheidung hängt von der Versandqualität ab Zum Artikel »
Kundenbedürfnisse erkennen & individualisieren – mit Customer Centricity zum Erfolg
Die Frage wie sich Kunden über eine konsistente Customer Journey begeistern und langfristig an ein Unternehmen binden lassen, beschäftigt den Online-Handel intensiv. …
Gastbestellung: Datenschutzkonferenz sieht Handlungsbedarf bei Onlinehändlern
Die DSGVO verbietet es Onlinehändlern aus Sicht der Datenschutzkonferenz, bei der Kaufabwicklung auf das Anlegen eines Kundenkontos zu bestehen. Doch genau das …
Gastbestellung: Datenschutzkonferenz sieht Handlungsbedarf bei Onlinehändlern Zum Artikel »
Sponsored Post
Strategien für den nachhaltigen Erfolg von B2B-Unternehmen 2022
Im Rahmen des Digital Trends Branchen-Events am 24. Mai 2022 stellt Adobe die wichtigsten Erkenntnisse von B2B-Branchenführern vor.
Strategien für den nachhaltigen Erfolg von B2B-Unternehmen 2022 Zum Artikel »
B2B-Commerce: So gelingt die optimale User Experience
In der Regel liegt die Zieldefinition für Onlineshops in einer Optimierung der Usability, der Such- und Filterfunktionen sowie des Checkouts. Doch nur …
B2B-Commerce: So gelingt die optimale User Experience Zum Artikel »
Point-of-Sale: Lang lebe die Filiale des Einzelhandels
Einige Handelsunternehmen schließen Filialen, andere wachsen stationär stetig weiter. In der Branche steht die Zukunft des Ladengeschäfts auf dem Prüfstand. Fest steht: …
Point-of-Sale: Lang lebe die Filiale des Einzelhandels Zum Artikel »
CRM-Software: Freshworks bringt integrierte Lösung für E-Commerce
Freshworks hat jetzt eine einheitliche CRM-Lösung für E-Commerce-Unternehmen eingeführt. Die neue Lösung enthält Funktionen für Conversational Messaging, Marketing, Vertrieb und Kundensupport.
CRM-Software: Freshworks bringt integrierte Lösung für E-Commerce Zum Artikel »
Warum Einzelhändler jetzt ihr Geschäft neu aufstellen sollten
Ob Pandemie, Inflation, Lieferketten-Engpässe oder hoher Innovationsdruck: Die Krise wird zum Normalzustand. Nicht nur Unternehmen, auch Einzelhändler müssen jetzt neue Wege finden, …
Warum Einzelhändler jetzt ihr Geschäft neu aufstellen sollten Zum Artikel »
Lieferkette: Wie sich Resilienz und Nachhaltigkeit steigern lassen
Wie Unternehmen ihre Lieferkette optimieren können, sodass diese widerstandsfähiger gegen Störungen wird und auch deren Nachhaltigkeit gesteigert wird.
Lieferkette: Wie sich Resilienz und Nachhaltigkeit steigern lassen Zum Artikel »
E-Commerce-Software: So gelingt das Erstellen eines eigenen Onlineshops
Diese Bestandteile benötigt eine E-Commerce-Software heute unbedingt: Wie KMU einen eigenen Onlineshop erstellen oder ausbauen können und welche Kernfunktionen die Lösung abdecken …
E-Commerce-Software: So gelingt das Erstellen eines eigenen Onlineshops Zum Artikel »
Data Economy: Mehrheit der Deutschen unterstützt die Nutzung von Daten
Ein Großteil des heutigen Lebens wird durch Daten ermöglicht. Durch den öffentlichen Diskurs über Datenschutz und Datenkontrolle entwickeln Verbraucher zunehmend ein Bewusstsein …
Data Economy: Mehrheit der Deutschen unterstützt die Nutzung von Daten Zum Artikel »
Estimated Time of Arrival: Prognosen von Shippeo jetzt um ein Drittel präziser
Shippeo hat durch einen verbesserten Algorithmus die Präzision seiner Prognosen für Estimated Time of Arrival weiter optimiert. Verlader und Logistikdienstleister profitieren von …
Estimated Time of Arrival: Prognosen von Shippeo jetzt um ein Drittel präziser Zum Artikel »
Check-out-Prozess: 8 Tipps für weniger Warenkorb-Abbrüche
Zu den großen Herausforderungen für Onlinehändler zählt ein reibungsloser Check-out-Prozess. Was bei der Gestaltung beachtet werden muss, um eine optimale Conversion-Rate zu …
Check-out-Prozess: 8 Tipps für weniger Warenkorb-Abbrüche Zum Artikel »
Customer Journey: Warum es im Onlinehandel auf die Lieferung ankommt
Für Online-Nutzer ist nicht der Klick auf den Kaufen-Button im Onlineshop der schönste Moment beim Einkaufen, sondern der Empfang des Pakets. Doch …
Customer Journey: Warum es im Onlinehandel auf die Lieferung ankommt Zum Artikel »
Kundendaten: Wie personalisierte Erlebnisse das Kundenvertrauen verbessern
Wie eine Studie von Adobe zeigt, ist es heute für Marken schwieriger ist, Vertrauen zu gewinnen als vor zwei Jahren. Zudem sind …
Kundendaten: Wie personalisierte Erlebnisse das Kundenvertrauen verbessern Zum Artikel »
Influencer-Werbung: Für Verbraucher eine Frage des Vertrauens
Eine neue Studie von Nielsen untersucht den Zusammenhang zwischen Vertrauen in Influencer-Werbung und Handlungsdruck. Durch Influencer-Kampagnen erzielen Unternehmen gute Brand-Uplift-Effekte.
Influencer-Werbung: Für Verbraucher eine Frage des Vertrauens Zum Artikel »
Kontaktloses Bezahlen: Schub durch Corona-Pandemie wirkt nach
Fast alle deutschen Verbraucher bezahlen zumindest hin und wieder kontaktlos im Geschäft. Zwei Drittel fordern zudem ein gesetzliches Recht auf Wahlfreiheit beim …
Kontaktloses Bezahlen: Schub durch Corona-Pandemie wirkt nach Zum Artikel »
B2B-Handel: „Die Kunst besteht darin, etwas Komplexes kundenfreundlich darzustellen“
Die Vorteile des E-Commerce überzeugen immer mehr B2B-Kunden. Kein Wunder also, dass B2B-Commerce auf Wachstum gepolt ist – ein vielversprechender Markt, wenn …
Einkaufserlebnis: Was sich deutsche Verbraucher von Händlern wünschen
Wie eine neue Studie von Adyen zeigt, wünschen sich 60 Prozent der deutschen Verbraucher von Händlern ein flexibles und kanalübergreifendes Einkaufserlebnis. Also …
Einkaufserlebnis: Was sich deutsche Verbraucher von Händlern wünschen Zum Artikel »
Valide Produktdaten: Die unterschätzte Ressource für die digitale Customer Journey
Dem E-Commerce bescherte Corona einen Boom. Doch die Mehrheit der Anbieter fiel mit ihrem Angebot bei den Kunden durch. Noch immer fehlt …
Valide Produktdaten: Die unterschätzte Ressource für die digitale Customer Journey Zum Artikel »