Customer Relationship Management (CRM)
Customer Relationship Management (CRM), auf deutsch das Kundenbeziehungsmanagement, ist die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens auf seine Kunden mit systematischer Herangehensweise. Ziel ist eine langfristig gestaltete Kundenzufriedenheit, denn Kundenbindung ist wesentlich billiger als Neukundengewinnung.
Retourenmanagement: Trusted Returns erweitert Plattform um Logistik
Trusted Returns, Anbieter von Lösungen für den Rückversand, hat jetzt die digitale Plattform für Retourenmanagement um eine zentral gesteuerte Retourenlogistik erweitert. Händler …
Retourenmanagement: Trusted Returns erweitert Plattform um Logistik Zum Artikel »
Warum E-Commerce-Anbieter ihre Kundenbeziehungen umstellen müssen
Die Corona-Pandemie hat Shopping-Apps einen großen Boom beschert. Entsprechend hart ist der E-Commerce-Markt umkämpft. Wettbewerbsfaktor sind Kundenbeziehungen und Kundenerlebnis: E-Commerce-Plattformen müssen ihren …
Warum E-Commerce-Anbieter ihre Kundenbeziehungen umstellen müssen Zum Artikel »
Omnichannel-Handel: Umsätze am POS übertreffen Vor-Pandemie-Niveau
Nach dem Ende der Lockdown-Maßnahmen kehren die Konsumenten in die Einkaufsstraßen und Einkaufszentren zurück. So sind die Verkäufe im stationären Handel in …
Omnichannel-Handel: Umsätze am POS übertreffen Vor-Pandemie-Niveau Zum Artikel »
Conversational AI: LivePerson übernimmt deutsches Start-Up e-bot7
LivePerson, Anbieter für Conversational AI und das Start-up e-bot7, spezialisiert auf Conversational Commerce, schließen sich zusammen. Durch die Fusion wollen die beiden …
Conversational AI: LivePerson übernimmt deutsches Start-Up e-bot7 Zum Artikel »
Sponsored Post
Fünf wichtige Gründe für eine Customer Data Platform
Eine Customer Data Platform (CDP) gestaltet sämtliche Prozesse im Zusammenhang mit Kundendaten einfacher, qualitativ hochwertiger und umfassender als bisherige Lösungen. Wie Unternehmen …
Fünf wichtige Gründe für eine Customer Data Platform Zum Artikel »
Die wichtigsten E-Commerce-Tools für Onlinehändler in einer Anwendung
Noch nie war der Aufbau eines eigenen Onlineshops einfacher: Um Unternehmen den Start des eigenen Web-Business zu erleichtern, bündeln der Finanzdienstleister Mollie …
Die wichtigsten E-Commerce-Tools für Onlinehändler in einer Anwendung Zum Artikel »
Kundenzentrierung – jetzt auch eine Top-Priorität im Mittelstand
Man kann es drehen und wenden wie man will: Kunden haben die Kontrolle übernommen. Spätestens seit der Allgegenwart von sozialen Medien und …
Kundenzentrierung – jetzt auch eine Top-Priorität im Mittelstand Zum Artikel »
Kundenberatung: Neues Release verwandelt Instore App in mobile Kasse
Roqqio hat seine Instore App jetzt zur mobilen Kasse ausgebaut. Diese verbessert die Kundenberatung. So ist der Verkäufer ist nicht länger an …
Kundenberatung: Neues Release verwandelt Instore App in mobile Kasse Zum Artikel »
Stärkere Kundenzentrierung im E-Commerce – so funktioniert es
Guter Service macht es aus. Ein erschwinglicher Preis reicht nicht. Was es braucht, sind gute Beratung und Services, die über das Produkt …
Stärkere Kundenzentrierung im E-Commerce – so funktioniert es Zum Artikel »
Upskilling und Reskilling: Wie der Handel durch Talentmanagement zukunftsfähig wird
Der Einzelhandel befindet sich nicht erst seit der Corona-Pandemie im Umbruch. Die Geschwindigkeit, in der Innovationen implementiert werden, hat sich jedoch rasant …
Upskilling und Reskilling: Wie der Handel durch Talentmanagement zukunftsfähig wird Zum Artikel »
Zero-Party-Daten statt Third-Party-Cookies: 5 Wege zur proaktiven Datengenerierung
Immer mehr Käufer achten darauf, wie und mit wem sie ihre Daten teilen. Und mit dem Ende der Third-Party-Cookies stehen Unternehmen vor …
Zero-Party-Daten statt Third-Party-Cookies: 5 Wege zur proaktiven Datengenerierung Zum Artikel »
Contact Center: Wie Unternehmen neue Kommunikationskanäle einrichten
Den Kunden dort abholen, wo er ist: Darum bemühen sich Contact Center schon lange. Für viele bedeutet das, mit etablierten Kommunikationskanälen wie …
Contact Center: Wie Unternehmen neue Kommunikationskanäle einrichten Zum Artikel »
Headless Commerce: 9 Gründe, warum Händler darauf setzen sollten
Für E-Commerce-Unternehmen ist der Erfolg mehr denn je von der User Experience (UX) abhängig. Nutzer erwarten ein intuitives Erlebnis, das jederzeit über …
Headless Commerce: 9 Gründe, warum Händler darauf setzen sollten Zum Artikel »
Flexible Systeme statt Datensilos – die Basis für Kooperation von Marketing und Sales
Gerade in größeren Unternehmen besteht die Gefahr, dass Abteilungen „nebeneinanderher“ arbeiten – auch wenn sie dieselben Ziele verfolgen. Besonders häufig und gleichzeitig …
Einkaufserlebnis: Warum die Zukunft des Onlinehandels offener ist als gedacht
Die Verbraucher sehnen sich nach einem Einkaufserlebnis mit weniger Transaktionen. Dafür sind sie auch bereit, neue Konzepte auszuprobieren. Wie Unternehmen Verbrauchern ein …
Einkaufserlebnis: Warum die Zukunft des Onlinehandels offener ist als gedacht Zum Artikel »
SAP Customer Experience: KPS erhält Pinnacle Award 2021 für beste Lösung
SAP hat KPS mit dem renommierten Pinnacle Award 2021 für die weltweit beste Lösung „SAP Customer Experience“ ausgezeichnet. Damit konnte sich das …
SAP Customer Experience: KPS erhält Pinnacle Award 2021 für beste Lösung Zum Artikel »
Social Commerce: 5 Tipps, wie Händler die Kundenbindung mit Social Media stärken
Warum Social Media eine Goldgrube für Loyalty-Programme ist und was Händler bei einer Strategie für Social Commerce beachten sollten, erklären Alexandra Sliwinski …
Social Commerce: 5 Tipps, wie Händler die Kundenbindung mit Social Media stärken Zum Artikel »
Warum sich Konsumenten mehr Nachhaltigkeit von Marken wünschen
Vegan? Fair Fashion? Upcycling oder Downsizing? Schlagwörter, die im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit stehen und kein Trend mehr sind. Vielmehr repräsentieren sie einen …
Warum sich Konsumenten mehr Nachhaltigkeit von Marken wünschen Zum Artikel »
Amazon Prime Day: Wie sich Online-Käufer vor Hackern schützen können
Die Sicherheitsforscher von Check Point befürchten eine Phishing-Kampagne rund um den Amazon Prime Day, die Rabatt-Tage des Verkaufsriesen. Viele gefälschte Webseiten gingen …
Amazon Prime Day: Wie sich Online-Käufer vor Hackern schützen können Zum Artikel »
Pipedrive ernennt Dominic Allon zum neuen CEO
Der erfahrene Industrie-Experte Dominic Allon wurde zum neuen Chief Executive Officer von Pipedrive, Anbieter einer CRM-Plattform für Sales- und Marketing-Teams, ernannt. Die …
Pipedrive ernennt Dominic Allon zum neuen CEO Zum Artikel »
Wie der CEO von Conrad Kunden mit Machine Learning glücklich machen will
KI-Technologien wie Machine Learning verbessern die Prozesse und optimieren die Arbeitsabläufe bei Conrad Electronic. Ralf Bühler, CEO von Conrad, erläutert in einem …
Wie der CEO von Conrad Kunden mit Machine Learning glücklich machen will Zum Artikel »
E-Mail-Marketing: Wie die Corona-Pandemie die Konkurrenz verschärft
Im Pandemie-Jahr 2020 stieg nicht nur die Anzahl der Einzelhändler, die sich erstmals mit E-Mail-Marketing auseinandersetzten. Auch erfahrene Versender wollten noch mehr …
E-Mail-Marketing: Wie die Corona-Pandemie die Konkurrenz verschärft Zum Artikel »
Comparison Shopping Service – neuer Marketing-Service von Klarna
Der Zahlungs-Anbieter Klara hat jetzt den neuen Comparison Shopping Service (CSS) in 21 Märkten gestartet. Mit Klarna CSS können Händler in Europa …
Comparison Shopping Service – neuer Marketing-Service von Klarna Zum Artikel »
Content Management: 5 Gründe, warum die Zukunft kopflos ist
Nicht zuletzt durch den Digitalisierungsschub während des vergangenen Jahres sind die Ansprüche der Konsumenten an digitale Angebote gestiegen. Das bekommt auch der …
Content Management: 5 Gründe, warum die Zukunft kopflos ist Zum Artikel »