Digitale Transformation

Die digitale Transformation beschreibt einen Wandel, der eng mit der zunehmenden Einbindung digitaler Technologien in Unternehmen und der Wirtschaft einhergeht. Dieser Wandel ist geprägt von strategischen wie strukturellen Veränderungen und einem Umbau der Betriebsprozesse und Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Performance und Reichweite von Unternehmen und Organisationen deutlich zu steigern. Hinzu tritt die Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses.

Um die digitale Transformation in einem Unternehmen erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer ganzheitlichen Einführung neuer Prozesse und moderner Medien. Es gilt, zuvor als Insellösungen bestehende Anwendungen und Prozesse – etwa per Cloud Computing – konsequent zu vernetzen, um mehr Flexibilität zu gewinnen und die Effizienz und Transparenz zu erhöhen.
Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation
Wissen und Informationen im Unternehmen müssen zirkulieren und sofort benutzt werden können – auch auf mobilen Geräten. Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation ergeben sich auch über das besser als je zuvor mögliche Sammeln und Analysieren von Daten mittels digitaler Tools, um auf diese Weise fundiertere Vorhersagen und Entscheidungen treffen oder ein präzises Kundenprofil (etwa, wie Kunden mit einer Marke interagieren) erstellen zu können.

In der industriellen Wertschöpfung spielt die Automatisierung eine große Rolle. Rationalisierungseffekte ergeben sich hier besonders durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. So lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen; Fehler können besser vermieden werden. Roboter, die sich selbst steuern, übernehmen Teile der Produktion. Digitale Transformationen werden hier zur Grundlage von Industrie 4.0.

Herausforderung Logistik
15.10.2021

Lieferengpässe: Jeder zweite Mittelständler laut KfW betroffen

Das Wirtschaftswachstum dürfte in diesem Jahr niedriger ausfallen als noch vor einigen Monaten erwartet. Ein wesentlicher Grund für die schwächeren Wachstumsaussichten sind …

Lieferengpässe: Jeder zweite Mittelständler laut KfW betroffen Zum Artikel »

Remote Office
07.05.2021

Remote Office: Wie Unternehmen eine Sicherheitskultur aufbauen

Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass der Weg zu einer hybrid oder permanent Remote-angebundenen Belegschaft auch in E-Commerce-Unternehmen wesentlich rasanter erfolgte als …

Remote Office: Wie Unternehmen eine Sicherheitskultur aufbauen Zum Artikel »

Einkaufsverhalten Onlineshopping E-Commerce-Trends
17.07.2020

E-Commerce-Trends: So nutzen Händler und Verbraucher heute digitale Technologien

E-Commerce-Trends 2020: Ein neuer Studienbericht des Digitalverbands Bitkom liefert neue Zahlen zum Kaufverhalten der Deutschen im Online- und stationären Handel.

E-Commerce-Trends: So nutzen Händler und Verbraucher heute digitale Technologien Zum Artikel »

Website-Relaunch
17.06.2020

Website-Relaunch: diva-e modernisiert Online-Auftritt von Talanx

Von der Digitalagentur zum Transactional Experience Partner: diva-e unterstützt die Talanx Gruppe beim Website-Relaunch und Karriereportal.

Website-Relaunch: diva-e modernisiert Online-Auftritt von Talanx Zum Artikel »

digitale Transformation
13.05.2020

Digitale Transformation – welche Rolle CRM dabei spielen wird

Unternehmen konzentrieren sich in der aktuellen Krisenzeit stärker auf den technologischen Wandel, können dabei aber Chancen und Risiken in der Kundenbeziehung aus …

Digitale Transformation – welche Rolle CRM dabei spielen wird Zum Artikel »

Headless Commerce
05.05.2020

Headless Commerce – nicht für jedes Unternehmen die beste Lösung

Headless Commerce als neuer E-Commerce-Standard? Die durch die Corona-Pandemie erforderliche Digitalisierung verlangt allerdings nach neuen Wegen im Projektmanagement. Ein Gastbeitrag von Florian …

Headless Commerce – nicht für jedes Unternehmen die beste Lösung Zum Artikel »

Darknet Cyberkriminalität Datenleck
24.04.2020

Cyberkriminalität: Auf dem Sprung zur drittgrößten Volkswirtschaft im nächsten Jahr

Nicht nur die reale Wirtschaft befindet sich inmitten der digitalen Transformation. Auch die Cyberkriminalität erlebt gerade einen Goldrausch. Während seitens der Unternehmen …

Cyberkriminalität: Auf dem Sprung zur drittgrößten Volkswirtschaft im nächsten Jahr Zum Artikel »

Coronavirus-Krise
18.03.2020

Coronavirus-Krise: So sorgen Unternehmen für sicheren Remote-Zugriff vom Homeoffice

Aufgrund der sich zuspitzenden Coronavirus-Krise arbeiten immer mehr Arbeitnehmer vom Homeoffice aus. Dadurch vergrößert sich auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Wie Unternehmen …

Coronavirus-Krise: So sorgen Unternehmen für sicheren Remote-Zugriff vom Homeoffice Zum Artikel »

Scroll to Top