E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
netz98 wird Magento Gold Partner
Die Mainzer Internet-Agentur netz98 new media, Spezialist für E-Commerce-Lösungen, ist ab sofort Magento Gold Partner. Magento ist eine Open Source Webshop-Lösung. …
Ethoca & Ogone: Gemeinsame Sache gegen Internetbetrug
Um den Handlungsspielraum von Kreditkartenbetrügern im Online-Handel wesentlich einzuschränken, haben Ethoca, Spezialist für die Betrugsbekämpfung im Internet, und Payment Service Provider Ogone …
Ethoca & Ogone: Gemeinsame Sache gegen Internetbetrug Zum Artikel »
Amazon-Anbindungsmodul für E-Commerce-Software 4Sellers
Das bayerische Softwareunternehmen logic-base mit Sitz in Rain am Lech bringt die Neuauflage seines Softwaremoduls „4Sellers für Amazon“ heraus. Die Amazon-Anbindung für …
Amazon-Anbindungsmodul für E-Commerce-Software 4Sellers Zum Artikel »
Strato ist neuer Partner des E-Commerce-Leitfadens
Mit Strato kann das Projekt „E-Commerce-Leitfaden“ einen weiteren namhaften Partner begrüßen. Renommierte Lösungsanbieter aus dem E-Commerce-Bereich bündeln in diesem Projekt ihr Know-how …
Strato ist neuer Partner des E-Commerce-Leitfadens Zum Artikel »
E-Payment-Barometer: Mehr Verkäufe ins Ausland
Die voranschreitende Internationalisierung bietet beachtliche Chancen für das Wachstum und den Umsatz eines Unternehmens, besonders für Händler im Internet, da sie die …
E-Payment-Barometer: Mehr Verkäufe ins Ausland Zum Artikel »
Studie E-Shops: Erwartung von Online-Händlern und Konsumenten
Für E-Shop-Betreiber ist es von großer Bedeutung, ihre E-Shops so zu gestalten,dass die Bedürfnisse ihrer Kunden möglichst optimal berücksichtigt werden. Da sich …
Studie E-Shops: Erwartung von Online-Händlern und Konsumenten Zum Artikel »
Webshops im Benchmarking-Vergleich
Gemessen an quantitativen Daten wie Umsatzstärke und Bekanntheitsgrad führen die Webshops von Branchenriesen wie Amazon.de den deutschen E-Commerce-Markt ganz klar an. Betrachtet …
Aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn
Online Verkaufen und dennoch persönliche Beratung liefern ist kein Oxymoron, es ist Pflicht! In den ersten Stunden des World Wide Web …
Viele Wege führen zum Geld
Das Einkaufen per Internet hat sich etabliert – nicht aber das Bezahlmodell: Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Seit nunmehr …
Wirecard Zahlungsplattform in Shopsystem von Websale integriert
Ab sofort ist die Zahlungsplattform der Münchener Wirecard auch in die Shoplösung von Websale eingebunden. Händler, die das Shopsystem von Websale einsetzen, …
Wirecard Zahlungsplattform in Shopsystem von Websale integriert Zum Artikel »
Smartphones als Bindeglied zwischen On- und Offline-Handel
Smartphones und mobile Endgeräte entwickeln sich mit zunehmender Verbreitung zum ständigen Begleiter der Kunden vor und während des Einkaufs. Im Rahmen …
Smartphones als Bindeglied zwischen On- und Offline-Handel Zum Artikel »
Mit Werbung in mobilen Apps Geld verdienen
Was bei mobilen Webseiten teils unausweichlich ist, wird auch bei mobilen Apps immer offensichtlicher: Die Nutzer sind nur in den seltensten Fällen …
Studie zu SEM im E-Commerce 2011
Der über Suchmaschinen gewonnene Traffic spielt aufgrund der daraus resultierenden überdurchschnittlichen Conversion Rates eine wichtige Rolle im E-Commerce – folglich auch für …
Online-Händler: Solide Datenbasis wird oft unterschätzt
Der boomende E-Commerce offenbart auch Schwächen der Webshops – Ursache vieler Pannen sind schlecht gepflegte Produktdaten. Eine solide Verknüpfung zwischen Datenbasis und …
Online-Händler: Solide Datenbasis wird oft unterschätzt Zum Artikel »
Hermes und Bonprix: Umweltfreundlicher Versand
Das im Sommer 2010 von Hermes eingeführte Umweltlabel WE DO! wird auch von Auftraggebern des Logistikunternehmens zunehmend genutzt. Der Modeversender Bonprix setzt …
Hermes und Bonprix: Umweltfreundlicher Versand Zum Artikel »
Studie: Vor welchen Fragen stehen Shop Manager?
Das „SimProgno“-Forschungsteam untersucht, wie sich Entscheidungen im E-Commerce unterstützen lassen. Als Basis für die Simulation von Szenarien dient eine wissenschaftliche Online-Befragung. Die …
Studie: Vor welchen Fragen stehen Shop Manager? Zum Artikel »
Noch kein Frühjahrserwachen in Sicht im E-Commerce
Das Frühjahrserwachen im E-Commerce lässt noch auf sich warten. Das belegen die März-Ergebnisse des e-KIX, d-KIX und s-KIX, die nun vorliegen.Wie im …
Noch kein Frühjahrserwachen in Sicht im E-Commerce Zum Artikel »
Management-Poster für den Durchblick im E-Commerce
Ab sofort ist das innovative Management-Poster erhältlich, das Prof. Dr. Niklas Mahrdt von der Rheinischen Fachhochschule in Zusammenarbeit mit der Internet-Agentur brandung …
Management-Poster für den Durchblick im E-Commerce Zum Artikel »
Rich-Media und Social Media beflügeln Mobilkommunikation
Das Marktforschungsunternehmen TNS legt mit „Mobile Life 2011“ die bislang umfangreichste Studie zu Nutzern mobiler Endgeräte weltweit vor. Bereits zum sechsten Mal …
Rich-Media und Social Media beflügeln Mobilkommunikation Zum Artikel »
vente-privee.com eröffnet „Digital Commerce Factory“
vente-privee.com, Pionier der Online-Shopping-Clubs, entwickelt sein Dienstleistungsangebot für Marken weiter und öffnet mit der „Digital Commerce Factory“ einen neuen Geschäftsbereich.Mit diesem neuen …
vente-privee.com eröffnet „Digital Commerce Factory“ Zum Artikel »
Point of View: Mobile neue Einkaufswelt
Wie Marken ihren Platz im Loyalitätszentrum der Kunden finden.Mehr und mehr wird das Smartphone zum Dreh- und Angelpunkt des persönlichen Lebensstils der …
E-Commerce: Erwartungen driften auseinander
Erwartungsgemäß normalisierten sich die Umsätze des E-Commerce sowie die Konsumfreude der Online-Shopper nach dem Höhenflug zum Jahresende. Die abwartende Haltung der Konsumenten …
Starkes Wachstum im US-amerikanischen Onlinehandel
Der jüngste Bericht „USA B2C E-Commerce Report 2011“ des Hamburger Marktforschungsunternehmens yStats.com untersucht den US-amerikanischen Onlinehandel und liefert interessante Details zum dortigen …
Starkes Wachstum im US-amerikanischen Onlinehandel Zum Artikel »
Die Schlacht um den Zugangspunkt
Axel Freyberg, Partner bei A.T. Kearney und Leiter der zentraleuropäischen Communications and High Tech Practice, kommentiert Entwicklungen rund um Apps.„Das mobile Datenvolumen …