E-Commerce & Onlinehandel

E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.

Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.

03.11.2011

E-Postbriefe über IBM Lotus Notes senden und empfangen

IBM bindet den E-Postbrief der Deutschen Post in ihre Mailsoftware Lotus Notes ein. Künftig können Schriftstücke direkt aus Lotus Notes bequem und …

E-Postbriefe über IBM Lotus Notes senden und empfangen Zum Artikel »

02.11.2011

Produktempfehlungssysteme bei Online-Händlern hoch im Kurs

Der Trend zur Individualisierung macht auch vor dem Online-Handel nicht Halt. Personalisierte Produktempfehlungen haben sich zum echten Erfolgsfaktor entwickelt. Empfehlungssysteme analysieren das …

Produktempfehlungssysteme bei Online-Händlern hoch im Kurs Zum Artikel »

02.11.2011

Wie man Apps zu Geld macht

Die Mobile-Branche wurde in den letzten Jahren vor allem vom Boom der Smartphones und Tablets dominiert. Das explosive Wachstum bei Mobile Computing …

Wie man Apps zu Geld macht Zum Artikel »

01.11.2011

Studie: Formulare optimieren

Formulare stehen an den Schlüsselstellen im E-Commerce. Überall dort, wo im Internet etwas gekauft, bestellt oder gebucht werden soll, müssen die Nutzer …

Studie: Formulare optimieren Zum Artikel »

28.10.2011

Weihnachtsgeschäft: Für Online-Händler klingeln die Kassen

Laut einer vom Online-Shopping-Preisvergleichsportal Kelkoo in Auftrag gegebenen Studie können deutsche Einzelhändler dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft optimistisch entgegenblicken: Es wird für 2011 eine …

Weihnachtsgeschäft: Für Online-Händler klingeln die Kassen Zum Artikel »

27.10.2011

Terminhinweis: The world of smart ID solutions

Im Januar 2012 (17.01.2012 bis 19.01.2012 findet im Grand Hotel Esplanade in Berlin der Konkress OMNICARD 2012 statt. Die mittlerweile neunzehnte OMNICARD, …

Terminhinweis: The world of smart ID solutions Zum Artikel »

27.10.2011

Produktnews: Videos auf Twitter, LinkedIn und Facebook automatisch hochladen

Der Anbieter für Videodistribution  auf öffentliche Videoportale, VideoCounter.com, bietet mit der ab sofort verfügbaren neuesten Version seines Videouploaders die Möglichkeit, Videos –  …

Produktnews: Videos auf Twitter, LinkedIn und Facebook automatisch hochladen Zum Artikel »

25.10.2011

KPMG-Umfrage: Regionale Läden sind erste Anlaufstelle

Online-Couponangebote, Preisportale und soziale Netzwerke bieten für den stationären Handel interessante Möglichkeiten, neue Kunden zu gewinnen. Das ist das Ergebnis einer aktuelle …

KPMG-Umfrage: Regionale Läden sind erste Anlaufstelle Zum Artikel »

24.10.2011

Online-Business sorgt erneut für Boom bei SMS

Internet-Unternehmen, Online-Anwendungen und soziale Netzwerke sorgen laut tyntec für ein erneutes weltweites Wachstum bei SMS-Nachrichten: Denn Kurznachrichten werden zunehmend in verschiedene Online-Dienste …

Online-Business sorgt erneut für Boom bei SMS Zum Artikel »

24.10.2011

eBay-Tipps für das Online-Weihnachtsgeschäft

Zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts machen sich erneut Millionen von Käufern online auf die Suche nach Geschenken. eBay-Verkäufer sollten sich mit ausreichendem Artikelbestand …

eBay-Tipps für das Online-Weihnachtsgeschäft Zum Artikel »

21.10.2011

Trends im Digitalen Marketing: Unvergessliche Einkaufserlebnisse

Die enorme Vielfalt technischer Möglichkeiten eröffnet Unternehmen die Chance, im wachstumsstarken Online-Handel kontinuierlich steigende Umsätze zu erzielen. Dabei reicht ein einfacher Online-Shop …

Trends im Digitalen Marketing: Unvergessliche Einkaufserlebnisse Zum Artikel »

20.10.2011

Payment-Revolution (Teil 7)

Das e-commerce magazin im Interview mit Martin Ott, Geschäftsführung Skrill (ehemals Moneybookers) ECM: In den vergangenen 12 Monaten waren wohl  „Zahlung auf Rechnung“ …

Payment-Revolution (Teil 7) Zum Artikel »

19.10.2011

Payment-Revolution (Teil 6)

Das e-commerce magazin im Interview mit Jan Riedel, Marketing & Communications, SAF Forderungsmanagement, Deutsche Telekom GruppeECM: In den vergangenen 12 Monaten waren …

Payment-Revolution (Teil 6) Zum Artikel »

19.10.2011

Payment-Revolution (Teil 5)

Das e-commerce magazin im Interview mit Manfred Krüger, Vorsitzender der Geschäftsführung ConCardis ECM: In den vergangenen 12 Monaten waren wohl  „Zahlung auf Rechnung“ …

Payment-Revolution (Teil 5) Zum Artikel »

19.10.2011

Payment-Revolution (Teil 4)

Das e-commerce magazin im Interview mit Dr. Nelson Holzner, Geschäftsführer von Billpay ECM: In den vergangenen 12 Monaten waren wohl  „Zahlung auf Rechnung“ …

Payment-Revolution (Teil 4) Zum Artikel »

18.10.2011

Payment-Revolution (Teil 3)

Das e-commerce magazin im Interview mit Markus Solmsdorff, Geschäftsführer Expercash     ECM: In den vergangenen 12 Monaten waren wohl  „Zahlung auf Rechnung“ …

Payment-Revolution (Teil 3) Zum Artikel »

18.10.2011

Payment-Revolution (Teil 2)

Das e-commerce magazin im Interview mit Barbaros Özbugutu, Vice  President of Sales Germany Klarna ECM: In den vergangenen 12 Monaten waren wohl  „Zahlung …

Payment-Revolution (Teil 2) Zum Artikel »

17.10.2011

Payment-Revolution (Teil 1)

Das e-commerce magazin im Interview mit Johannes F. Sutter, Director Business Solutions Saferpay SIX Card Solutions Deutschland ECM: In den vergangenen 12 …

Payment-Revolution (Teil 1) Zum Artikel »

17.10.2011

BVDW-Studie untersucht Wachstums-potenziale von Social Media

Für 85 Prozent der Unternehmen steigt die Bedeutung von Social Media / Mehrheit der Unternehmen vertraut auf eigene Profile in sozialen Netzwerken …

BVDW-Studie untersucht Wachstums-potenziale von Social Media Zum Artikel »

16.10.2011

Allianz für den Online-Handel bündelt Prozess- und Technikexpertise

GSI Commerce und Intershop begründen gemeinsam mit einem dritten großen Partner aus dem IT-Bereich eine Allianz für den Online-Handel. Dabei ergänzen sich …

Allianz für den Online-Handel bündelt Prozess- und Technikexpertise Zum Artikel »

15.10.2011

Soziale Netzwerke: Beim Autokauf geringe Bedeutung als Informationskanal

Der Internet-Fahrzeugmarkt mobile.de veröffentlicht heute zwei Studien zum Thema „Privater Online-Autokauf in Deutschland“. Im Rahmen der beiden Umfragen wurden im Zeitraum Juni …

Soziale Netzwerke: Beim Autokauf geringe Bedeutung als Informationskanal Zum Artikel »

14.10.2011

Holpriges Shoppen mit dem Smartphone

Das Smartphone in den Händen des Verbrauchers verändert dessen Verhalten beim Einkauf. Auch alle Händler sind vor eine strukturelle Transformation gestellt, die …

Holpriges Shoppen mit dem Smartphone Zum Artikel »

14.10.2011

E-Postbrief garantiert Jugendschutz im Online-Handel

Der E-Postbrief garantiert ab sofort dem Onlinehändler die Volljährigkeit des Bestellers. Die Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten (KJM) hat das neue Kommunikationsmedium …

E-Postbrief garantiert Jugendschutz im Online-Handel Zum Artikel »

14.10.2011

Kostenloses eInvoicing White Paper

AuthentiDate International, Spezialist für internationale elektronische Rechnungsprozesse, hat ein aktuelles, umfangreiches White Paper zu den rechtlichen Rahmenbedingungen beim elektronischen Rechnungsaustausch in Europa …

Kostenloses eInvoicing White Paper Zum Artikel »

Scroll to Top