E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
Call Center in der Selbstfindungsphase
Die Selbstorganisation des Kunden über soziale Netzwerke, Webdienste und mobile Services über Apps bringen den klassischen telefonischen Kundendienst zunehmend in Verlegenheit. Die …
Smartphones: Sicherheitslücken für Business-Einsatz schließen
Fast jeder zweite Smartphone-Besitzer nutzt das eigene Gerät nicht nur privat, sondern auch für geschäftliche Zwecke. Acht von zehn Anwendern räumen dabei …
Smartphones: Sicherheitslücken für Business-Einsatz schließen Zum Artikel »
giropay, eps & iDEAL: Internationalisierung von Online-Bezahlverfahren
Die drei Online-Banking basierten Bezahlverfahren giropay (Deutschland), eps (Österreich) und iDEAL (Niederlande) wollen gemeinsam eine interoperable E-Payment-Lösung auf Basis von Online-Banking für …
giropay, eps & iDEAL: Internationalisierung von Online-Bezahlverfahren Zum Artikel »
E-Commerce: Stagnation oder Anlauf für Wachstum?
Umfragestart des ECC-Konjunkturindex – Jetzt Teilnehmen!Nach dem Jahresendspurt, bei dem die Konsumlaune der Online-Shopper einen neuen Höhepunkt erreicht hatte, flaute die Ausgabenbereitschaft …
E-Commerce: Stagnation oder Anlauf für Wachstum? Zum Artikel »
Dropshipping als Wachstumsmotor
Was ist eigentlich „Dropshipping“? Dieses in Deutschland noch nicht sehr verbreitete Geschäftsmodell hat einige Vor- und Nachteile, kann aber eine spannende Möglichkeit …
„Wer liefert was?“-App: Für Lieferantensuche auf iPhone und iPad
Mit der kostenlosen App von „Wer liefert was?“ können Hersteller, Händler und Dienstleister auch unterwegs schnell und komfortabel gefunden werden.Für alle, die …
„Wer liefert was?“-App: Für Lieferantensuche auf iPhone und iPad Zum Artikel »
Verband kommentiert Entwurf für Steuervereinfachungsgesetz
Die Bundesregierung hat am 02. Februar 2011 einen Entwurf für ein Steuervereinfachungsgesetz beschlossen. Er sieht unter anderem vor, dass für elektronische Rechnungen …
Verband kommentiert Entwurf für Steuervereinfachungsgesetz Zum Artikel »
Megatrends 2020: Handelstrends
„Handel ist Wandel“ – dieser an sich recht alte Spruch gilt heute mehr denn je. Die Finanzkrise hat nahezu alle Unternehmen zurückgeworfen …
Shopanbieter.de-Marktplatz spürt Marktkonsolidierung
Für Onlineshops wird es immer enger im Markt: Die zunehmende Zahl an Onlinehändlern muss sich den attraktiven E-Commerce-Kuchen nicht nur mit vermehrt …
Shopanbieter.de-Marktplatz spürt Marktkonsolidierung Zum Artikel »
BVDW bietet Rechtssicherheit für Online Shops
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) bietet Rechtssicherheit für Online Shops.Ab sofort sind folgende Standardtexte zur Nutzung für Betreiber von E-Commerce Websites erhältlich: …
Countdown für NEG Website Award 2011
Über 1.000 Unternehmen haben sich seit dem Start Mitte Januar bereits beim NEG Website Award 2011 angemeldet. Eine Teilnahme ist noch bis …
Rechnungswesen der nächsten Generation
Comarch zeigt sein neues Semiramis Rechnungswesen: Die Anwendungen für Finanz- und Anlagenbuchhaltung sowie Controlling sind vollständig in das ERPII-System Comarch Semiramis integriert, …
Visa Europe und Monitise vereinbaren Partnerschaft
Visa Europe hat eine Partnerschaft mit der Monitise plc geschlossen, um gemeinsam mobile Bezahlsysteme zu entwickeln.Diese werden allen europäischen Mitgliedsinstituten von Visa …
Visa Europe und Monitise vereinbaren Partnerschaft Zum Artikel »
Verdächtige E-Commerce Sites verbuchen jährlich 56 Millionen Aufrufe
MarkMonitor, Anbieter im Bereich Markenschutz für Unternehmen, hat heute eine Sonderausgabe des Brandjacking Index veröffentlicht.Schwerpunktthema ist dabei der Online-Handel mit Sportbekleidung. Der …
Verdächtige E-Commerce Sites verbuchen jährlich 56 Millionen Aufrufe Zum Artikel »
Pixmania-PRO: Gratis-Direktversand von Consumer Electronics
Der Anbieter von Consumer Electronics bietet seinen Service im Verborgenen an. Die Versandabwicklung im Händlerauftrag, Dropshipping genannt, macht im E-Commerce mehr Geschäft, …
Pixmania-PRO: Gratis-Direktversand von Consumer Electronics Zum Artikel »
Studie: E-Commerce bietet enorme Marktchancen
DIBS, ein Anbieter von Internet-Bezahlsystemen, stellt heute die DIBS European E-commerce Survey vor, eine auf 8.600 Interviews beruhende Analyse des Internethandels in …
Bezahlen mit dem Handy: Die Branche trifft sich in Berlin
Die Konferenz MCTA am 31. Januar und 1. Februar ist die wichtigste deutschsprachige Konferenz im Mobile-Payment-Umfeld. In diesem Jahr treten die Mobilfunkanbieter …
Bezahlen mit dem Handy: Die Branche trifft sich in Berlin Zum Artikel »
Sonderauswertung von e-KIX und s-KIX veröffentlicht
Die Mehrheit der Online-Händler steht der zukünftigen Umsatzentwicklung positiv gegenüber, dies variiert jedoch stark nach Unternehmensform und Branche.2010 war das Jahr der …
Sonderauswertung von e-KIX und s-KIX veröffentlicht Zum Artikel »
E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des Versandhandels
Die Studie Der deutsche E-Commerce-Markt 2010 basiert auf einer Analyse der 1.000 größten Online-Shops, die das EHI gemeinsam mit dem Hamburger Statistikunternehmen …
E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des Versandhandels Zum Artikel »
Das Jahr der Smartphones
Das Jahr der Smartphones: Wie die Alleskönner die mobile Kommunikation und den Kundenservice verändern.2011 spricht man vom Jahr der Smartphones. Die Minicomputer …
BVDW und bvh kooperieren
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft. und der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) kooperieren.Die engere strategische Zusammenarbeit der beiden Verbände startet im Januar 2011 …
Tipps gegen Zahlungsausfall
Immer wieder und leider immer öfter fallen Zahlungen aus. Dies ist oft der wirtschaftlich schwierigen Gesamtlage und einer schlechter werdenden Zahlungsmoral geschuldet. …
NEG Website Award 2011: Bewerbungsphase startet
Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) startet am 17. Januar 2011 zum fünften Mal den NEG Website Award. Kleine und mittlere Unternehmen aus …
NEG Website Award 2011: Bewerbungsphase startet Zum Artikel »
Studie: Umfang von Markenmißbrauch im Internet
Eine aktuelle Untersuchung des Online-Markenschutz-Experten MarkMonitor von nur 22 Marken ergibt: Webseiten mit Angeboten raubkopierter digitaler Inhalte oder gefälschter Produkte verzeichnen pro …
Studie: Umfang von Markenmißbrauch im Internet Zum Artikel »