E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
Studie „Business-Motor mobiles Internet“
Das mobile Internet stellt deutsche Unternehmen vor tiefgreifende Herausforderungen. Das ist die Quintessenz einer Studie der Agentur Rio Mobile, die den Einfluss …
„Design Your Shop“: Die attraktivsten Internet-Shops gewinnen!
Möchten Sie schon seit längerem einen eigenen Online-Shop betreiben? Haben Sie vielleicht bisher Aufwand und Kosten gescheut? Jetzt haben Sie die Möglichkeit …
„Design Your Shop“: Die attraktivsten Internet-Shops gewinnen! Zum Artikel »
Social Media: Starke Marken gehören zum sozialen Netzwerk
Aktuelle Millward Brown Studie zeigt: Social Media Aktivitäten sind für starke und etablierte Marken ein nützliches Instrument – beim Aufbau einer Marke …
Social Media: Starke Marken gehören zum sozialen Netzwerk Zum Artikel »
Adobe aktualisiert Scene7 Rich Media Lösung
Die Version 4.4 der Adobe Scene7 Plattform erlaubt datengesteuertes, personalisiertes Marketing mit dynamisch anpassbaren e‐Videos und umfassender Web-to-Print-Lösung.Adobe hat eine Aktualisierung der …
Gomez warnt Online-Shops vor Engpässen
Ostern steht vor der Tür. Dies ist für den Online-Handel wieder einer der Höhepunkte für den gesamten Jahresumsatz. Immerhin hat der Deutsche …
Viele Wege führen zum Geld
Das Einkaufen per Internet hat sich etabliert – nicht aber das Bezahlmodell: Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile.Seit nunmehr fast zwanzig …
9 von 10 KMUs suchen Kunden im Internet
Den Ergebnissen der NEG-Studie „Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk“ zufolge besitzen 88 Prozent der 3.300 befragten Unternehmen eine eigene Website und …
e-KIX: Hält der März, was er verspricht?
Eine bundesweite Erhebung des e-KIX zur wirtschaftlichen Entwicklung des deutschen Internethandels hat begonnen.Während der stationäre Einzelhandel weiterhin von stagnierenden Umsätzen für das …
VeriSign Identity Protection (VIP)
VeriSign Identity Protection (VIP) für mobile Geräte schafft mehr Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung und ist jetzt auch für die Android-Plattform kostenlos verfügbar. Die …
Markenmissbrauch im Web ist weiter lukrativ
Deutschland verteidigt zweifelhaften 2. Platz bei Hosting betrügerischer Websites und Soziale Netzwerke werden neue Opfer.„Mit welchen Techniken und Betrugsarten schlagen Cyberkriminelle aus …
Tieto tritt dem Verband elektronische Rechnung e.V. bei
Tieto Deutschland ist dem deutschen Verband elektronische Rechnung e.V. (VeR) als aktives Mitglied beigetreten. Gemeinsam mit Juristen, Wirtschaftsprüfern, Beratern, Unternehmen und anderen …
Tieto tritt dem Verband elektronische Rechnung e.V. bei Zum Artikel »
Microsoft: Einfache Botschaften statt Techno-Marketing
Die Windows-7-Kampagne von Microsoft setzt auf Kundennutzen, nicht auf technische Features im Ingenieurslatein.IT-Fachmann Jörg Frey, Geschäftsführer der Freiburger Softwarefirma Haufe-Lexware, hält die …
Microsoft: Einfache Botschaften statt Techno-Marketing Zum Artikel »
Owlient: Markttrends 2010 im Online-Gaming
Owlient, französischer Browsergames-Anbieter mit weltweit über zehn Millionen registrierten Spielern, sieht den Online-Gaming-Markt im Umbruch. Sechs Trends werden nach Einschätzung des Unternehmens …
KMU: Immer noch viel Lernbedarf bei Webseiten
Das Internet gewinnt bei kleinen und mittleren Unternehmen an Bedeutung: Neun von zehn Betrieben präsentieren sich bereits mit eigener Website. Nachholbedarf besteht …
Web-Controlling: Continum & Econda – kostenlos testen!
Der Freiburger Hosting-Anbieter Continum führt gemeinsam mit Econda, Spezialist für das Web-Controlling, bis 22. März 2010 eine Sonderaktion mit kostenlosen Tests der …
Web-Controlling: Continum & Econda – kostenlos testen! Zum Artikel »
Connected Worlds – Willkommen in Utopia
A.T. Kearney Studie: Vernetzung der Welt über das Internet ist noch nicht in der Realität angekommen, aber durch eine konsequente Umsetzung können …
Drittes plentyMarkets-User-Treffen
440 Teilnehmer informierten sich bei Vorträgen, Workshops und Infoständen auf dem dritten plentyMarkets-User-Treffen. Shoplupe-Gründer Johannes Altmann verlieh den plentyMarkets Webshop Award.Mit 440 …
Immer noch in der Minderheit: Unternehmen mit Online-Handel
Lediglich etwas mehr als 11 Prozent aller Unternehmen in Deutschland haben 2008 ihre Produkte oder Dienstleistungen auch über das Internet oder andere …
Immer noch in der Minderheit: Unternehmen mit Online-Handel Zum Artikel »
Magento-Schnittstelle zu IREUS erleichtert die Integration von Produktempfehlungen
Die Agentur Netresearch hat im Auftrag von Prudsys ein Modul zur leichteren Integration der führenden Miet-Recommendation Engine IREUS in die E-Commerce Plattform …
Magento-Schnittstelle zu IREUS erleichtert die Integration von Produktempfehlungen Zum Artikel »
Fallbeispiel: Im B2B-Bereich zählt der Service
Mit seinem Online Shop bietet der Elektrofachgroßhändler Uni Elektro seinen Kunden einen umfassenden Service und fördert so die Kundenbindung. Das Thema E-Commerce …
Fallbeispiel: Im B2B-Bereich zählt der Service Zum Artikel »
Mit Payment-Strategie zu mehr Umsatz
Schnelle Umsatzeffekte sind mit zielgruppenadäquaten Bezahlverfahren möglich – das hat die Unternehmensberatung Mücke, Sturm & Company in einer aktuellen Untersuchung herausgefunden.Es reicht …
Expercash bietet kostenlosen Zusatz-Service
Die jüngsten Fälle von großangelegtem Betrug mit Kreditkartendaten in Spanien verdeutlichen wie wichtig es ist, sensible Daten zu schützen. Einen Versuch des …
Online-Handel: Die Stimmung steigt
Die Auswertung der Februar-Umfrage des ECC-Konjunkturindex Handel, einem Koperationspartner des e-commerce magazins, in Zusammenarbeit mit Tradoria und Trusted Shops (e-KIX) zeigt, dass …
Kommentar: Ist der EMV-Chip wirklich zu knacken?
Felitas Aguilar, Sales Managerin, ACI Worldwide erklärt für das e-commerce Magazin, wie der EMV-Chip in Punkto Sicherheit einzuschätzen ist.„Nach der Chipkartenpanne Anfang …
Kommentar: Ist der EMV-Chip wirklich zu knacken? Zum Artikel »