E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
Produktnews: Oracle stellt Oracle Commerce vor
Oracle Commerce wurde entwickelt, damit Handelsunternehmen ihren Kunden eine konsistente, für sie relevante und personalisierte Erfahrung über alle Kanäle hinweg anbieten können. …
Produktnews: Oracle stellt Oracle Commerce vor Zum Artikel »
Umfrage: Smartphones entwickeln sich zu unverzichtbaren Einkaufsbegleitern
Dank Smartphone ist der Zugriff auf das Internet nahezu unbeschränkt. Das steigert die Transparenz über Produkte, Preise und Rabatte beim Einkauf – …
Umfrage: Smartphones entwickeln sich zu unverzichtbaren Einkaufsbegleitern Zum Artikel »
Know-how: Höhere Konversionsraten durch Mouse Tracking Analysen
Klassische Web-Analyse gehört für jeden Onlineshop-Betreiber zum Standard. Mit der entsprechenden Software erfassen Händler Kennzahlen wie die Anzahl ihrer Besucher insgesamt sowie …
Know-how: Höhere Konversionsraten durch Mouse Tracking Analysen Zum Artikel »
Konsumenten wollen ein Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg
Konsumenten wenden sich immer mehr vom traditionellen Shopping in der Einkaufsstraße ab und bevorzugen die digitalen Einkaufskanäle. Dies bestätigt die globale Studie …
Konsumenten wollen ein Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg Zum Artikel »
Produktnews: Management Lösung schließt Lücke zwischen Anwender und mobilem Endgerät
Die mobile Revolution hat unsere Computernutzung vollkommen umgeworfen. Die Anwender, ihre Geräte und Daten können heute frei miteinander interagieren, virtuell, an jedem …
Produktnews: Management Lösung schließt Lücke zwischen Anwender und mobilem Endgerät Zum Artikel »
Produktnews: RatePAY jetzt mit Schnittstelle zu OXID eShop
Händler, die ihren Kunden Ratenkauf oder den Kauf auf Rechnung anbieten, können ab sofort das Modul „RatePAY“ für OXID eShop nutzen und …
Produktnews: RatePAY jetzt mit Schnittstelle zu OXID eShop Zum Artikel »
Produktnews: Die Button-Lösung – So wird der Onlineshop rechtssicher
„Shopbetreiber abgemahnt, Onlineshop erfüllt nicht die neuen gesetzlichen Informationspflichten für Verbraucher“. Genau diese Schlagzeile könnte ab dem 1. August 2012 vielen Shopbetreibern …
Produktnews: Die Button-Lösung – So wird der Onlineshop rechtssicher Zum Artikel »
Klarna: Jetzt auch in Österreich
Klarna, Anbieter von rechnungsbasierten Zahlungslösungen für den Internethandel, hat bekanntgegeben, die Zahlungsart Klarna Rechnung ab Herbst für Händler und Online-Shopper in Österreich …
Studie: Social Commerce im Online-Handel 2012
Social Commerce ist für die meisten deutschen Online-Händler (noch) kein erfolgsversprechendes Thema. Fast 90 Prozent der Händler geben bislang höchstens 10 Prozent …
Studie: Händler können mit Online-Werbung punkten
Um sich im Wettbewerb zu behaupten und Umsatzpotenziale realisieren zu können, setzt ein Großteil der deutschen Online-Händler auf Werbemaßnahmen. Online-Maßnahmen überwiegen dabei …
Studie: Händler können mit Online-Werbung punkten Zum Artikel »
Die Smartphone-Obsession
Wie sehr Smartphones den Alltag ihrer Nutzer prägen, dürfte unbestritten sein. Lookout, ein Experte für Smartphone-Sicherheit, hat nun genauer untersucht, wie oft …
Deutsche Post Tochter Adcloud steigt in mobilen Werbemarkt ein
Adcloud, der Kölner Technologieanbieter für den Austausch von digitaler Werbung, steigt in den Markt für mobile Werbung ein. „Tablets und Smartphones verbreiten …
Deutsche Post Tochter Adcloud steigt in mobilen Werbemarkt ein Zum Artikel »
BVDW: Neue Standards für den Mobile Werbemarkt
Schnell am Smartphone die Mails prüfen, im Mobile Internet surfen oder aktuelle Fotos und Videos veröffentlichen – für die Mobile-Generation gehört dies …
BVDW: Neue Standards für den Mobile Werbemarkt Zum Artikel »
Produktnews: secupay zeigt App für Handy-Dualbezahlsystem
Secupay, Spezialist für bargeldlose online und offline Payment-Lösungen, präsentiert sein neues Produkt: Die secupay.Wallet, ein neues Dualpayment-System für den mobilen Zahlungsverkehr, das …
Produktnews: secupay zeigt App für Handy-Dualbezahlsystem Zum Artikel »
Studie zeigt: So shoppen und kommunizieren verschiedene Generationen
Bazaarvoice veröffentlicht heute seinen vierten Conversation Index. Der Report erscheint vierteljährlich und erläutert Kommunikationsmuster von Online-Kunden. Durch die Analyse von Millionen von …
Studie zeigt: So shoppen und kommunizieren verschiedene Generationen Zum Artikel »
Authentisches Empfehlungsmarketing in Finanzunternehmen
Nie zuvor wurde Konsumenten mehr geschmeichelt, nie hatten sie größeres Mitspracherecht in der Produktentwicklung und -bewertung. Längst bewegen sie sich als aktive, …
Authentisches Empfehlungsmarketing in Finanzunternehmen Zum Artikel »
Ein Drittel aller Deutschen sucht nach Produktbewertungen im Netz
Fast ein Drittel aller deutschen Verbraucher sucht im Internet gezielt nach Nutzermeinungen, bevor sie ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen. Im europäischen …
Ein Drittel aller Deutschen sucht nach Produktbewertungen im Netz Zum Artikel »
Studie: Verbraucher schätzen den grenzenlosen Online-Kauf
60 Prozent der deutschen Internet-Nutzer haben bereits einmal online Waren im Ausland gekauft. Dabei schätzen sie die Möglichkeit, Produkte zu erwerben, die …
Studie: Verbraucher schätzen den grenzenlosen Online-Kauf Zum Artikel »
Vertrauensbildende Maßnahmen steigern die Konversionsrate
Obwohl sich der Online-Handel seit Jahren auf der Überholspur befindet, ist die große Distanz zwischen Händlern und Konsumenten immer wieder ein Problem. …
Vertrauensbildende Maßnahmen steigern die Konversionsrate Zum Artikel »
„Versandoptionen und Lieferung“ entscheiden über Kundenbindung
Der Erfolgsfaktor „Versandoptionen und Lieferung“ spielt im Online-Handel die entscheidende Rolle in Sachen Kundenbindung. Obwohl Online-Shops bei akutem Produktbedarf immer noch häufig …
„Versandoptionen und Lieferung“ entscheiden über Kundenbindung Zum Artikel »
Hermes eröffnet PaketShop-Netz in UK
Hermes baut seine Präsenz in Europa weiter aus: In Großbritannien hat Hermes heute 500 PaketShops in 25 Großstädten offiziell eröffnet. Wie das …
Studie: Kauf auf Rechnung gibt Vertrauensbonus
Vertrauen gegenüber dem Konsumenten aufzubauen ist der effektivste Weg für langfristigen Erfolg im E-Commerce. Das zeigt einmal mehr die Studie „Vertrauensbildende Maßnahmen …
Studie: Kauf auf Rechnung gibt Vertrauensbonus Zum Artikel »
E-Commerce: Auf die Kommunikation kommt es an
Individuelle Kundenansprache zeichnet nicht nur Verkäufer in Geschäften aus. Auch im Internet führt an neuen Strategien der Kommunikation mit den Konsumenten kein …
Smart Commerce SE unterstützt Onlinehändler beim Wachstum
Im Mai 2012 wurde die Smart Commerce SE gegründet Das neue Unternehmen hat sich dem Online-Erfolg seiner Geschäftspartner verschrieben. Es startet mit …
Smart Commerce SE unterstützt Onlinehändler beim Wachstum Zum Artikel »