E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
Online-Shops bieten im Weihnachtsgeschäft zusätzliches Umsatzpotenzial
Wer als Händler bisher noch keinen Online-Shop eingerichtet hat, verbaut sich die Chance, mehr Käufer zu erreichen und seinen Umsatz zu steigern. …
Online-Shops bieten im Weihnachtsgeschäft zusätzliches Umsatzpotenzial Zum Artikel »
Deutsche Online Shops rüsten sich fürs Weihnachtsgeschäft
Mit dem Black Friday, 25. November 2011, starten traditionell die großen amerikanischen Online-Händler in die Weihnachtssaison. Aber auch für deutsche Shop-Betreiber gilt, …
Deutsche Online Shops rüsten sich fürs Weihnachtsgeschäft Zum Artikel »
PIM 360° – Return on Investment (ROI) von Produktdaten
Viele Unternehmen investieren sehr viel Geld in die Optimierung ihrer Shops. Mit zunehmenden globalisierten Geschäftsmodellen steigen die Anforderungen gerade im Multichannel-Vertrieb. Hier …
PIM 360° – Return on Investment (ROI) von Produktdaten Zum Artikel »
Interview: PIM aus der Wolke
Den Herausforderungen im Online-Handel begegnen die Akteure seit Jahren zunehmend mit PIM (Produktinformationsmanagement)-Systemen. PIM ja, aber aus der Cloud lautet der Ansatz …
Produktnews: Ohne Zahlungsausfallrisiko den Kauf auf Rechnung anbieten
ElectronicSales, Spezialist für E-Commerce- und Shopsoftware, ermöglicht Betreibern seines Systems es:shop durch eine neue Schnittstelle jetzt die Nutzung von BillSAFE. Onlinehändler können …
Produktnews: Ohne Zahlungsausfallrisiko den Kauf auf Rechnung anbieten Zum Artikel »
Wer zu spät kommt, den bestraft die App-Economy
In Zeiten, in denen Web 2.0, Social Media und die App-Economy in aller Munde sind, haben Call Center größtenteils noch Nachholbedarf. Das …
Wer zu spät kommt, den bestraft die App-Economy Zum Artikel »
Weihnachtsshopping mit Facebook und Co. – eBays Enthusiasten geben Tipps
Im Bereich des Online-Shoppings wird die Bedeutung von Social Media immer größer – nicht nur für die Unternehmen selbst, auch für die …
Weihnachtsshopping mit Facebook und Co. – eBays Enthusiasten geben Tipps Zum Artikel »
Skandinavische Länder im Onlinesektor weiter vorn
In seinem neuesten Bericht „Scandinavia B2C E-Commerce Report 2011“ gibt das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com einen umfassenden Überblick über den Bereich des B2C …
Skandinavische Länder im Onlinesektor weiter vorn Zum Artikel »
Ein ganzer Stadtteil startet mit E-Commerce
Erstmalig startet ein gesamter Stadtteil gleichzeitig in den E-Commerce. Mit einem gemeinsamen Projekt machen [email protected] und ePages die Hamburger „Schanze“ jetzt online …
per Smartphone und Tablet-PC setzt sich durch
Ein Drittel aller Besitzer von Smartphones und Tablet-PCs (36,1 Prozent) hat schon einmal mobil eingekauft. Mobile Shopping ist inzwischen Teil einer umfassenden …
Digital Life: Internetnutzer setzen zunehmend auf Social Networks
Deutschland ist das Land der Recherche: Mehr als zwei Drittel der deutschen Internetnutzer suchen im Web nach Informationen zu einem im Fernsehen …
Digital Life: Internetnutzer setzen zunehmend auf Social Networks Zum Artikel »
4 Shop-Profile als Erfolgsmodelle
Das Kundenerlebnis hat einen entscheidenden Einfluss auf die Kaufwahrscheinlichkeit, doch Shop-Betreiber schöpfen dieses Potenzial noch nicht aus. So lautet ein Ergebnis einer …
Global denken – auch im Rechnungsversand
Die Nachfrage nach Produkten im Internethandel steigt weltweit und wird aktuellen Prognosen von J.P. Morgan zufolge 2011 einen Umsatz von 680 Milliarden …
Viele Online-Shops sind auf Lastspitzen zum Jahresendgeschäft nicht vorbereitet
Zum Jahresende steigt erfahrungsgemäß die Nutzung von Online-Shops und die Vermarkter müssen wieder mit deutlichen Lastspitzen rechnen. Easynet, Anbieter von Managed Hosting, …
Viele Online-Shops sind auf Lastspitzen zum Jahresendgeschäft nicht vorbereitet Zum Artikel »
Umfrage: Weihnachtsgeschäft bringt Händlern Umsatzplus
Die Zeichen für das Weihnachtsgeschäft stehen gut: Gerade einmal 6,3 Prozent aller Deutschen verzichten Weihnachten auf die Bescherung. 93,7 Prozent beschenken Heiligabend …
Umfrage: Weihnachtsgeschäft bringt Händlern Umsatzplus Zum Artikel »
Zusammenarbeit von Netbiscuits und Google bei GoMo-Inititative
Netbiscuits, Plattform für Entwicklung, Betrieb und Vermarktung mobiler Websites und Apps, gibt hiermit seine Zusammenarbeit mit Google Rahmen von Googles „GoMo“-Initiative bekannt. …
Zusammenarbeit von Netbiscuits und Google bei GoMo-Inititative Zum Artikel »
5 Regeln beim Einrichten eines Facebook-Shops
Facebook-Commerce ist ein noch sehr junges Phänomen: Die ersten Gehversuche, physische Produkte in dem sozialen Netzwerk anzubieten, liegen erst rund zwei Jahre …
Erfolgsfaktoren für Bewegtbild-Werbung
Unter dem Motto „Bewegtbild begeistert die Massen“ skizzierten die Keynote-Speaker Daniel Knapp und Patrick Holtkamp aktuelle Erfolgsstrategien und Trends auf der ersten …
34 Prozent aller Android-Schädlinge stehlen persönliche Daten
In der zweiten Jahreshälfte 2011 haben Cyberkriminelle verstärkt Smartphone-Nutzer mit neuen Betrugsmethoden ins Visier genommen. Laut Kaspersky Lab ist Android mittlerweile das …
34 Prozent aller Android-Schädlinge stehlen persönliche Daten Zum Artikel »
MarkMonitor: Geschäft mit Tablet-Plagiaten boomt
MarkMonitor, Anbieter im Bereich Markenschutz für Unternehmen, hat eine Sonderausgabe des Brandjacking Index veröffentlicht, die sich speziell mit Tablet-Computern beschäftigt. Innerhalb eines …
MarkMonitor: Geschäft mit Tablet-Plagiaten boomt Zum Artikel »
DailyDeal bietet 100 Prozent garantierte Auszahlung für Unternehmen
Rund einen Monat nach der Übernahme durch Google ändert DailyDeal seine Konditionen für Werbepartner und sichert sich damit einen bedeutenden strategischen Wettbewerbsvorteil: …
DailyDeal bietet 100 Prozent garantierte Auszahlung für Unternehmen Zum Artikel »
E-Postbriefe über IBM Lotus Notes senden und empfangen
IBM bindet den E-Postbrief der Deutschen Post in ihre Mailsoftware Lotus Notes ein. Künftig können Schriftstücke direkt aus Lotus Notes bequem und …
E-Postbriefe über IBM Lotus Notes senden und empfangen Zum Artikel »
Produktempfehlungssysteme bei Online-Händlern hoch im Kurs
Der Trend zur Individualisierung macht auch vor dem Online-Handel nicht Halt. Personalisierte Produktempfehlungen haben sich zum echten Erfolgsfaktor entwickelt. Empfehlungssysteme analysieren das …
Produktempfehlungssysteme bei Online-Händlern hoch im Kurs Zum Artikel »
Wie man Apps zu Geld macht
Die Mobile-Branche wurde in den letzten Jahren vor allem vom Boom der Smartphones und Tablets dominiert. Das explosive Wachstum bei Mobile Computing …