E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
Mobile Payment reizt die Deutschen
Nur die Hälfte der deutschen Verbraucher reizt es, mit dem Handy zu bezahlen. Zu diesem Ergebnis kommt das Marktforschungsunternehmen GfK in einer …
eBay startet Open Commerce Ecosystem X.commerce
Auf seiner Innovate Entwicklerkonferenz 2011 hat eBay X.commerce vorgestellt, ein Open Commerce Ecosystem, das Entwicklern und Händlern die notwendigen technologischen Tools zugänglich …
eBay startet Open Commerce Ecosystem X.commerce Zum Artikel »
Neukundengewinnung durch Online-PR
Die wichtigste Aufgabe im E-Commerce ist es, die Aufmerksamkeit relevanter Zielgruppen auf den eigenen Shop zu lenken. Die wichtigsten Anlaufstellen für potentielle …
GfK analysiert deutschen Markt für E-Books
Laut Berechnungen der GfK Panel Services anlässlich der Frankfurter Buchmesse lag der Anteil von E-Books am gesamten deutschen Buchumsatz im 1. Halbjahr …
Insight E-Commerce und Netzwerk Logistik Leipzig-Halle kooperieren
Das Netzwerk Insight E-Commerce und das Netzwerk Logistik Leipzig-Halle haben eine Kooperation beschlossen. Im Rahmen des Jubiläums „125 Jahre Versandhandel in Deutschland“ …
Insight E-Commerce und Netzwerk Logistik Leipzig-Halle kooperieren Zum Artikel »
Mobile Information vor dem Kauf liegt im Trend
Fast Dreiviertel aller Besitzer von Smartphones und Tablet-PCs (74,1 Prozent) haben sich schon einmal mobil über einen Kaufgegenstand informiert. Bevorzugt werden Informationen …
Mobile Information vor dem Kauf liegt im Trend Zum Artikel »
Wirecard und RatePAY kooperieren
Wirecard und RatePAY, eine Tochtergesellschaft der zur Otto Group gehörenden EOS Gruppe, haben eine weit reichende Zusammenarbeit beschlossen, um die Ratenzahlung als …
vente-privee.com rechnet 2011 mit riesigem M-Commerce-Umsatz
Der Online-Shopping-Club vente-privee.com gehört zu den ersten Marken Europas, die beinahe zehn Prozent ihres Gesamtumsatzes über mobile Kanäle erwirtschaften. Der monatliche M-Commerce-Anteil …
vente-privee.com rechnet 2011 mit riesigem M-Commerce-Umsatz Zum Artikel »
Google bietet Käuferschutz für Konsumenten
Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion macht darauf aufmerksam, dass Google mehr Informationen zum neuen Programm “Google Trusted Stores” vorgestellt hat: Bei Google Trusted Stores …
So san‘s, die österreichischen Handyuser
Die Social Impact Studie, die 2011 bereits zum zwölften Mal von GfK Austria im Auftrag von A1 umgesetzt wurde, zeigt, dass die …
Mobile Shopping auf Wachstumskurs in Deutschland
Über die Hälfte der Deutschen, die mobil ins Internet gehen, haben bereits die Möglichkeiten des mobilen Einkaufens genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt …
Mobile Shopping auf Wachstumskurs in Deutschland Zum Artikel »
Aufwärtstrend im osteuropäischen B2C E-Commerce
Im aktuellen Bericht „Eastern Europe B2C E-Commerce Report 2011“ liefert das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com aktuelle Informationen zu Trends, Umsätzen und Wettbewerbern im …
Aufwärtstrend im osteuropäischen B2C E-Commerce Zum Artikel »
Smart Shopping auf dem Prüfstand
Die Verbraucherinitiative und der weltweite Online-Marktplatz eBay haben eine zunächst zeitlich begrenzte gemeinsame Initiative zum intelligenten Einkaufsverhalten gegründet. Unter dem Arbeitstitel „Smart …
Studie: Die Zukunft der Werbeindustrie
Die Digitalisierung ist und bleibt die wesentliche Determinante für das Werbegeschäft der Zukunft. Was vor Jahrzehnten in kleinen Läden als Prinzip des …
Mobile Shopping-Dienste stressen Unternehmen
Empirix, Anbieter von Lösungen zur Sicherstellung der Dienstqualität für neue IP-Kommunikation, hat die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Mobile Shopping bekanntgegeben.Die Umfrage, …
Top 5 der umsatzstärksten Zahlungsmethoden bei Online-Games
Virtuelle Güter in Onlinespielen sind ein attraktiver Markt. Die gewählten Zahlungsmethoden sind dabei aber sehr unterschiedlich. Bargeld ist das beliebteste Zahlungsmittel, das …
Top 5 der umsatzstärksten Zahlungsmethoden bei Online-Games Zum Artikel »
Userumfrage 2011: Begeisterte Kunden sind die besten Verkäufer
Was unter Freunden und Bekannten gang und gäbe ist, ist auch im Internet nicht anders: Empfehlungen von Verbrauchern beeinflussen die Kaufentscheidung. „Im …
Userumfrage 2011: Begeisterte Kunden sind die besten Verkäufer Zum Artikel »
MobileTech Conference 2011: Positives Resümee
Um 18:15 Uhr endete der letzte Vortrag und wenig später beendete der Veranstalter Software & Support Media offiziell die 3. Mobile Tech …
eBay startet Pilotprojekt für ein neues Zahlungsverfahren
Der Online-Marktplatz eBay hat ein Pilotprojekt für ein neues Zahlungsverfahren auf seinem deutschen und österreichischen Online-Marktplatz gestartet. Im Rahmen des neuen Verfahrens …
eBay startet Pilotprojekt für ein neues Zahlungsverfahren Zum Artikel »
Umfrage: Die Shop-Suche auf dem Prüfstand
Online-Shops können an vielen Stellen optimiert werden. Ein zentrales Element ist die Shop-Suche. Doch wie stehen Online-Händler dazu? Wie schätzen sie Suchfunktionalitäten …
Social Media: One size does not fit all
Eine repräsentative Grundlagenstudie zeigt, dass sich die Einstellungen und Erwartungen der User im Social Web von Branche zu Branche stark unterscheiden / …
ECC-Shopmonitor: Versandhäuser besser, aber mit Optimierungspotenzial
Versandhäuser sind Profis im Distanzhandel – stehen aber in Zeiten des Online-Booms mit rückläufigem Katalog-Geschäft neuen Herausforderungen gegenüber. Der ECC-Shopmonitor, der in …
ECC-Shopmonitor: Versandhäuser besser, aber mit Optimierungspotenzial Zum Artikel »
Wiesnzeit: Dirndl- und Trachtenanbieter setzen auf SEM
Kurz vor dem Start des diesjährigen Oktoberfestes am 17. September rühren Trachten- und Dirndlshops kräftig die Werbetrommel im Internet. Letzte Woche (KW …
Wiesnzeit: Dirndl- und Trachtenanbieter setzen auf SEM Zum Artikel »
Der Klub der eBay-Millionäre 2011
Der weltweite Online-Marktplatz eBay hat bekanntgegeben, dass die Anzahl der Händler mit Millionenumsätzen auf eBay.de in 2011 erneut ansteigen wird: 505 Händler …