Datenschutz
Marketing-Automation: So gelingt die datenschutzkonforme Nutzung von Cloud-Tools
Unternehmen sollten den Datenschutz ernst nehmen – nicht nur wegen der gesetzlichen Regeln, sondern auch im eigenen Interesse. Daher wird im Marketing-Bereich …
Marketing-Automation: So gelingt die datenschutzkonforme Nutzung von Cloud-Tools Zum Artikel »
Identitätsprüfung: Melissa bringt Lösung als Software as a Service
Melissa Data gab jetzt bekannt, dass die Lösung zur digitalen Identitätsprüfung ab sofort auch als Portal in Internetbrowsern zur Verfügung steht. Anwender …
Identitätsprüfung: Melissa bringt Lösung als Software as a Service Zum Artikel »
Generative KI am Arbeitsplatz: Was Experten davon befürchten
Eine neue Umfrage von Applause zeigt, dass die größte Unsicherheit in der Nutzung von künstlicher Intelligenz die Voreingenommenheit der Technologie ist. 90 …
Generative KI am Arbeitsplatz: Was Experten davon befürchten Zum Artikel »
Bad Bot: Die Folgen des automatisierten Internet-Traffics für den Handel
Jährlich veröffentlicht der Cybersecurity-Anbieter Imperva den Bad Bot Report. Dieser liefert Sicherheitsverantwortlichen nützliche Informationen zur aktuellen Entwicklung – mit gemischtem Ergebnis für …
Bad Bot: Die Folgen des automatisierten Internet-Traffics für den Handel Zum Artikel »
Sales: Brevo erweitert CRM-Plattform um neue Funktionen
Von der Lead-Erfassung über Terminplanung und Telefonbesprechung bis hin zur Bezahlung: Die neuen Funktionen Sales, Meetings, Phone und Payments in der CRM-Suite …
Sales: Brevo erweitert CRM-Plattform um neue Funktionen Zum Artikel »
Zahlungsverkehr: Wie Verbraucher die Sicherheit im E-Commerce einschätzen
In Deutschland kaufen mittlerweile 29 Prozent der Internetnutzer wöchentlich Waren oder Dienstleistungen im Internet ein – und 98 Prozent kaufen zumindest ab …
Zahlungsverkehr: Wie Verbraucher die Sicherheit im E-Commerce einschätzen Zum Artikel »
Datenweitergabe: Jeder zweite deutsche Nutzer ist davon genervt
Deutlich mehr als die Hälfte der deutschen Nutzer ist genervt von der ungefragten Weitergabe ihrer Daten an Google, Facebook und andere Internetdienste. …
Datenweitergabe: Jeder zweite deutsche Nutzer ist davon genervt Zum Artikel »
Auskunftsbegehren: 5 Schritte zu einer DSGVO-konformen Vorgehensweise
Laut DSGVO sind Unternehmen dazu verpflichtet, Auskunftsbegehren und Löschbegehren zügig und wahrheitsgemäß zu beantworten. Die automatisierte Reaktion auf solche Anfragen lässt sich …
Auskunftsbegehren: 5 Schritte zu einer DSGVO-konformen Vorgehensweise Zum Artikel »
Shopping-Identitäten: Sichere Beziehung zwischen Verbraucher und Anbietern aufbauen
Was passiert mit meinen Daten beim Onlineshopping? PIA econda und PIA UDG geben in dem Forschungsprojekt SDI4ECom gemeinsam mit dem Forschungszentrum Informatik …
Shopping-Identitäten: Sichere Beziehung zwischen Verbraucher und Anbietern aufbauen Zum Artikel »
Direktmarketing: Nicht jeder Datenschutzverstoß berechtigt zum Schadensersatz
Der Gerichtshof der Europäischen Union hat am 4. Mai 2023 über den Schadensersatzanspruch (C-300/21) bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung entschieden. Konkret ging …
Direktmarketing: Nicht jeder Datenschutzverstoß berechtigt zum Schadensersatz Zum Artikel »
Tracking-Tools: Warum der Einsatz von US-Diensten meist rechtswidrig ist
Das Landgericht Köln hat im März 2023 ein richtungsweisendes Urteil zur Verwendung von US-amerikanischen Tracking-Tools gefällt. Ausgangspunkt war eine Klage der Verbraucherzentrale …
Tracking-Tools: Warum der Einsatz von US-Diensten meist rechtswidrig ist Zum Artikel »
Online-Vertrieb: Wie Unternehmen damit in die Gewinnzone kommen
Einige Unternehmen sind immer noch nicht bereit, den Schritt in den Online-Handel zu wagen. Andere verbuchen mit dem eigenen Online-Shop rote Zahlen. …
Online-Vertrieb: Wie Unternehmen damit in die Gewinnzone kommen Zum Artikel »
Internetbetrug: Warum die Risiken für Onlinehändler steigen
Seit Jahren erfreut sich der Online-Einkauf immer größerer Beliebtheit. Doch dieser Trend ruft auch Kriminelle auf den Plan, die die Chance auf …
Internetbetrug: Warum die Risiken für Onlinehändler steigen Zum Artikel »
Online-Betrug: Wie Verbraucher sicher einkaufen in der Krise
Wirtschaftlich schwierige Zeiten sind gute Zeiten für Online-Kriminelle. Wenn die Kaufkraft sinkt, scheinen Konsumenten eher versucht, bei besonders günstigen Online-Angeboten nicht allzu …
Online-Betrug: Wie Verbraucher sicher einkaufen in der Krise Zum Artikel »
Melissa Data bietet zehn Jahre Datenqualität in Deutschland
Melissa Data ist nun seit einer Dekade mit seinen Datenqualitäts- und Adressmanagement-Lösungen in Deutschland präsent. Seit der Gründung 2013 in Berlin verzeichnet …
Melissa Data bietet zehn Jahre Datenqualität in Deutschland Zum Artikel »
Datenschutzverstoß: Geschäftskontakte im Smartphone schützen
Geschäftskontakte im Smartphone abspeichern ist Standard – aber gefährlich. Denn US-amerikanische Anbieter wie Apple, Meta oder Google synchronisieren Kontaktdaten automatisch. Dies ist …
Datenschutzverstoß: Geschäftskontakte im Smartphone schützen Zum Artikel »
ESG-Reporting: Das Ende von „Nice-to-have“ kommt
Die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) der EU-Kommission macht das ESG-Reporting ab 2025 zur Pflicht. Damit stehen mittelständische Unternehmen vor der …
ESG-Reporting: Das Ende von „Nice-to-have“ kommt Zum Artikel »
Kundenkommunikation per WhatsApp: 5 Tipps für eine datenschutzkonforme Nutzung
Marketer stehen oft vor der Frage, wie sie Kunden datenschutzkonform ansprechen können. Ein immer beliebter werdender Kommunikationskanal hierfür ist WhatsApp. Was Entscheider …
Kundenkommunikation per WhatsApp: 5 Tipps für eine datenschutzkonforme Nutzung Zum Artikel »
SaaS: 5 Trends, die das Jahr 2023 bestimmen werden
Egal ob CRM, Analytics oder Automatisierung – das SaaS-Modell gibt es mittlerweile für alle denkbaren Anwendungen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen …
SaaS: 5 Trends, die das Jahr 2023 bestimmen werden Zum Artikel »
First-Party-Daten: 4 Schritte zu einer optimalen Customer Journey
Cookies von Drittanbietern, die Nutzer über mehrere Webseiten hinweg verfolgen, gehören bald der Vergangenheit an. Tatsächlich fokussieren sich vorausschauende Marketingexperten immer öfter …
First-Party-Daten: 4 Schritte zu einer optimalen Customer Journey Zum Artikel »
Einwilligungsverwaltungs-Verordnung: Entwurf berücksichtigt Realitäten nicht
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft sieht in dem Entwurf einer Einwilligungsverwaltungs-Verordnung (§ 26 TTDSG) einen Ansatz mit Potenzial und Weitblick, aber jenseits digitaler …
Einwilligungsverwaltungs-Verordnung: Entwurf berücksichtigt Realitäten nicht Zum Artikel »
Datenschutz im Online-Shop: Wie der E-Commerce von datenschutzfreundlicher Analytik profitiert
In den letzten Jahren setzte der E-Commerce vor dem Hintergrund angehobener Kundenerwartungen hohe Standards. Verbraucher erwarten ein qualitatives Mindestmaß an Konsum-Komfort über …
E-Commerce: Deutsche haben hohes Vertrauen in Lieferqualität und Sicherheit
Die Gründe, warum Wenig-Besteller nicht im Internet einkaufen, unterscheiden sich in den europäischen Ländern. Besonders deutsche Verbraucher haben im Vergleich wenig Berührungsängste …
E-Commerce: Deutsche haben hohes Vertrauen in Lieferqualität und Sicherheit Zum Artikel »
Third-Party-Cookies: So bereiten sich Marketer auf eine Cookie-freie Zukunft vor
Das Ende der Third-Party-Cookies bereitet Marketern branchenübergreifend Sorgen. Ohne die Daten von Drittanbietern können Marketingverantwortliche nur schwer nachvollziehen, wie ihre Kampagnen performen, …
Third-Party-Cookies: So bereiten sich Marketer auf eine Cookie-freie Zukunft vor Zum Artikel »