Digitale Transformation | Digitalisierung
Die digitale Transformation beschreibt einen Wandel, der eng mit der zunehmenden Einbindung digitaler Technologien in Unternehmen und der Wirtschaft einhergeht. Dieser Wandel ist geprägt von strategischen wie strukturellen Veränderungen und einem Umbau der Betriebsprozesse und Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Performance und Reichweite von Unternehmen und Organisationen deutlich zu steigern. Hinzu tritt die Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses.
Um die digitale Transformation in einem Unternehmen erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer ganzheitlichen Einführung neuer Prozesse und moderner Medien. Es gilt, zuvor als Insellösungen bestehende Anwendungen und Prozesse – etwa per Cloud Computing – konsequent zu vernetzen, um mehr Flexibilität zu gewinnen und die Effizienz und Transparenz zu erhöhen.
Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation und Digitalisierung
Wissen und Informationen im Unternehmen müssen zirkulieren und sofort benutzt werden können – auch auf mobilen Geräten. Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation ergeben sich auch über das besser als je zuvor mögliche Sammeln und Analysieren von Daten mittels digitaler Tools, um auf diese Weise fundiertere Vorhersagen und Entscheidungen treffen oder ein präzises Kundenprofil (etwa, wie Kunden mit einer Marke interagieren) erstellen zu können.
In der industriellen Wertschöpfung spielt die Automatisierung eine große Rolle. Rationalisierungseffekte ergeben sich hier besonders durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. So lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen; Fehler können besser vermieden werden. Roboter, die sich selbst steuern, übernehmen Teile der Produktion. Digitale Transformationen werden hier zur Grundlage von Industrie 4.0.
Einkaufserlebnis: Am erlebnisorientierten Einkauf kommt kein Modehändler vorbei
Eine neue Studie von Scandit hat die Omnichannel-Erwartungen von Kunden der Modebranche untersucht. Demnach ist erlebnisorientiertes Einkaufen für Einzelhändler äußerst wichtig, um …
Einkaufserlebnis: Am erlebnisorientierten Einkauf kommt kein Modehändler vorbei Zum Artikel »
Internetagenturen: Digitalbranche überspringt die 2-Milliarden-Umsatzgrenze
In dem neuen Internetagentur-Ranking des BVDW e. V. konnte sich Reply – Digital Experience wiederholt auf Platz eins positionieren. Der Gesamtumsatz der …
Internetagenturen: Digitalbranche überspringt die 2-Milliarden-Umsatzgrenze Zum Artikel »
Sponsored Post
Strategien für den nachhaltigen Erfolg von B2B-Unternehmen 2022
Im Rahmen des Digital Trends Branchen-Events am 24. Mai 2022 stellt Adobe die wichtigsten Erkenntnisse von B2B-Branchenführern vor.
Strategien für den nachhaltigen Erfolg von B2B-Unternehmen 2022 Zum Artikel »
Admitad ernennt Bruno Acar zum neuen Chief International Officer
Admitad, Dienstleister für Performance-Marketing, hat Bruno Acar zum Chief International Officer berufen. In dieser Rolle wird er die internationale Expansion des schnell …
Admitad ernennt Bruno Acar zum neuen Chief International Officer Zum Artikel »
Pagespeed Optimierung: So können Onlinehändler die Ladezeit ihres Shops verbessern
Mit dem Page Experience-Update erhält die Ladezeit eines Onlineshops als Bestandteil des Rankings eine noch größere Bedeutung. Mit einem leistungsfähigen Webserver können …
Pagespeed Optimierung: So können Onlinehändler die Ladezeit ihres Shops verbessern Zum Artikel »
Einzelhandel verzeichnet trotz Digitalisierung Umsatzrückgänge
Der „Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022“ hat untersucht, wie weit die Digitalisierung im Einzelhandel fortgeschritten ist. Händler investieren derzeit vor allem in digitale Sicherheit, …
Einzelhandel verzeichnet trotz Digitalisierung Umsatzrückgänge Zum Artikel »
Visual Search in Onlineshops: 6 Bereiche, in denen Händler davon profitieren
Visual Search – also die Erschließung visuellen Contents mit KI – ist derzeit einer der spannendsten Trends im Onlinehandel. Es kann dazu …
Visual Search in Onlineshops: 6 Bereiche, in denen Händler davon profitieren Zum Artikel »
E-Commerce im Metaverse: 7 Vorteile für Onlinehändler
Metaverse ist eine disruptive Entwicklung in Richtung nie dagewesener, digitaler, immersiver Erfahrungen, die der Nutzer in Form seines persönlichen Avatars in einer …
E-Commerce im Metaverse: 7 Vorteile für Onlinehändler Zum Artikel »
Zahlungsverkehr: Herausforderungen für den Einzelhandel durch die Digitalisierung
Die neue Studie „Umgang mit Zahlungssystemen heute und in der Zukunft“ von Payone untersucht die digitale Transformation und den Strukturwandel des Einzelhandels …
Zahlungsverkehr: Herausforderungen für den Einzelhandel durch die Digitalisierung Zum Artikel »
Messekonzepte: Wie KMU digitale Modelle umsetzen können
Die Messewirtschaft gehört zu den Branchen, die unter der Corona-Pandemie am stärksten gelitten haben. Laut einer Umfrage von Visable kann sich ein …
Messekonzepte: Wie KMU digitale Modelle umsetzen können Zum Artikel »
Content-Management-Systeme: Experten sorgen sich um die Sicherheit
Wie eine aktuelle Umfrage von Storyblok zeigt, sorgen sich zwei Drittel der befragten Fachleute in Deutschland um die Sicherheit der im Unternehmen …
Content-Management-Systeme: Experten sorgen sich um die Sicherheit Zum Artikel »
Erfolgreich im B2B – Teil 5: Wie steigere ich den Umsatz meines B2B-Shops?
In unserer fünfteiligen Video-Reihe zum Thema “Im B2B erfolgreich sein” spricht unsere Chefredakteurin des e-commerce-magazins Christiane Manow-Le Ruyet mit Michael Haufler, Geschäftsführer …
Erfolgreich im B2B – Teil 5: Wie steigere ich den Umsatz meines B2B-Shops? Zum Artikel »
Shopware AG beruft Marcus Diekmann zum Enterprise Evangelist
Die Shopware AG gab jetzt bekannt, dass Marcus Diekmann künftig beratend das Enterprise-Geschäft unterstützen wird. Diekmann ist Gesellschafter beim Fahrradhändler Rose Bikes …
Shopware AG beruft Marcus Diekmann zum Enterprise Evangelist Zum Artikel »
Sponsored Post
Expertenforum Digital Excellence 2022
Würden Sie sagen, dass Sie digital exzellent sind? Und was heißt das überhaupt? Unsere Erfahrung sagt: Nur Unternehmen, die Kundenbeziehungen ins Zentrum …
Erfolgreich im B2B – Teil 4: Wie hilft die Unternehmenskultur bei der Digitalisierung?
In unserer fünfteiligen Video-Reihe zum Thema “Im B2B erfolgreich sein” spricht unsere Chefredakteurin des e-commerce-magazins Christiane Manow-Le Ruyet mit Michael Haufler, Geschäftsführer …
Erfolgreich im B2B – Teil 4: Wie hilft die Unternehmenskultur bei der Digitalisierung? Zum Artikel »
Datenkultur: So lassen sich Kundenwünsche in Echtzeit abbilden
Wer Kundenwünsche in Echtzeit bedienen will, muss Daten aus ERP-, PIM- und CRM-Systemen, Online-Shops und Social Media zusammenführen. Dabei reicht es nicht, …
Datenkultur: So lassen sich Kundenwünsche in Echtzeit abbilden Zum Artikel »
B2B-Shop: In 4 Schritten den eigenen Digitalisierungsstand bestimmen
Für einen erfolgreichen B2B-Shop müssen Betreiber immer weiter mit der voranschreitenden Digitalisierung Schritt halten. Um die dafür notwendige Strategie einschließlich erforderlicher umzusetzen, …
B2B-Shop: In 4 Schritten den eigenen Digitalisierungsstand bestimmen Zum Artikel »
Kassensysteme: Anker erweitert Portfolio durch Übernahme von Poresy
Mit der Übernahme von Poresy kann sich die Anker Gruppe zum ganzheitlichen Anbieter von Kassensystemen und Self-Checkout-Systemen für kleinere Einzelhändler wie auch …
Kassensysteme: Anker erweitert Portfolio durch Übernahme von Poresy Zum Artikel »
Die Digitalisierung im Unternehmen sicher & gefahrlos meistern
Ein Unternehmen, das dauerhaft erfolgreich sein möchte, muss eine digitale Transformation durchlaufen. Diese muss zwingend sicher gestaltet werden, damit ihre Vorteile zum …
Die Digitalisierung im Unternehmen sicher & gefahrlos meistern Zum Artikel »
Freie Ärzteschaft: Diese Folgen bringt die staatliche E-Rezept-Politik mit sich
Die Parfümeriekette Douglas hat das lukrative Apothekengeschäft entdeckt: Durch den Kauf eines holländischen Versandhändlers kann das Unternehmen in den Online-Medikamentenmarkt einsteigen.
Freie Ärzteschaft: Diese Folgen bringt die staatliche E-Rezept-Politik mit sich Zum Artikel »
Digital-Signage-Lösungen bringen On- und Offlinehandel zusammen
Der stationäre Handel hat in den vergangenen Monaten eine nie dagewesene Zäsur erlebt: Zwangsschließung, Zugangsbeschränkungen, Wegeleitsysteme, statt agiles Gedränge und volle Verkaufsflächen. …
Digital-Signage-Lösungen bringen On- und Offlinehandel zusammen Zum Artikel »
NRF 2022: Die 5 Top-Trends der weltgrößten Retail-Messe
Im Januar fand die diesjährige NRF Retail’s Big Show in New York statt. Die Messe machte klar, dass die beschleunigte Entwicklung der …
NRF 2022: Die 5 Top-Trends der weltgrößten Retail-Messe Zum Artikel »
E-Commerce in Japan: So können Händler das Potenzial ausschöpfen
Der japanische Markt wird bei westlichen Unternehmen immer beliebter, was auf die große, wohlhabende Bevölkerung und die starke Wahrnehmung westlicher Waren zurückzuführen …
E-Commerce in Japan: So können Händler das Potenzial ausschöpfen Zum Artikel »
Online-Bezahlmethoden: So können Händler sichere Zahlungen gewährleisten
Im E-Commerce verlangt der Payment-Prozess besondere Aufmerksamkeit. Schließlich sollen Daten sicher übertragen werden und nicht in falsche Hände gelangen. Wie das gelingen …
Online-Bezahlmethoden: So können Händler sichere Zahlungen gewährleisten Zum Artikel »