E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
nTLDs – ein Ausblick auf die kommenden Monate
Der Startschuss für das nTLD-Programm ist gefallen, doch was kommt als nächstes? Die Internet-Verwaltung ICANN gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate …
PayPal und Sevenval bündeln ihr M-Commerce-Know-how
Der Online-Payment-Anbieter PayPal will den M-Commerce in Deutschland verstärkt vorantreiben und übt den Schulterschluss mit führenden Anbietern von mobilen Kreativ- und Technologiedienstleistern. …
PayPal und Sevenval bündeln ihr M-Commerce-Know-how Zum Artikel »
Mobile Endgeräte: Nachholbedarf bei Basisanwendungen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) setzen vermehrt auf neue Technologien, wie z. B. den Einsatz mobiler Endgeräte. Gleichzeitig herrscht insbesondere bei kleineren …
Mobile Endgeräte: Nachholbedarf bei Basisanwendungen Zum Artikel »
Mobilität und Kundenerlebnis bestimmen 2012 Trends im E-Commerce
Kaum ein Markt wächst schneller und ist spannender als der eCommerce-Sektor. Alle Prognosen weisen darauf hin, dass auch in den kommenden Jahren …
Mobilität und Kundenerlebnis bestimmen 2012 Trends im E-Commerce Zum Artikel »
MobileTechCon 2012 präsentiert die Mobile Tech Awards 2012
Die MobileTechCon, Fachkonferenz für das gesamte Mobile Web, lobt die Mobile Tech Awards 2012 aus. Ausgezeichnet werden Technologien, Unternehmen, Organisationen und Personen …
MobileTechCon 2012 präsentiert die Mobile Tech Awards 2012 Zum Artikel »
Terminhinweis: „Die Zunkunft des E-Commerce“ –vom 27.-28. März
Bereits zum 16. Mal öffnet vom 27.-28. März die Internet World, die E-Commerce Messe, in München ihre Tore die Internet World, die …
Terminhinweis: „Die Zunkunft des E-Commerce“ –vom 27.-28. März Zum Artikel »
Kostenloses White Paper zu eInvoicing
AuthentiDate, Spezialist für internationale, elektronische Rechnungsprozesse, hat ihr umfangreiches White Paper zu den rechtlichen Rahmenbedingungen beim elektronischen Rechnungsaustausch erweitert und aktualisiert. Das …
Apple-Dominanz im Markt bröckelt
Aktuelle Untersuchungen des Marktforschungsunternehmens Goldmedia Custom Research belegen die hohe Dynamik im Mobile-Markt. Smartphones dringen immer tiefer in die Lebenswelt der Menschen …
4 Aktuelle Herausforderungen im E-Commerce
Über die rein technischen Herausforderungen redet beim E-Commerce inzwischen kaum noch jemand. Vor allem organisatorische und Managementaufgaben sind heute stärker in den …
Russland: DPD und Hermes kooperieren
Die Logistikdienstleister DPD und Hermes bündeln ihre Kräfte im wachstumsstarken russischen B2C-Markt. Das gaben die Unternehmen im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz in …
Mobiles Internet als Schauplatz innovativer Online-Marketing-Strategien
Das mobile Internet gewinnt konstant an Bedeutung. Doch wird es in naher Zukunft auch von der breiten Masse genutzt werden? Viele Unternehmen …
Mobiles Internet als Schauplatz innovativer Online-Marketing-Strategien Zum Artikel »
Warenwirtschaftssystem im Onlinehandel: Eine Rarität
Durch ein Warenwirtschaftssystem können die Prozesse eines Online-Shops erheblich verbessert werden. Auch deshalb setzen schon sechs von zehn Online-Händlern ein Warenwirtschaftssystem ein, …
Warenwirtschaftssystem im Onlinehandel: Eine Rarität Zum Artikel »
Geschäftsentwicklung im E-Commerce – Januar-Erhebung des ECC-Konjunkturindex
Wie ist die aktuelle Stimmung im deutschen E-Commerce? Welche Erwartungen haben die Online-Händler und Online-Shopper an die nächsten zwölf Monate? Legen Verbraucher …
Geschäftsentwicklung im E-Commerce – Januar-Erhebung des ECC-Konjunkturindex Zum Artikel »
Erfolg im E-Commerce hängt von 7 Faktoren ab
In seiner aktuellen Studie untersucht das E-Commerce-Center Handel in Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister Hermes, was die Deutschen von einem guten Online-Shop erwarten …
Studie: Tablet-Nutzer sorgten 2011 für den größten Online-Umsatz
Adobe hat die Ergebnisse der ersten Adobe Digital Marketing Insights Studie bekannt gegeben. Die Untersuchung soll Verantwortlichen im Bereich Marketing, E-Commerce und …
Studie: Tablet-Nutzer sorgten 2011 für den größten Online-Umsatz Zum Artikel »
Aktionsplan der EU-Kommission zur Stärkung des Onlinehandels
Die Europäische Kommission hat das Entwicklungspotenzial des Online-Handels erkannt. Ihr am vergangenen Mittwoch vorgestellter Aktionsplan soll das Wachstum und die Beschäftigung fördern …
Aktionsplan der EU-Kommission zur Stärkung des Onlinehandels Zum Artikel »
Klarna kooperiert mit den Rakuten
Die Rakuten gehen Anfang 2012 eine strategische Partnerschaft mit Klarna, dem Anbieter von Zahlungslösungen für den Onlinehandel, ein. Damit ist es Rakuten Anbietern …
Erfolg im Onlineshop: Versandservice mitentscheidend
Auch jenseits des Weihnachtsgeschäftes sind Lieferkonditionen für Webshop-Kunden von großer Bedeutung: So sind fast drei Viertel der Online-Käufer der Meinung, bei einem …
Erfolg im Onlineshop: Versandservice mitentscheidend Zum Artikel »
Deutschland sucht die Super-App
Deutschland sucht zum dritten Mal die Super-App! Ab der kommenden Woche beginnt der Online-Voting-Marathon im „Show Your App Award“. Bereits über 100 …
Onlinerecht:Urteil zu Werbung mit Garantie bei Verkäufen
Die Werbung mit Aussagen zu einer gewährten Garantie sind im E-Commerce sehr beliebt. Oft finden sich in Angaben Aussagen wie z.B. „24 …
Onlinerecht:Urteil zu Werbung mit Garantie bei Verkäufen Zum Artikel »
Unternehmen auf steigende Datenflut unzureichende vorbereitet
Empirix gab die Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften in den Vereinigten Staaten und Europa bekannt, die belegte, dass viele Unternehmen nicht ausreichend …
Unternehmen auf steigende Datenflut unzureichende vorbereitet Zum Artikel »
Asien im Bereich des B2C E-Commerce aufstrebend
In dem „Asia B2C E-Commerce Report 2011“ des Hamburger Marktforschungsunternehmens yStats.com wird der B2C E-Commerce im asiatischen Raum ausführlich dargestellt. Dabei werden …
Asien im Bereich des B2C E-Commerce aufstrebend Zum Artikel »
E-Commerce Genossenschaft TowerByte Leipzig firmiert um
Jahresabschluss 2011 eine Namensänderung beschlossen und firmiert ab Januar 2012 als E-Commerce Genossenschaft (ECG). Hintergrund für die Umbenennung ist die deutlichere Unterscheidung …
E-Commerce Genossenschaft TowerByte Leipzig firmiert um Zum Artikel »
Dachverband der Europäischen E-Invoicing Service Provider pusht Akzeptanz
Die Mitglieder der neu gegründeten European E-Invoicing Service Providers Association (EESPA) hielten am 13. Dezember 2011 ihre erste Jahresversammlung ab und legten …
Dachverband der Europäischen E-Invoicing Service Provider pusht Akzeptanz Zum Artikel »