E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
Sicherheitsaudit für einen Online-Shop
Aktuelle Prognosen für das Jahr 2013 sagen laut dem Statistik-Portal Statista voraus, dass „[…] der Einzelhandel in Deutschland mit E-Commerce 33,1 Milliarden …
Online-Verdrängungswettbewerb hält an – Internet Pure Player weiterhin vorn
Um rund 15 Prozent ist das Online-Marktvolumen im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Ob Mode, Unterhaltungselektronik oder Möbel – kaum eine Warengruppe ist …
Online-Verdrängungswettbewerb hält an – Internet Pure Player weiterhin vorn Zum Artikel »
Mehr Conversion mit Responsive Design
1. Nur relevante Inhalte zeigen!Gerade auf kleinen Screens lässt sich nicht immer alles übersichtlich darstellen. Darum sollte man dem Grundsatz „Mobile First“ …
eBay-Neuerungen für gewerbliche Verkäufer
eBay führt im zweiten Halbjahr 2013 weitere Neuerungen ein. Diese unterstützen Verkäufer dabei, ein reibungsloses Kauferlebnis zu schaffen, schnelle und flexible Versandoptionen …
Die größten Sicherheitslücken für Online-Shops – Stolperfallen und Gegenmaßnahmen
Der eigene Online-Shop ist heute keine Zauberei mehr: One-Click-Hoster bieten vorkonfigurierte Systeme an, die sich mit standardisierten Templates durch wenigen Klicks kostengünstig …
Die größten Sicherheitslücken für Online-Shops – Stolperfallen und Gegenmaßnahmen Zum Artikel »
Prism & Co: Was bedeutet das für die deutsche Cloud?
Der deutsche Cloud-Markt wächst dynamisch. Doch während Privatanwender im täglichen Gebrauch mittlerweile völlig selbstverständlich verschiedenste Anbieter als virtuellen Datenspeicher verwenden, haben viele …
Prism & Co: Was bedeutet das für die deutsche Cloud? Zum Artikel »
Produktdatenmarketing: Ein Shop mit tausend Türen
Produktdatenmarketing ist das automatisierte Verteilen von Produktdaten auf reichweitenstarke Internetseiten, auf denen Kunden nach Produkten suchen. Preisvergleichsportale und Suchmaschinen haben beispielsweise durch …
Produktdatenmarketing: Ein Shop mit tausend Türen Zum Artikel »
PayPal-Studie zeigt neue Online-Handelsrouten
PayPal hat das Meinungsumfrage-Institut Nielsen mit einer Studie beauftragt, um die Bedeutung und Auswirkung der grenzüberschreitenden Einkäufe auf internationaler Ebene zu untersuchen. …
End 2 End User Experience für erfolgreiche E-Commerce-Auftritte
Durch Smartphones und die Überallverfügbarkeit des Internets verwischen die Grenzen zwischen E-Commerce und klassischem Handel. Käufer nehmen ihre Informations- und Einkaufsmöglichkeiten zunehmend …
End 2 End User Experience für erfolgreiche E-Commerce-Auftritte Zum Artikel »
Fünf Mythen im digitalen Marketing
1. Je größer die Adressliste, desto größer der ErfolgFrei nach dem Motto „viel hilft viel“ hält sich dieser Mythos beharrlich in den …
Wissen, was im Web wirklich wirkt
Die meisten Unternehmen haben noch keinen rechten Spaß an Facebook. Gerade der Mittelstand, aber auch viele der Großen sehen Facebook-Fan-Pages eher mit …
GfK-Konsum-Studie: Europa erholt sich mühsam
Schlechte Wirtschaftsdaten und hohe Arbeitslosigkeit halten die Länder Europas weiterhin in Atem. Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist noch nicht ausgestanden, auch wenn …
eBay-Studie: Click & Collect auch in Zukunft en vogue
Mehr als jeder vierte Verbraucher (27 Prozent) hat schon mindestens einmal ein Produkt online bestellt und anschließend im Ladengeschäft abgeholt, bei den …
eBay-Studie: Click & Collect auch in Zukunft en vogue Zum Artikel »
Studie: Zwei Drittel der Händler tappten schon in die Betrugsfalle
Für Online-Händler ist Betrug im Online-Shop ein großes Problem, das schnell existenzgefährdend werden kann. Eine aktuelle Händlerbund-Studie zeigt, wie massiv der E-Commerce …
Studie: Zwei Drittel der Händler tappten schon in die Betrugsfalle Zum Artikel »
Update: Die neuen Top-Level-Domains
Im Juni 2011 hatte die „Internet Corporation for Assigned Names and Numbers“ (ICANN) als oberstes Gremiun der Internetverwaltung mit der Verabschiedung des …
Usability im Shop: Die wichtigsten Stellschrauben für bessere Konversion
Die Usability-Optimierung im Webshop setzt zunächst eine umfassende Betrachtung des Shops voraus. Diese Betrachtung betrifft nicht nur das grafische Design der Benutzeroberfläche, …
Usability im Shop: Die wichtigsten Stellschrauben für bessere Konversion Zum Artikel »
Produktmeldung: Shopgate führt kostenloses mobiles Liveshopping-Feature ein
Shopgate bietet ab sofort ein neues kostenloses Feature für die mobil optimierten Webshops und Apps ihrer Kunden. So stehen den über 5.000 …
Produktmeldung: Shopgate führt kostenloses mobiles Liveshopping-Feature ein Zum Artikel »
Produktmeldung: Online-Identitätscheck in Echtzeit neuem Personalausweis
Die Sofort AG bietet mit dem Verfahren Sofort Ident Altersverifikation und Identitätscheck in Echtzeit und ohne Medienbruch: Name, Adresse und Geburtsdatum werden …
Produktmeldung: Online-Identitätscheck in Echtzeit neuem Personalausweis Zum Artikel »
Countdown im Ideenwettbewerb: Noch 30 Tage – Mit dem neuen Personalausweis die Zukunft gestalten
Mit „eIDEE – Wettbewerb für den digitalen Handschlag“ sucht die Bundesdruckerei, biw Bank für Investments und Wertpapiere AG, DriveNow und ergobag nach …
Kommentar: Warum das Vertrauen in Online-Bezahlsysteme zunehmen wird
Bereits heute lässt sich fast alles im Internet bestellen. Wenn es aber um das Thema Bezahlen im Netz geht, sind zwar etliche …
Kommentar: Warum das Vertrauen in Online-Bezahlsysteme zunehmen wird Zum Artikel »
E-Procurement: Mit Social-Media-Tools auf der Überholspur
Ein Boom sieht anders aus: In etwa zwei Dritteln der deutschen Unternehmen werden weniger als die Hälfte der Kataloggüter über E-Tools bestellt …
E-Procurement: Mit Social-Media-Tools auf der Überholspur Zum Artikel »
Studie „Die Zukunft des Konsums“
Die Zeiten von Frustrationserlebnissen in der Dienstleistungshölle könnten bald vorbei sein, so die Autoren der aktuellen Zukunftsinstituts-Studie: „Zukunft des Konsums – wie …
e-KIX: Online-Händler auch im Juni optimistisch
Die Geschäftserwartungen der deutschen Einzelhändler für das zweite Halbjahr sind nach dem HDE-Konjunkturindex Handelskix vom Juni positiv. „Die stabile Lage am Arbeitsmarkt …
e-KIX: Online-Händler auch im Juni optimistisch Zum Artikel »
Online-Handel gründet Initiative gegen Verkaufsverbot auf Internet-Plattformen
Der Online-Handel hat die Initiative „Choice in eCommerce“ ins Leben gerufen und startet eine Petition für einen freien und fairen Handel. „Der …
Online-Handel gründet Initiative gegen Verkaufsverbot auf Internet-Plattformen Zum Artikel »