E-Commerce & Onlinehandel

E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.

Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.

13.06.2013

Konsumgüter für täglichen Bedarf haben die höchsten Wachstumsraten

Europäische Verbraucher kaufen mehr Waren des täglichen Bedarfs als zuvor – und das, obwohl die Preise steigen. Das zeigen die jüngsten Zahlen …

Konsumgüter für täglichen Bedarf haben die höchsten Wachstumsraten Zum Artikel »

etope8
12.06.2013

Fallbeispiel: Gebranntes Kind geht auf Nummer sicher

Festplattencrash, Hacker-Angriff, Blitzeinschlag: Was den Ausfall von Servern angeht, hat Simon Bene, Geschäftsführer von Freshworx, schon so ziemlich alles erlebt, was schiefgehen …

Fallbeispiel: Gebranntes Kind geht auf Nummer sicher Zum Artikel »

11.06.2013

eKix Umfrage: Mobil im Trend – Handel wird aktiv

Die Mai-Auswertungen des Handelskix und des e-KIX zeigen, dass stationäre Händler wie Online-Händler zunehmend versuchen, der mobilen Zielgruppe gerecht zu werden – …

eKix Umfrage: Mobil im Trend – Handel wird aktiv Zum Artikel »

11.06.2013

E-Government-Gesetz vom Bundesrat verabschiedet

Der BITKOM hat das neue E-Government-Gesetz, das am 7. Juni vom Bundesrat verabschiedet wurde, begrüßt. „Das E-Government-Gesetz verbessert die elektronische Kommunikation zwischen …

E-Government-Gesetz vom Bundesrat verabschiedet Zum Artikel »

11.06.2013

Mobile Kommunikation: Welche Herausforderung bedeutet das für Datenschutz und Sicherheit?

Smartphones sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und unser ständiger Begleiter in der modernen Geschäftswelt. Laut einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes …

Mobile Kommunikation: Welche Herausforderung bedeutet das für Datenschutz und Sicherheit? Zum Artikel »

ecm_2012_05_401_b4ey
10.06.2013

Payment-Experten antworten auf aktuelle Fragen

ECM: Risikomanagement ist im Bereich Payment für Onlineshops eine „Pflichtveranstaltung“. Wie sieht es damit im Bereich Mobile Payment aus? Lassen sich auch hier …

Payment-Experten antworten auf aktuelle Fragen Zum Artikel »

haberich_ralf_2012
10.06.2013

Interne Suche – Sorgenkind mit ungenutztem Potenzial

Die interne Suche ist auf Websites weit verbreitet, wird jedoch nur ungenügend als Orientierungs-Tool verstanden. Denn wenn Besucher über eine „offizielle“ Suchmaschine …

Interne Suche – Sorgenkind mit ungenutztem Potenzial Zum Artikel »

folie1
10.06.2013

Fallbeispiel: BI-Spezialist Mayato Mobile-App-Anbieter JustBooks

JustBook ist Anbieter einer App, die Last-Minute Hotelbuchungen auf dem Smartphone ermöglicht. Das 2011 gegründete Start-Up ist unter anderem als Partner des …

Fallbeispiel: BI-Spezialist Mayato Mobile-App-Anbieter JustBooks Zum Artikel »

10.06.2013

Google Shopping: Ab morgen ist Schluss mit kostenlos!

Morgen schließt Google die Umstellung von Google Shopping ab. Die zuvor kostenfreie Nutzung auf Händlerseite gehört damit der Vergangenheit an. Online-Händler müssen …

Google Shopping: Ab morgen ist Schluss mit kostenlos! Zum Artikel »

ecm_2012_05_301_b1
07.06.2013

Social Media Monitoring für Unternehmen und Organisationen

Die non-digitale quantitative und qualitative Marktforschung wird durch digitale Bestrebungen ergänzt. Häufig wird auch von „messen“ gesprochen. Dies ist insofern nur dann …

Social Media Monitoring für Unternehmen und Organisationen Zum Artikel »

07.06.2013

HSE24 mit Bestell-App auf Google TV

HSE24 erweitert sein Smartshopping-Angebot um eine App auf Google TV, die ab sofort kostenlos im Google Playstore zur Verfügung steht. Als einer …

HSE24 mit Bestell-App auf Google TV Zum Artikel »

06.06.2013

Lead Management: Schritt für Schritt zum Erfolg

Werden Mitarbeiter aus Marketing und Vertrieb nach der Qualität ihrer Zusammenarbeit gefragt, berichten sie vielfach von einem „Graben“, der ihre Abteilungen voneinander …

Lead Management: Schritt für Schritt zum Erfolg Zum Artikel »

ey_alexander
06.06.2013

„Im Payment müssen Stratgie & Konditionen passen“

ECM:  Seit 2010 besteht eine Partnerschaft mit PayPal, seit Ende 2011 ist Billsafe eine hundertprozentige Tochter. Was hat sich bisher dadurch verändert? …

„Im Payment müssen Stratgie & Konditionen passen“ Zum Artikel »

04.06.2013

B2C-Händlerstudie 2012/2013: Onlinehandel wächst stabil

Der Bundesverband des Deutschen  Versandhandels e.V. (bvh) zusammen mit seinem Kooperationspartner Creditreform  Boniversum GmbH (Boniversum) im zweiten Jahr die Ergebnisse B2C-Händlerstudie „Die …

B2C-Händlerstudie 2012/2013: Onlinehandel wächst stabil Zum Artikel »

04.06.2013

Neue Studie: M-Commerce in Deutschland

Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) und die Creditreform Boniversum GmbH (Boniversum) stellen aktuell die Ergebnisse einer in diesem Frühjahr zum …

Neue Studie: M-Commerce in Deutschland Zum Artikel »

03.06.2013

„Kostenlos & Schnell“: Neuer Service bei eBay

Ab sofort werden Artikel, die bei eBay in Deutschland mit kostenlosem und schnellem Versand angeboten werden, mit einem neuen „Kostenlos & Schnell“-Logo …

„Kostenlos & Schnell“: Neuer Service bei eBay Zum Artikel »

28.05.2013

Filialgeschäft: wichtigster Kontakt mit dem vernetzten Kunden

Auch wenn europaweit die Umsätze im Online-Handel und Mobile Commerce stetig steigen, bleibt das Filialgeschäft gemäß einer Studie von Fujitsu1 zum europäischen …

Filialgeschäft: wichtigster Kontakt mit dem vernetzten Kunden Zum Artikel »

fotolia_42974302_xs
24.05.2013

Die Qual der Payment-Service-Provider-Wahl

Wenn es um Payment-Service-Provider geht, stellt sich für Online-Händler meist weniger die Frage nach dem Warum als die nach dem Wen. Denn …

Die Qual der Payment-Service-Provider-Wahl Zum Artikel »

georg-schardt-hires
23.05.2013

Die Mischung macht‘s: Der richtige Payment-Mix als Conversion-Turbo

Spätestens beim Bezahlen wird die Differenz zwischen stationärem Handel und E-Commerce deutlich. Denn die „neue“ und die „alte“ Einkaufswelt unterscheiden sich vor …

Die Mischung macht‘s: Der richtige Payment-Mix als Conversion-Turbo Zum Artikel »

maxymiser_timo-von-focht
23.05.2013

Testing: Optimale Customer Experience für Mobile Sites

Die Verbreitung internetfähiger mobiler Endgeräte ist enorm. Laut den Studien von Comscore sind derzeit in Deutschland 23,6 Millionen Smartphones im Einsatz. Ähnlich …

Testing: Optimale Customer Experience für Mobile Sites Zum Artikel »

23.05.2013

Social Media im Vertrieb: Die Grundlagen des Social Selling

Um die sozialen Plattformen effektiv für das „Social Selling“ zu nutzen, müssen lediglich die Grundlagen guten Vertriebs an die neue Umgebung angepasst …

Social Media im Vertrieb: Die Grundlagen des Social Selling Zum Artikel »

ecm_2012_08_304_b1
22.05.2013

Crash-Test Dummies der IT aus der Cloud

„Gut gedacht, schlecht gemacht“ – wird sich so mancher Marketingleiter in den letzten Jahren gedacht haben, wenn teure Social-Media- oder Internetkampagnen Opfer …

Crash-Test Dummies der IT aus der Cloud Zum Artikel »

ecm_2012_08_303_b4_graehl
21.05.2013

Wie die Big-Data-Diskussion der Wer-Analyse einheizt

„Die Motivation der User lässt sich immer schwerer auswerten“Eine große Herausforderung ist die zielgerichtete Auswertung der Traffic-Quellen und die dadurch vorgenommene Interpretation …

Wie die Big-Data-Diskussion der Wer-Analyse einheizt Zum Artikel »

andreas_milles_brand_and_communications_director_spreadshirt
21.05.2013

Curated Shopping: Die Einkaufsexperten sind da

Bei all den Vorzügen des Online-Shopping – große Auswahl, hohe Verfügbarkeit, niedrige Preise – ein Manko bleibt: man kann sich nie ganz …

Curated Shopping: Die Einkaufsexperten sind da Zum Artikel »

Scroll to Top