E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
Produktinformationen: Warum diese für den Preisvergleich so wichtig sind
Die neue, jährlich erscheinende B2C-Umfrage von Akeneo hat aktuelle Erkenntnisse im E-Commerce und Kauftrends untersucht. Demnach nimmt die Bedeutung präziser und konsistenter …
Produktinformationen: Warum diese für den Preisvergleich so wichtig sind Zum Artikel »
Conversion API: Warum das Online-Marketing darauf setzen sollte
Daten aus Conversion Tracking sind der Treibstoff, der die Online-Marketing-Maschine am Laufen hält. Doch die Ära der Third-Party-Cookies neigt sich langsam ihrem …
Conversion API: Warum das Online-Marketing darauf setzen sollte Zum Artikel »
Experimentation im E-Mail-Marketing: So feiern Sie binnen kurzer Zeit Erfolge
Experimentation wirkt sich positiv auf die Marketingkommunikation aus, weil damit Botschaften in der Zielgruppenansprache perfektioniert werden und damit die Wahrscheinlichkeit eines höheren …
Experimentation im E-Mail-Marketing: So feiern Sie binnen kurzer Zeit Erfolge Zum Artikel »
Bauster: So lassen sich Zahlungsausfälle effektiv vermeiden
Bei IT-Projekten ist das immer so eine Sache mit der Zahlung.
Bauster: So lassen sich Zahlungsausfälle effektiv vermeiden Zum Artikel »
Logistik Cloud: Hermes Deutschland setzt auf technologiegesteuerte Lieferungen
Der Einzelhandel hat einen langen Weg zurückgelegt, wenn es darum geht, Artikel schnell auszuliefern. Und der rasante Fortschritt hat die Erwartungen der …
Logistik Cloud: Hermes Deutschland setzt auf technologiegesteuerte Lieferungen Zum Artikel »
Kaufverhalten der Generation Z: Auf die richtige Haltung kommt es an
Eine neue Studie von Sitecore hat die Prioritäten deutscher Verbraucher beim Einkauf und bei der Markenwahl untersucht. Das sind die Ergebnisse.
Kaufverhalten der Generation Z: Auf die richtige Haltung kommt es an Zum Artikel »
E-Commerce-Migration von hessnatur und dotSource gewinnt German Brand Award
Der Fair Fashion Pionier hessnatur hat gemeinsam mit seinem Implementierungspartner dotSource Gold beim German Brand Award 2022 in der Kategorie „Excellence in …
E-Commerce-Migration von hessnatur und dotSource gewinnt German Brand Award Zum Artikel »
E-Commerce-Investitionen: Das sind die Prioritäten der Einzelhändler
Angesichts der hohen Inflation ist es für Einzelhändler wichtiger denn je, sich auf die Profitabilität zu konzentrieren.
E-Commerce-Investitionen: Das sind die Prioritäten der Einzelhändler Zum Artikel »
Multi-Stop Shop: Die Flexibilität von überall aus zu shoppen
Die Freiheit, von überall aus einkaufen zu können, führt dazu, dass die Deutschen im Bett, beim Abendessen, bei der Arbeit und sogar …
Multi-Stop Shop: Die Flexibilität von überall aus zu shoppen Zum Artikel »
Transportroboter als Gewichtheber: Safelog erweitert Portfolio
Die AGV-Familie der Safelog GmbH erhält Zuwachs. Mit dem AGV M4-C bringt das Technologieunternehmen aus Markt Schwaben einen neuen Transportroboter mit Scherenhubsystem …
Transportroboter als Gewichtheber: Safelog erweitert Portfolio Zum Artikel »
German Brand Award 2022: Douglas und Gorillas erhalten Preis für Instant Beauty Einkaufserlebnis
Douglas, Europas führender Anbieter für Premium Beauty, und der Berliner Instant-Lieferpionier Gorillas haben für ihre limitierte Handelspartnerschaft in Hamburg den German Brand …
Sponsored Post
Ohne Excel-Pain: Bringt euer E-Commerce-Startup auf die Überholspur
Am Anfang braucht es eine gute Idee, doch mit den ersten Erfolgen fängt die eigentliche Arbeit erst an. Viele Gründerinnen und Gründer …
Ohne Excel-Pain: Bringt euer E-Commerce-Startup auf die Überholspur Zum Artikel »
Kryptowährungen als Zahlungsmittel im E-Commerce – Hype oder echte Chance?
Auch wenn der Hype um Cyber-Geld im Moment vor allem im Zusammenhang mit ihrer hohen Volatilität diskutiert wird, werden sie in Zukunft …
Kryptowährungen als Zahlungsmittel im E-Commerce – Hype oder echte Chance? Zum Artikel »
Social Commerce: „Die wichtigsten Dinge sind oft die einfachsten“
Social Commerce wird auch für den Online-Handel ein immer wichtigerer Vertriebskanal. Doch dabei gibt es einiges zu beachten, damit Kunden loyal bleiben. …
Social Commerce: „Die wichtigsten Dinge sind oft die einfachsten“ Zum Artikel »
Quick Commerce: „Lieferdienste müssen es schaffen, ihre Kunden zu binden“
Social, Live- und Quick-Commerce sind neue Formen des E-Commerce, die innerhalb kurzer Zeit stark an Popularität zugelegt haben. Chefredakteurin Christiane Manow-Le Ruyet …
Quick Commerce: „Lieferdienste müssen es schaffen, ihre Kunden zu binden“ Zum Artikel »
Verbessertes Kundenerlebnis: „Nicht nur die Produktdaten spielen eine entscheidende Rolle“
Nicht nur die Pandemie hat deutlich gemacht, dass noch viel im Bereich Digitalisierung zu tun ist, auch die Lieferkettenschwierigkeiten sind eine große …
E-Commerce-Wachstum normalisiert sich weiter
Auch der E-Commerce kann sich den Auswirkungen von Krieg, steigenden Preisen und verunsicherten Verbrauchern nicht entziehen und kehrt nach zweistelligen Umsatzsteigerungen in …
Neues Verpackungsgesetz 2022: Das ändert sich für Händler
Jeder muss sich registrieren und seiner Produktverantwortung nachkommen: Mit der Novelle des Verpackungsgesetzes zum 1. Juli 2022 reagiert der Gesetzgeber auf massive …
Neues Verpackungsgesetz 2022: Das ändert sich für Händler Zum Artikel »
Gorillas listet ab sofort Alnatura-Produkte deutschlandweit
Gorillas, der Pionier für Lebensmittel auf Abruf, listet Alnatura Produkte in der Gorillas-App für den deutschen Markt und ebnet damit den Weg …
Gorillas listet ab sofort Alnatura-Produkte deutschlandweit Zum Artikel »
KI im Kundenservice: Führungskräfte planen zukünftig mehr Ausgaben
Nur knapp die Hälfte (48 Prozent) der Führungskräfte in deutschen Unternehmen verfolgt eine klare Strategie bei der Einbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) …
KI im Kundenservice: Führungskräfte planen zukünftig mehr Ausgaben Zum Artikel »
Produktpiraterie: Neue Maßnahmen zum Schutz vor Nachahmer-Ware
Um ihr Unternehmen und ihre Marken schlagkräftig vor Plagiaten und Fälschungen zu schützen, setzen viele Firmen erfolgreich auf spezielle Marketingkommunikation sowie auf …
Produktpiraterie: Neue Maßnahmen zum Schutz vor Nachahmer-Ware Zum Artikel »
Trends im Einzelhandel: 5 Dinge, die Verbraucher im Jahr 2022 von Händlern erwarten
Von Nachhaltigkeit bis zu Kundenbindungsprogrammen: Wer aus Verbrauchern langfristig loyale Kunden machen will, muss die eigene Unternehmensstrategie auf den Prüfstand stellen und …
Trends im Einzelhandel: 5 Dinge, die Verbraucher im Jahr 2022 von Händlern erwarten Zum Artikel »
Nachhaltigkeit im Handel: So stehen Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Immer mehr Unternehmen im Handel und entlang seiner Wertschöpfungskette möchten klimaneutral werden. Dieser Trend zeigt, wie relevant nachhaltiges Handeln für die Wirtschaftlichkeit …
Nachhaltigkeit im Handel: So stehen Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität Zum Artikel »
BE-terna: E-Commerce aus einer Hand dank neuer Partnerschaft
E-Commerce aus einer Hand und so einfach wie nie zuvor: Von der Konzeption und Business Intelligence (BI) mit Artificial Intelligence (AI) über …
BE-terna: E-Commerce aus einer Hand dank neuer Partnerschaft Zum Artikel »