E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
Deutsche Post und Schober kooperieren bei Postwurfspezial
Die Schober Information Group Deutschland und die Deutsche Post kooperieren jetzt bei Postwurfspezial. Das erfolgreiche Produkt der teiladressierten Werbesendungen nimmt Schober nun …
Deutsche Post und Schober kooperieren bei Postwurfspezial Zum Artikel »
SAP Partner Sybit macht SAP Webshops mobil verfügbar
SAP Partner Sybit hat mit der „Sybit App for E-Business“ eine Smartphone-Applikation auf den Markt gebracht, die eine Innovation im SAP-Umfeld darstellt. …
SAP Partner Sybit macht SAP Webshops mobil verfügbar Zum Artikel »
Online-Games: Eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort
Mehr als jeder Fünfte spielt in Deutschland mindestens einmal pro Woche online. Die Deutschen gehören damit international zu den eifrigsten Nutzern von …
Online-Games: Eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort Zum Artikel »
Wer ist die schönste im ganzen Land? Lebensmittel-Websites kommen bestens an
Lernen von den Besten – gerade im schnelllebigen Internet ist diese Vorgehensweise vielversprechend. Doch welche Websites sind tatsächlich erstklassig – nicht nur …
Wer ist die schönste im ganzen Land? Lebensmittel-Websites kommen bestens an Zum Artikel »
Wie das Rechnungswesen zum Erfolgsfaktor wird
Zahlreiche Unternehmen sehen sich im Zuge der Globalisierung größeren Herausforderungen gegenüber, die zu bewältigen sind. Jeder einzelne Bereich eines Unternehmens steht vor …
Online-Shop-System „osCommerce“ in der Hackerfalle
Beobachtungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zufolge nutzen Angreifer derzeit verstärkt mehrere Sicherheitslücken in veralteten Versionen des Online-Shop-Systems „osCommerce“ aus, …
Online-Shop-System „osCommerce“ in der Hackerfalle Zum Artikel »
Österreicher sind begeisterte Online-Shopper
Der neueste Bericht des Hamburger Marktforschungsunternehmens yStats.com „Austria B2C E-Commerce Report 2011“ liefert aktuelle Informationen zu Trends, Umsätzen, Produkten, Kunden und Wettbewerbern …
iclear-Zahlungsmodul in E-Commerce-System Shopware integriert
iclear, ein Abrechnungssystem im Internet, ist ab sofort mit der modularen E-Commerce-Plattform Shopware nutzbar. Shopware ist ein deutscher Softwarehersteller für Online-Shopsysteme. iclear …
iclear-Zahlungsmodul in E-Commerce-System Shopware integriert Zum Artikel »
Sommerhoch statt Sommerloch im Online-Handel
Im Juli setzt sich fort was sich im Juni bereits abgezeichnet hat. Mit einem Plus von gut fünf Punkten liegt der e-KIX …
Strategische Wiederbelebung – Katalog als Impulsgeber
Während Print-Kataloge als Bestellmedium in den letzten Jahren an Bedeutung verloren haben, haben sie als Impulsgeber für den Online-Handel deutlich an Relevanz …
Strategische Wiederbelebung – Katalog als Impulsgeber Zum Artikel »
E-Payment-Barometer: Schutz vor Zahlungsausfällen
Regelmäßige Zahlungsausfälle können für Online-Händler existenzbedrohend sein. Die richtige Auswahl der angebotenen Zahlungsmethoden ist für Shopbetreiber daher entscheidend. Wer im Web einzelne …
E-Payment-Barometer: Schutz vor Zahlungsausfällen Zum Artikel »
Studie zum ROI von Produktdaten im Multichannel
Die Ergebnisse der internationalen Studie zeigt auf welchen Return on Investment (ROI) eine Product Information Management (PIM) Lösung im Rahmen einer Multichannel …
Studie zum ROI von Produktdaten im Multichannel Zum Artikel »
eBay Sofort-Verkauf: Re-Commerce-Service für elektronische Geräte
Der Online-Marktplatz eBay hat die Einführung des eBay Sofort-Verkauf in Deutschland bekannt gegeben. Mit dem neuen, einfachen Re-Commerce-Service für elektronische Geräte bietet …
eBay Sofort-Verkauf: Re-Commerce-Service für elektronische Geräte Zum Artikel »
Kataloge auf das iPad
Einkaufen im Internet ist heute für viele Kunden eine bequeme Alternative zum Ladenbummel. Internetshops sind für Handelsunternehmen nicht mehr wegzudenken. Durch mobile …
NEG-Studie zu E-Invoicing
Immer mehr Unternehmen setzen auf elektronische Rechnungen, um Kosten zu sparen und die Bearbeitung schneller abwickeln zu können. Jedoch befürchten viele Unternehmen …
Steuervereinfachungsgesetz gekippt – Signaturen oder EDI bleiben Pflicht
Aus aktuellen Anlass erläutert und bewertet der Steuerexperte und frühere DATEV-Vorstand Peter tom Suden die heutige Situation und mögliche zukünftige Entwicklungen beim …
Steuervereinfachungsgesetz gekippt – Signaturen oder EDI bleiben Pflicht Zum Artikel »
Hermes ProfiPaketService für Online-Händler mit geringen Sendungsmengen
Hermes Logistik Gruppe Deutschland (HLGD) erweitert ab sofort ihr Leistungsspektrum: Der webbasierte ProfiPaketService steht dann auch Online-Händlern zur Verfügung, die im Jahr …
Hermes ProfiPaketService für Online-Händler mit geringen Sendungsmengen Zum Artikel »
Steuervereinfachungsgesetz gestoppt
Das am 9. Juni 2011 vom Bundestag beschlossene Steuervereinfachungsgesetz wurde letzten Freitag am 8. Juli überraschend vom Bundesrat abgelehnt. Die Vereinfachung des …
Online-Recht: Bedenkliche Umsetzung der EUCookie-Richtline
Obwohl bereits im Mai die Frist zur Umsetzung der so genannten Cookie-Richtlinie der EU abgelaufen ist, wurde gerade erst dem Bundesrat ein …
Online-Recht: Bedenkliche Umsetzung der EUCookie-Richtline Zum Artikel »
Google Plus-Plus und der Lustfaktor neuer Technologien
Es wächst zusammen, was zusammen gehört: Auf der Plattform Google+ fusionieren „Search“ und „Social“. Sie bilden die neue Einheit für den nächsten …
Google Plus-Plus und der Lustfaktor neuer Technologien Zum Artikel »
Deutschen riskieren Sicherheitslücken bei Smartphones
Die Sicherheitsrisiken im Umgang mit dem Smartphone oder Tablet-Rechner sind der Mehrheit der Deutschen unbekannt. So halten nur 38 Prozent eine Datenverschlüsselung …
Deutschen riskieren Sicherheitslücken bei Smartphones Zum Artikel »
BVDW begrüßt Zulassung des elektronischen Rechnungsversands
Das Inkrafttreten des Steuervereinfachungsgesetzes zum 01. Juli 2011 stärkt deutlich den Markt für kommerzielle Online-Kommunikation in Deutschland. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) …
BVDW begrüßt Zulassung des elektronischen Rechnungsversands Zum Artikel »
Webtrekk und Reqorder kooperieren
Webtrekk, Anbieter für High-Quality-Webanalyse, kooperiert mit Krauttools und integriert deren Feedback-Widget Reqorder in ihr Angebot. Webtrekk-Kunden können das Umfrage-Tool, das sich direkt …
Goomoog.de: Rechnungen und Mahnungen online schreiben
Goomoog, der Internetservice für Online-Fakturierung, bietet jetzt neben dem Service zum kostenlosen Erstellen von Rechnungen im Internet nun auch die Möglichkeit Mahnungen …
Goomoog.de: Rechnungen und Mahnungen online schreiben Zum Artikel »