E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
Content-Management-System: Pöppelmann baut Digitalstrategie aus
Der Kunststoffverarbeiter Pöppelmann investiert in neue Lösungen zum Ausbau seiner Digitalstrategie. Hierbei wurde die Agentur dotSource beauftragt, ein Content-Management-System von Magnolia zu …
Content-Management-System: Pöppelmann baut Digitalstrategie aus Zum Artikel »
Knuspr und Gurkerl: Online-Supermärkte mit neuem Führungsteam
Interner Führungswechsel bei den Online-Supermärkten Knuspr und Gurkerl: Carolin Kracmer, Stephan Lüger und Lorenz Diederichs haben dort die Geschäftsleitung übernommen.
Knuspr und Gurkerl: Online-Supermärkte mit neuem Führungsteam Zum Artikel »
Betrugsprävention: Wie Unternehmen dadurch Kundenerwartungen erfüllen können
Investitionen in die Betrugsprävention haben für Unternehmen die höchste Priorität, noch vor der Optimierung der Customer Experience, zeigt eine aktuelle Studie von …
Betrugsprävention: Wie Unternehmen dadurch Kundenerwartungen erfüllen können Zum Artikel »
B2B-Handel: Diese Faktoren führen zum Erfolg im E-Commerce
Auch im B2B-Handel schreitet die digitale Transformation voran. Im E-Commerce muss es schnell, unkompliziert und flexibel gehen: am liebsten intuitiv und übersichtlich, …
B2B-Handel: Diese Faktoren führen zum Erfolg im E-Commerce Zum Artikel »
Lieferzeiten: Manhattan verknüpft Active Omni mit Google Merchant Center
Manhattan Associates hat angekündigt, Manhattan Active Omni in das Google Merchant Center zu integrieren. Damit können Online-Händler ihren Kunden genauere Lieferzeiten anbieten.
Lieferzeiten: Manhattan verknüpft Active Omni mit Google Merchant Center Zum Artikel »
Metaverse und Web3: Wie der Handel diese Technologien nutzen kann
In der digitalen Zukunft spielen neue Technologien wie Metaverse und Web3 eine Rolle, die auch für die Handelsbranche interessant sind. Das Mittelstand-Digital …
Metaverse und Web3: Wie der Handel diese Technologien nutzen kann Zum Artikel »
DIY-Markt: Wie Hobby-Heimwerker und -Gärtner online einkaufen
Ein neuer Report von Solute hat den E-Commerce-Markt von Heimwerker- und Gartenzubehör und dessen Online-Performance untersucht. Der durchschnittliche Warenkorbwert im DIY-Markt liegt …
DIY-Markt: Wie Hobby-Heimwerker und -Gärtner online einkaufen Zum Artikel »
Live-Commerce: Darin steckt noch viel Potenzial für deutsche Händler
Eine neue Studie von GetApp hat die Bedeutung von Live-Commerce in Deutschland untersucht. Im Fokus stand dabei, wie der neue Ansatz bei …
Live-Commerce: Darin steckt noch viel Potenzial für deutsche Händler Zum Artikel »
CX-Trends im Retail: FOND OF packt die CX-Tasche aus
Wir laden Sie ein zum Zendesk Webinar für den Einzelhandel mit dem Anbieter FOND OF.
CX-Trends im Retail: FOND OF packt die CX-Tasche aus Zum Artikel »
Kostensenkung: 5 Strategien, die im Einzelhandel zum Erfolg führen
Die Kosten steigen aufgrund der Inflation und der aktuellen Probleme bei der Lieferkette. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen hat festgestellt, …
Kostensenkung: 5 Strategien, die im Einzelhandel zum Erfolg führen Zum Artikel »
KI im E-Commerce: Shopware erweitert Plattform um KI-Funktionen
Künstliche Intelligenz im E-Commerce war das Schwerpunktthema beim diesjährigen Shopware Community Day 2023. Bei dem Event in Duisburg diskutierten über 700 Teilnehmer …
KI im E-Commerce: Shopware erweitert Plattform um KI-Funktionen Zum Artikel »
Retourenmanagement: Wie Rücksendungen zum Krisenfall werden können
Händler sollten ihre Prozesse transparent darstellen, denn enttäuschte Erwartungen sind für eine langfristige Kundenbindung Gift. Intransparente Prozesse oder kommunikatives Greenwashing können zu …
Retourenmanagement: Wie Rücksendungen zum Krisenfall werden können Zum Artikel »
Kaufverhalten: Was deutsche Verbraucher im Sommer 2023 planen
Der neue „Sommer-Shopping-Report 2023“ von eBay Ads gibt Einblicke in das Kaufverhalten der deutschen Verbraucher im Sommer 2023. Denn diese kaufen jetzt …
Kaufverhalten: Was deutsche Verbraucher im Sommer 2023 planen Zum Artikel »
MACH Alliance: dotSource ist neues Mitglied im Netzwerk
Die Digitalagentur dotSource ist der MACH Alliance beigetreten. Als Teil dieses Netzwerks aus Digitalagenturen kann dotSource die langjährige Expertise in der MACH …
MACH Alliance: dotSource ist neues Mitglied im Netzwerk Zum Artikel »
UX-Designer: Der Trendberuf (nicht nur) im E-Commerce unter der Lupe
Einem möglichst positiven Benutzererlebnis kommt eine Schlüsselposition im Online-Handel wie auch im stationären Handel zu. UX-Designer sind diesbezüglich sowohl Architekten als auch …
UX-Designer: Der Trendberuf (nicht nur) im E-Commerce unter der Lupe Zum Artikel »
Zahlungsarten: Paypal bei deutschen Verbrauchern am beliebtesten
Beim Onlineshopping bezahlen deutsche Konsumenten bevorzugt mit Paypal. Laut der Studie „Online-Payment 2023“ des EHI hat der Online-Bezahldienst Paypal den Rechnungskauf – …
Zahlungsarten: Paypal bei deutschen Verbrauchern am beliebtesten Zum Artikel »
Retourenabwicklung bei D2C-Brands: Bei Rückgaben hört die Kundennähe auf
Eine neue Studie von parcelLab hat die Retourenabwicklung bei D2C-Brands untersucht. Demnach müssen Kunden, die Bestellungen bei D2C-Marken retournieren, häufig wochenlang auf …
Retourenabwicklung bei D2C-Brands: Bei Rückgaben hört die Kundennähe auf Zum Artikel »
Conversational Commerce: Neue Lösung von Zendesk für personalisierte Einkaufserlebnisse
Zendesk hat bei seiner Relate-Konferenz am 10. Mai 2023 neue Funktionen für Conversational Commerce präsentiert, die Unternehmen mit Kunden während ihrer digitalen …
Social-Media-Kampagnen: 5 Tipps anhand praktischer Beispiele
Ob Influencer, TikTok oder künstliche Intelligenz: Die Welt der Social-Media-Kampagnen ist bunt, vielseitig und teilweise unübersichtlich. Welche Bedeutung haben hierbei KI, Influencer, …
Social-Media-Kampagnen: 5 Tipps anhand praktischer Beispiele Zum Artikel »
PIM-System: Die geheime Zutat für eine überzeugende Customer Journey
Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung erfolgt bei vielen Unternehmen eine deutlich konservativere Budgetplanung. Davon ist auch das Marketing betroffen. Für Marketer war …
PIM-System: Die geheime Zutat für eine überzeugende Customer Journey Zum Artikel »
E-Commerce Vorteile: 10 Gründe für einen eigenen Onlineshop
E-Commerce ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine unverzichtbare Säule des modernen Handels. Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erkennen die …
E-Commerce Vorteile: 10 Gründe für einen eigenen Onlineshop Zum Artikel »
Bluecode: Kaufland integriert neue Bezahlmethode in seine App
Kaufland entwickelt derzeit eine neue Lösung, mit der Kunden direkt mit der Kaufland-App bezahlen können. Das Zahlungssystem hierfür liefert der Mobile-Payment-Anbieter Blue …
Bluecode: Kaufland integriert neue Bezahlmethode in seine App Zum Artikel »
Online-Vertrieb: Wie Unternehmen damit in die Gewinnzone kommen
Einige Unternehmen sind immer noch nicht bereit, den Schritt in den Online-Handel zu wagen. Andere verbuchen mit dem eigenen Online-Shop rote Zahlen. …
Online-Vertrieb: Wie Unternehmen damit in die Gewinnzone kommen Zum Artikel »
Sponsored Post
Retouren mit Software aus der Cloud managen: weniger Aufwand, mehr Kundenservice
In Deutschland wird fast jedes vierte Paket retourniert, so eine Studie der Uni Bamberg, und das meist zum Nulltarif. Wer seinen Kunden …
Retouren mit Software aus der Cloud managen: weniger Aufwand, mehr Kundenservice Zum Artikel »