E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
Mobile Shopping-Dienste stressen Unternehmen
Empirix, Anbieter von Lösungen zur Sicherstellung der Dienstqualität für neue IP-Kommunikation, hat die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Mobile Shopping bekanntgegeben.Die Umfrage, …
Top 5 der umsatzstärksten Zahlungsmethoden bei Online-Games
Virtuelle Güter in Onlinespielen sind ein attraktiver Markt. Die gewählten Zahlungsmethoden sind dabei aber sehr unterschiedlich. Bargeld ist das beliebteste Zahlungsmittel, das …
Top 5 der umsatzstärksten Zahlungsmethoden bei Online-Games Zum Artikel »
Userumfrage 2011: Begeisterte Kunden sind die besten Verkäufer
Was unter Freunden und Bekannten gang und gäbe ist, ist auch im Internet nicht anders: Empfehlungen von Verbrauchern beeinflussen die Kaufentscheidung. „Im …
Userumfrage 2011: Begeisterte Kunden sind die besten Verkäufer Zum Artikel »
MobileTech Conference 2011: Positives Resümee
Um 18:15 Uhr endete der letzte Vortrag und wenig später beendete der Veranstalter Software & Support Media offiziell die 3. Mobile Tech …
eBay startet Pilotprojekt für ein neues Zahlungsverfahren
Der Online-Marktplatz eBay hat ein Pilotprojekt für ein neues Zahlungsverfahren auf seinem deutschen und österreichischen Online-Marktplatz gestartet. Im Rahmen des neuen Verfahrens …
eBay startet Pilotprojekt für ein neues Zahlungsverfahren Zum Artikel »
Umfrage: Die Shop-Suche auf dem Prüfstand
Online-Shops können an vielen Stellen optimiert werden. Ein zentrales Element ist die Shop-Suche. Doch wie stehen Online-Händler dazu? Wie schätzen sie Suchfunktionalitäten …
Social Media: One size does not fit all
Eine repräsentative Grundlagenstudie zeigt, dass sich die Einstellungen und Erwartungen der User im Social Web von Branche zu Branche stark unterscheiden / …
ECC-Shopmonitor: Versandhäuser besser, aber mit Optimierungspotenzial
Versandhäuser sind Profis im Distanzhandel – stehen aber in Zeiten des Online-Booms mit rückläufigem Katalog-Geschäft neuen Herausforderungen gegenüber. Der ECC-Shopmonitor, der in …
ECC-Shopmonitor: Versandhäuser besser, aber mit Optimierungspotenzial Zum Artikel »
Wiesnzeit: Dirndl- und Trachtenanbieter setzen auf SEM
Kurz vor dem Start des diesjährigen Oktoberfestes am 17. September rühren Trachten- und Dirndlshops kräftig die Werbetrommel im Internet. Letzte Woche (KW …
Wiesnzeit: Dirndl- und Trachtenanbieter setzen auf SEM Zum Artikel »
Der Klub der eBay-Millionäre 2011
Der weltweite Online-Marktplatz eBay hat bekanntgegeben, dass die Anzahl der Händler mit Millionenumsätzen auf eBay.de in 2011 erneut ansteigen wird: 505 Händler …
Analyse zeigt: Everywhere Commerce bietet stationärem Einzelhandel Chancen
Everywhere Commerce ist das neue Paradigma des Multichannel-Handels: Kunden sind nicht mehr nur über die klassischen Vertriebswege zu erreichen – der Kaufprozess …
Analyse zeigt: Everywhere Commerce bietet stationärem Einzelhandel Chancen Zum Artikel »
Reminder: Morgen startet die MobileTech Conference
Morgen startet die MobileTech Conference in Mainz. Zusätzlich zum nachfolgend beschriebenen Programm, gibt es auch eine Weltpremiere zu sehen: Der stellvertretende Generaldirektor …
Reminder: Morgen startet die MobileTech Conference Zum Artikel »
Intershop baut Partnerschaft mit dmc aus
Intershop hat seine Partnerschaft mit Deutschlands größter Internetagentur für E-Commerce, der dmc digital media center GmbH aus Stuttgart, ausgebaut und gestärkt. Dazu …
BVDW: neuer Ratgeber zum Social Commerce
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht den neuen Ratgeber „Social Commerce – vom Hype zum Geschäftsmodell“. Auf rund 40 Seiten gibt …
Interview: Videomarketing als neue Kommunikationschance
Die Weiterentwicklung des Internets, Web 2.0 und die sozialen Medien haben in den letzten Jahren für Unternehmen neue Kommunikations- und Werbemöglichkeiten eröffnet. …
Interview: Videomarketing als neue Kommunikationschance Zum Artikel »
Produktnews: Omeco Webshop mit neuen Schnittstellen
Omeco, Hersteller von Onlineshop-Software und Service-Anbieter, zeigt auf der Mail Order World am 5. und 6. Oktober 2011 das neue Release 4.3 …
Produktnews: Omeco Webshop mit neuen Schnittstellen Zum Artikel »
Sieben Tipps für den Versand
Sie haben als Onlinehändler alles richtig gemacht: Ihr Online-Shop wächst, die Marketingkampagnen liefern exzellente Conversions und Sie denken schon über den Umzug …
Produktnews: Strato Webshop ein halbes Jahr gratis
Bei Strato gibt es jetzt ein komplettes Shopsystem sechs Monate kostenlos: Im Rahmen der Initiative ONLINE MOTOR DEUTSCHLAND leistet Strato dem deutschen …
Produktnews: Strato Webshop ein halbes Jahr gratis Zum Artikel »
Elektronikmärkte leiden unter Online-Boom
Die Preiswahrnehmung der Verbraucher weicht von den realen Preisen deutlich ab, wie die aktuelle OC&C-Preisstudie 2010/2011 beweist.Vor allem während der Krise haben …
E-Commerce-Markt: Konsolidierung schreitet voran
Dr. Ludger Vogt, Vorstand bei Intershop, kommentiert das Wachstum des E-Commerce, die Bedeutung von strategischen Allianzen auf Anbieterseite und aktuell entscheidenden Weichenstellungen …
E-Commerce-Markt: Konsolidierung schreitet voran Zum Artikel »
Produktnews: clipkit und nugg.ad liefern Video-Werbung
Video-Vermarktung und -Syndikation treffen auf Predictive Behavioral Targeting: clipkit, ein Videovermarkter in Deutschland, kombiniert ab sofort sein Vermarktungsangebot mit der Predictive Behavioral …
Produktnews: clipkit und nugg.ad liefern Video-Werbung Zum Artikel »
Inkasso-Schnittstelle in SAP übergibt Mahnprozesse
PNO Inkasso, Spezialist für das automatisierte Forderungsmanagement hat gemeinsam mit T.CON, einem Service-Partner von SAP, eine bidirektionale Schnittstelle zum SAP ERP-System entwickelt. …
Inkasso-Schnittstelle in SAP übergibt Mahnprozesse Zum Artikel »
ValueClick Media startet Mobile Advertising
ValueClick Media liefert ab sofort auf dem lokalen und internationalen Markt Anzeigen über Apps und mobile Websites aus. Vorangegangen war die Übernahme …
bvh und Hamburg@work kooperieren beim E-Commerce
Die Hamburger Initiative für Medien, IT und Telekommunikation, Hamburg@work, wird ab sofort mit dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) beim Thema …
bvh und Hamburg@work kooperieren beim E-Commerce Zum Artikel »