E-Commerce & Onlinehandel

E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.

Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.

30.04.2012

Zwei Drittel der Mobilfunknutzer wollen geortet werden

Standortbezogene Dienste haben sich zum schnellst wachsenden mobilen Angebot weltweit entwickelt. Laut dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen TNS möchten über 60 Prozent der …

Zwei Drittel der Mobilfunknutzer wollen geortet werden Zum Artikel »

27.04.2012

Onlinerecht: Widerrufsbelehrung darf Einleitung vorangestellt werden

Nach einem Grundsatzurteil des BGH ist der Satz „Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht“ aus der Sicht des Wettbewerbsrechts unbedenklich: So das Gericht …

Onlinerecht: Widerrufsbelehrung darf Einleitung vorangestellt werden Zum Artikel »

24.04.2012

Trusted Shops kooperiert mit Großbritanniens Branchenverband IMRG

Trusted Shops expandiert. Das Unternehmen mit Sitz in Köln arbeitet ab sofort mit IMRG (Interactive Media in Retail Group), dem Branchenverband der …

Trusted Shops kooperiert mit Großbritanniens Branchenverband IMRG Zum Artikel »

24.04.2012

Rechnungskauf dominiert im E-Commerce

Der Kauf auf Rechnung ist mit 25,1 Prozent Marktanteil klar führendes Zahlungsmittel im Online-Handel, auf dem zweiten Platz rangieren Kreditkarten mit 16,9 …

Rechnungskauf dominiert im E-Commerce Zum Artikel »

23.04.2012

Mobile Commerce Payment prescht durch die Decke

Schon mehr als 50 Prozent der deutschen Verbraucher interessieren sich für das Bezahlen mit dem Smartphone. Vor allem bei den jungen Nutzern …

Mobile Commerce Payment prescht durch die Decke Zum Artikel »

20.04.2012

Studie: Nordeuropäer sind begeisterte Online-Shopper

Verbraucher im Norden Europas sind begeisterte Online-Shopper. Der grenzüberschreitende Handel in den Ländern Nordeuropas ist derzeit von außerordentlichen jährlichen Zuwachsraten geprägt. Das …

Studie: Nordeuropäer sind begeisterte Online-Shopper Zum Artikel »

18.04.2012

Trusted Shops ist Partner des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz

Ab sofort kooperiert das Online-Gütesiegel Trusted Shops mit dem Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV) in Kehl bei Straßburg. Im Rahmen der Zusammenarbeit …

Trusted Shops ist Partner des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz Zum Artikel »

18.04.2012

Kommentar: SAP demonstriert seine Stärke im Mobile Enterprise

Wafa Moussavi Amin, Analyst und Geschäftsführer, IDC Central Europe kommentiert die aktuellen Entwicklungen bei SAP Am 10. April 2012 gab SAP auf …

Kommentar: SAP demonstriert seine Stärke im Mobile Enterprise Zum Artikel »

17.04.2012

Österreich: Preiskurve bei Elektronikprodukten steigt weiter an.

Der Teuerungstrend setzt sich auch 2012 fort. Der Geizhals-Warenkorb verzeichnete im ersten Quartal 2012 ein Plus um 5,9 Prozent. Dabei analysiert die …

Österreich: Preiskurve bei Elektronikprodukten steigt weiter an. Zum Artikel »

17.04.2012

E-Commerce in Alpenländern

Der E-Commerce-Markt in Österreich und der Schweiz floriert und ist ähnlich hoch konzentriert wie der deutsche Markt. Dies ergab die aktuelle Marktstudie …

E-Commerce in Alpenländern Zum Artikel »

16.04.2012

Effizient durch Omni-Channel – den Wettbewerbern einen Schritt voraus

Auf Latein bedeutet der Begriff „omni“ so viel wie ganz, jeder oder auch alles. Im Bereich des Marketings erfreut sich dieses lateinische …

Effizient durch Omni-Channel – den Wettbewerbern einen Schritt voraus Zum Artikel »

16.04.2012

Studie: Multikanalvertrieb: ganz klar! Aber wie?

Ein abgestimmter Vertrieb über verschiedene Verkaufskanäle wird immer wichtiger. Die Präferenzen von Konsumenten im Multikanalvertrieb hat das Forschungsinstitut ibi research an der …

Studie: Multikanalvertrieb: ganz klar! Aber wie? Zum Artikel »

13.04.2012

Preissensibilität der deutschen Verbraucher von Studie belegt

  Die Deutschen zeigen im internationalen Vergleich das größte Misstrauen gegenüber der Preispolitik im Einzelhandel: Der Anteil skeptischer Konsumenten ist in Deutschland …

Preissensibilität der deutschen Verbraucher von Studie belegt Zum Artikel »

11.04.2012

RatePAY wird neuer Partner des E-Commerce-Leitfadens

Mit RatePAY, dem Spezialisten für Ratenzahlung und Rechnungskauf im Internet, kann das Projekt „E-Commerce-Leitfaden“ einen neuen Partner begrüßen. Lösungsanbieter aus dem E-Commerce-Bereich …

RatePAY wird neuer Partner des E-Commerce-Leitfadens Zum Artikel »

11.04.2012

Usability-Trend: Einkaufserlebnis durch Beratung

Statt sich durch einen unübersichtlichen Dschungel aus Angeboten klicken zu müssen, erwartet der Kunde auch beim Online-Shopping eine kompetente Führung. Die Online-Produktberatung …

Usability-Trend: Einkaufserlebnis durch Beratung Zum Artikel »

09.04.2012

Mobile Effects Januar 2012: Zu Hause wird vermehrt mobil gesurft

Tomorrow Focus, ein Digitalvermarkter in Deutschland, legt neue Zahlen zur Nutzung und Akzeptanz von mobilen Angeboten vor. Die neueste Erhebung der Mobile …

Mobile Effects Januar 2012: Zu Hause wird vermehrt mobil gesurft Zum Artikel »

06.04.2012

Neue Webtrekk Webstatistik für Deutschland

Webtrekk, Anbieter für High-End-Webanalyse, veröffentlicht ihre aktuelle Webstatistik für das 1. Quartal 2012. Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte der …

Neue Webtrekk Webstatistik für Deutschland Zum Artikel »

06.04.2012

Trusted Shops ist bei Händlern und Verbrauchern die Nummer 1

Fast 80 Prozent (77,8 Prozent) der deutschen Verbraucher kennen das Gütesiegel von Trusted Shops. Kein Wunder, denn mehr als 60 Prozent (63,8 …

Trusted Shops ist bei Händlern und Verbrauchern die Nummer 1 Zum Artikel »

05.04.2012

Produktnews: PayPal QRShopping-Lösung

Das neueste iPad-Zubehör sonntags im Schaufenster sehen, QR-Code vom Produkt oder Display scannen und bequem und sicher per App bezahlen – die …

Produktnews: PayPal QRShopping-Lösung Zum Artikel »

04.04.2012

Studie: iPad-Shopper sind nachtaktiv

Bazaarvoice veröffentlicht seinen dritten Conversation Index. Der Konversationsreport erscheint vierteljährlich und erläutert Kommunikationsmuster von Online-Kunden. Hierdurch erhalten Unternehmen neue Einblicke in das …

Studie: iPad-Shopper sind nachtaktiv Zum Artikel »

02.04.2012

Entertainment to go – Experten über Trends der mobilen Unterhaltung

Videoinhalte spielen in naher Zukunft bei der Unterhaltung unterwegs eine wesentlich größere Rolle, glauben die Experten, die an der aktuellen eco-Umfrage „Mobile …

Entertainment to go – Experten über Trends der mobilen Unterhaltung Zum Artikel »

01.04.2012

Payone und Materna schließen strategische Partnerschaft

Payone, bankenunabhängiger Payment Service Provider, und Materna Information & Communications, unabhängiger Dienstleister der Informations- und Kommunikationstechnologie verkünden eine strategische Partnerschaft. Die E-Commerce-Lösung …

Payone und Materna schließen strategische Partnerschaft Zum Artikel »

31.03.2012

Apple noch immer führend, wenn es um Handy-Anwendungen geht

Eine aktuelle Konsumentenumfrage von Lightspeed Research verglich Apple- und Android-, Smartphone- und Tabletnutzer. Im Februar und März 2012 wurden 1003 Personen, die …

Apple noch immer führend, wenn es um Handy-Anwendungen geht Zum Artikel »

29.03.2012

Produktnews: Mobiler Zahlungsanbieter Danal CS&F kooperiert mit Deutscher Telekom

Danal CS&F B.V., ein europäischer Mobile Billing-Anbieter, kündigt zum Marktstart in Deutschland die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom an. Danal CS&F B.V. …

Produktnews: Mobiler Zahlungsanbieter Danal CS&F kooperiert mit Deutscher Telekom Zum Artikel »

Scroll to Top