E-Commerce & Onlinehandel

E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.

Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.

30.11.1999

Konsistente Mehrkanalstrategie zur Erschließung neuer Zielgruppen

Lernen von Österreich: Eine Umfrage auf dem E-Commerce Summit zeigte, dass österreichische Unternehmen Kunden verstärkt über verschiedene Kanäle hinweg binden wollen.Der Vertrieb …

Konsistente Mehrkanalstrategie zur Erschließung neuer Zielgruppen Zum Artikel »

30.11.1999

Deutschland Weltmarktführer im B2C-E-Commerce

Im Jahr 2008 betrug der weltweite E-Commerce-Umsatz nach einem Wachstum von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr 7,4 Billionen Euro. Deutschland war 2008 …

Deutschland Weltmarktführer im B2C-E-Commerce Zum Artikel »

30.11.1999

Jeder Dritte nutzt das Handy um mobil einzukaufen

Obwohl das mobile Internet überwiegend für das Abrufen von E-Mails, Informations- oder Unterhaltungsdiensten genutzt wird, bestehen schon heute gute Potentiale im Bereich …

Jeder Dritte nutzt das Handy um mobil einzukaufen Zum Artikel »

30.11.1999

Zukunftsmarkt Games

Seit den Tagen der Tele-Spiele, der ersten programmierbaren Systemen und der Konsolen-Games zählt die Games-Branche zu den dynamischsten Medien-Bereichen. Mit dieser Dynamik …

Zukunftsmarkt Games Zum Artikel »

30.11.1999

PayPal verleiht Best Integration Award

A.T.U und OXID sind die ersten Preisträger des PayPal Best Integration Awards, der in Berlin verliehen wurde. A.T.U Auto-Teile-Unger, ein Unternehmen, das …

PayPal verleiht Best Integration Award Zum Artikel »

30.11.1999

Nutzermeinungen im Internet beeinflussen Kaufverhalten erheblich

Der User Generated Content hat ein neues Gebiet erobert: Von Internet-Nutzern selbst verfasste Produktrezensionen sind zu einer ernstzunehmenden Größe geworden. Für kaufinteressierte …

Nutzermeinungen im Internet beeinflussen Kaufverhalten erheblich Zum Artikel »

30.11.1999

Fünf Fragen an E-Commerce-Pionier und -Visonär Stephan Schambach

Tino Böhler befragt Stephan Schambach, Executive Chairman und Founder von Demandware sowie Gründer und Ex-CEO der Intershop Communications AG, zu Trends im …

Fünf Fragen an E-Commerce-Pionier und -Visonär Stephan Schambach Zum Artikel »

30.11.1999

Versand- und Online-Handel wachsen weiter – E-Commerce trotz Krise auf dem Vormarsch

Die Prognosen machen Mut: Trotz Finanz- und drohender Wirtschaftskrise erwartet der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) im Bereich E-Commerce für 2009 ein …

Versand- und Online-Handel wachsen weiter – E-Commerce trotz Krise auf dem Vormarsch Zum Artikel »

30.11.1999

Erkenntnisse und praktische Hinweise für Anbieter von Prepaid-Karten

Ganz neue Einsichten in den Europamarkt für Prepaid-Kartenprodukte bietet eine Verbraucherstudie von First Data, einem Serviceanbieter in den Bereichen E-Commerce und Zahlungslösungen. …

Erkenntnisse und praktische Hinweise für Anbieter von Prepaid-Karten Zum Artikel »

30.11.1999

Whitepaper „Stationäre Einzelhändler im Internet“

Das Shoppingportal Tradoria hat ein Whitepaper herausgebracht, das für stationäre Einzelhändler die Chancen und Risiken eines Einstiegs in den E-Commerce zusammenfasst. Etwa …

Whitepaper „Stationäre Einzelhändler im Internet“ Zum Artikel »

30.11.1999

Antwortmaschinen, Entscheidungsmaschinen und Google-Killer

Power-Blogger Sascha Lobo wünschte sich in einem Interview für die Weiterentwicklung des Internets eine sinnvollere Vernetzung der Inhalte untereinander: „Ich warte seit …

Antwortmaschinen, Entscheidungsmaschinen und Google-Killer Zum Artikel »

30.11.1999

Online-Marketing 2010: Acht Trends auf einen Blick

Zum Ende eines Jahres werden sie wieder spekuliert, erwartet und diskutiert: Die Online-Trends für das neue Jahr. Welche Themen beherrschen die Medien, …

Online-Marketing 2010: Acht Trends auf einen Blick Zum Artikel »

30.11.1999

Best Ager versprechen Potenzial im Online-Reisemarkt

Für 85 Prozent spielt das Internet bei der Organisation ihrer Reise eine entscheidende Rolle. Die tatsächliche Buchung einer Reise überlässt ein Drittel …

Best Ager versprechen Potenzial im Online-Reisemarkt Zum Artikel »

30.11.1999

Eine Million Versicherungsverträge per Internet

Rund eine Million Bundesbürger haben im Internet bereits eine Versicherung abgeschlossen. Das teilte der Hightech-Verband BITKOM auf Basis einer repräsentativen Umfrage mit. …

Eine Million Versicherungsverträge per Internet Zum Artikel »

30.11.1999

Webfuture Award 2009 von [email protected]

„Ein guter Gründer zeichnet sich durch einen eisernen Willen und Überzeugungskraft aus. Er muss begeisterungsfähig sein und diese Begeisterung auch bei anderen …

Webfuture Award 2009 von [email protected] Zum Artikel »

30.11.1999

Publisher setzen auf Social Shopping

Das Phänomen des Social Shoppings hat die Raum der eigenen Plattformen verlassen und sich auch auf großen Publisherseiten etabliert. Stylefinder bei ELLE, …

Publisher setzen auf Social Shopping Zum Artikel »

30.11.1999

Jacques-Antoine Granjon erhält die Auszeichnung „CMO of the year“

Jacques-Antoine Granjon, CEO und Mitbegründer von vente-privee.com, dem Pionier und europäischen Marktführer der Online-Shopping-Clubs, wurde in Frankfurt mit dem Preis „CMO of …

Jacques-Antoine Granjon erhält die Auszeichnung „CMO of the year“ Zum Artikel »

30.11.1999

Online-Shopping in Deutschland weit verbreitet

42 Prozent der Bundesbürger haben im vergangenen Jahr im Internet eingekauft. Damit ist der Online-Einkauf hierzulande viel beliebter als in den meisten …

Online-Shopping in Deutschland weit verbreitet Zum Artikel »

30.11.1999

New Elements unter den 10 besten Geschäftskonzepten Nordbayerns

Der New Elements GmbH ist es in der 2. Phase des Businessplan Wettbewerb Nordbayern wieder einmal gelungen die Juroren zu überzeugen. Mit …

New Elements unter den 10 besten Geschäftskonzepten Nordbayerns Zum Artikel »

30.11.1999

Nominierungen für den Deutschen Multimedia Award 2009 stehen

Die Shortlist des Deutschen Multimedia Award (DMMA) 2009 steht: Insgesamt hat die hochkarätige Kreativjury 51 Einreichungen nominiert. Die Anzahl der Nominierten fällt …

Nominierungen für den Deutschen Multimedia Award 2009 stehen Zum Artikel »

30.11.1999

Fallbeispiel: Eine Lösung die sich rechnet

Das Medizintechnik-Unternehmen Schwarzer GmbH in München setzt auf effiziente Rechnungsbearbeitung via E-Invoicing. Ordner, wohin das Auge reicht und ständig kommen neue Rechnungen …

Fallbeispiel: Eine Lösung die sich rechnet Zum Artikel »

30.11.1999

Persönliche Kundenansprache ist das Erfolgsrezept für Online-Handel

Untersuchung von Verdict Research zeigt: Um Kundenbindung zu stärken, sollten Webhändler auf individuell anpassbare Internetauftritte setzen.Ein und dasselbe Online-Angebot für alle Kunden: …

Persönliche Kundenansprache ist das Erfolgsrezept für Online-Handel Zum Artikel »

30.11.1999

Der neue E-Commerce-Leitfaden ist da!

Die stark erweiterte und aktualisierte Neuauflage des E-Commerce-Leitfadens ist ab sofort unter www.ecommerce-leitfaden.de verfügbar.Um Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den …

Der neue E-Commerce-Leitfaden ist da! Zum Artikel »

30.11.1999

eBay kürt Ronald Schäfer zum Unternehmer des Jahres 2009

Mehrere Hundert eBay PowerSeller hatten sich in diesem Jahr um den begehrten Titel des „eBay Unternehmer des Jahres“ mit ihrer ganz persönlichen …

eBay kürt Ronald Schäfer zum Unternehmer des Jahres 2009 Zum Artikel »

Scroll to Top