Datenschutz
Online-Betrug: Wie Verbraucher sicher einkaufen in der Krise
Wirtschaftlich schwierige Zeiten sind gute Zeiten für Online-Kriminelle. Wenn die Kaufkraft sinkt, scheinen Konsumenten eher versucht, bei besonders günstigen Online-Angeboten nicht allzu …
Online-Betrug: Wie Verbraucher sicher einkaufen in der Krise Zum Artikel »
Melissa Data bietet zehn Jahre Datenqualität in Deutschland
Melissa Data ist nun seit einer Dekade mit seinen Datenqualitäts- und Adressmanagement-Lösungen in Deutschland präsent. Seit der Gründung 2013 in Berlin verzeichnet …
Melissa Data bietet zehn Jahre Datenqualität in Deutschland Zum Artikel »
Datenschutzverstoß: Geschäftskontakte im Smartphone schützen
Geschäftskontakte im Smartphone abspeichern ist Standard – aber gefährlich. Denn US-amerikanische Anbieter wie Apple, Meta oder Google synchronisieren Kontaktdaten automatisch. Dies ist …
Datenschutzverstoß: Geschäftskontakte im Smartphone schützen Zum Artikel »
ESG-Reporting: Das Ende von „Nice-to-have“ kommt
Die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) der EU-Kommission macht das ESG-Reporting ab 2025 zur Pflicht. Damit stehen mittelständische Unternehmen vor der …
ESG-Reporting: Das Ende von „Nice-to-have“ kommt Zum Artikel »
Kundenkommunikation per WhatsApp: 5 Tipps für eine datenschutzkonforme Nutzung
Marketer stehen oft vor der Frage, wie sie Kunden datenschutzkonform ansprechen können. Ein immer beliebter werdender Kommunikationskanal hierfür ist WhatsApp. Was Entscheider …
Kundenkommunikation per WhatsApp: 5 Tipps für eine datenschutzkonforme Nutzung Zum Artikel »
SaaS: 5 Trends, die das Jahr 2023 bestimmen werden
Egal ob CRM, Analytics oder Automatisierung – das SaaS-Modell gibt es mittlerweile für alle denkbaren Anwendungen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen …
SaaS: 5 Trends, die das Jahr 2023 bestimmen werden Zum Artikel »
First-Party-Daten: 4 Schritte zu einer optimalen Customer Journey
Cookies von Drittanbietern, die Nutzer über mehrere Webseiten hinweg verfolgen, gehören bald der Vergangenheit an. Tatsächlich fokussieren sich vorausschauende Marketingexperten immer öfter …
First-Party-Daten: 4 Schritte zu einer optimalen Customer Journey Zum Artikel »
Einwilligungsverwaltungs-Verordnung: Entwurf berücksichtigt Realitäten nicht
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft sieht in dem Entwurf einer Einwilligungsverwaltungs-Verordnung (§ 26 TTDSG) einen Ansatz mit Potenzial und Weitblick, aber jenseits digitaler …
Einwilligungsverwaltungs-Verordnung: Entwurf berücksichtigt Realitäten nicht Zum Artikel »
Datenschutz im Online-Shop: Wie der E-Commerce von datenschutzfreundlicher Analytik profitiert
In den letzten Jahren setzte der E-Commerce vor dem Hintergrund angehobener Kundenerwartungen hohe Standards. Verbraucher erwarten ein qualitatives Mindestmaß an Konsum-Komfort über …
E-Commerce: Deutsche haben hohes Vertrauen in Lieferqualität und Sicherheit
Die Gründe, warum Wenig-Besteller nicht im Internet einkaufen, unterscheiden sich in den europäischen Ländern. Besonders deutsche Verbraucher haben im Vergleich wenig Berührungsängste …
E-Commerce: Deutsche haben hohes Vertrauen in Lieferqualität und Sicherheit Zum Artikel »
Third-Party-Cookies: So bereiten sich Marketer auf eine Cookie-freie Zukunft vor
Das Ende der Third-Party-Cookies bereitet Marketern branchenübergreifend Sorgen. Ohne die Daten von Drittanbietern können Marketingverantwortliche nur schwer nachvollziehen, wie ihre Kampagnen performen, …
Third-Party-Cookies: So bereiten sich Marketer auf eine Cookie-freie Zukunft vor Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Verbraucher stehen neuer Technologie aufgeschlossen gegenüber
Mit der Langzeituntersuchung „Trust in AI Index“ analysiert SAS 75.000 Artikel in den Medien, bei denen es um künstliche Intelligenz geht. Pro …
Personalisierung: Verbraucher wollen hierfür keine Daten preisgeben
Kunden erwarten Personalisierung, und zwar bei jeder einzelnen Interaktion mit einer Marke. Unternehmen fällt es aber schwer, die Datenschutz-Anforderungen der Verbraucher und …
Personalisierung: Verbraucher wollen hierfür keine Daten preisgeben Zum Artikel »
Conversion API: Warum das Online-Marketing darauf setzen sollte
Daten aus Conversion Tracking sind der Treibstoff, der die Online-Marketing-Maschine am Laufen hält. Doch die Ära der Third-Party-Cookies neigt sich langsam ihrem …
Conversion API: Warum das Online-Marketing darauf setzen sollte Zum Artikel »
Datenkompetenz: Angestellte beklagen mangelnde Förderung im Einzelhandel
Viele Angestellte des Einzelhandelssektors in Deutschland sind besorgt: Laut einer neuen Studie von Qlik, Anbieter von Datenanalysen, fühlen sich 39 Prozent der …
Datenkompetenz: Angestellte beklagen mangelnde Förderung im Einzelhandel Zum Artikel »
Cyberkriminalität: Diebstähle von persönlichen Daten verursachen höchstes Schadenpotenzial
Laut dem Cyber Report von Crif ist Deutschland eines der am stärksten betroffenen Länder von Datendiebstahl wie E-Mails oder Passworte durch Cyberkriminelle.
Privacy Sandbox: Der Weg zur datenschutzfreundlichen Werbung?
Werbeanzeigen im Internet sind nicht nur wichtig für Unternehmen wie Google, sondern helfen auch Medienunternehmen, Publishern und kleinen Betrieben, auf ihre Angebote …
Privacy Sandbox: Der Weg zur datenschutzfreundlichen Werbung? Zum Artikel »
Identitätsdiebstahl: Wie moderne Technologie Online-Betrug verhindern kann
Daten- und Identitätsdiebstahl stellen für private wie berufliche Internetnutzer ein Sicherheitsrisiko dar. Oftmals reichen bereits Name und Postanschrift einer Person, damit sich …
Identitätsdiebstahl: Wie moderne Technologie Online-Betrug verhindern kann Zum Artikel »
E-Commerce-Software: So gelingt das Erstellen eines eigenen Onlineshops
Diese Bestandteile benötigt eine E-Commerce-Software heute unbedingt: Wie KMU einen eigenen Onlineshop erstellen oder ausbauen können und welche Kernfunktionen die Lösung abdecken …
E-Commerce-Software: So gelingt das Erstellen eines eigenen Onlineshops Zum Artikel »
Data Economy: Mehrheit der Deutschen unterstützt die Nutzung von Daten
Ein Großteil des heutigen Lebens wird durch Daten ermöglicht. Durch den öffentlichen Diskurs über Datenschutz und Datenkontrolle entwickeln Verbraucher zunehmend ein Bewusstsein …
Data Economy: Mehrheit der Deutschen unterstützt die Nutzung von Daten Zum Artikel »
Kundendaten: Wie personalisierte Erlebnisse das Kundenvertrauen verbessern
Wie eine Studie von Adobe zeigt, ist es heute für Marken schwieriger ist, Vertrauen zu gewinnen als vor zwei Jahren. Zudem sind …
Kundendaten: Wie personalisierte Erlebnisse das Kundenvertrauen verbessern Zum Artikel »
Privacy Shield-Abkommen: Ist das der Durchbruch?
Die Einigung von Brüssel und Washington über ein überarbeitetes Nachfolgeabkommen zu „Privacy Shield“ war eigentlich schon längst überfällig. Doch noch bleibt abzuwarten, …
Privacy Shield-Abkommen: Ist das der Durchbruch? Zum Artikel »
MS Office 365: Preiserhöhungen treten ab März 2022 in Kraft
Wie Microsoft angekündigt hatte, werden die Preise für MS Office 365 für Unternehmenskunden ab März 2022 erhöht. Begründet wurde die Preiserhöhung von …
MS Office 365: Preiserhöhungen treten ab März 2022 in Kraft Zum Artikel »
Google kündigt Privacy Sandbox für Android an: Das verspricht die Initiative
Gestern kündigte Google eine mehrjährige Initiative an: Die Entwicklung der Privacy Sandbox für Android – mit dem Ziel, neue, datenschutzfreundliche Werbelösungen einzuführen.
Google kündigt Privacy Sandbox für Android an: Das verspricht die Initiative Zum Artikel »