E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
Green Hosting: So trägt es zu mehr Nachhaltigkeit im Onlinehandel bei
Mit „Fridays for Future“ ist das Thema Klimaschutz auch in den wirtschaftlichen Fokus gerückt. Immer mehr Unternehmen sind sich ihrer Verantwortung bewusst …
Green Hosting: So trägt es zu mehr Nachhaltigkeit im Onlinehandel bei Zum Artikel »
Commerce Media: Neue Chancen durch Verbindung von digitalem Handel und Werbung
Der aktuellen Krise zum Trotz bleibt E-Commerce auf Wachstumskurs. Dies geht aus der Studie „Digital Dialog Insights 2022“ der Hochschule der Medien …
Commerce Media: Neue Chancen durch Verbindung von digitalem Handel und Werbung Zum Artikel »
Black Week 2022: Höhere Rabatte wegen niedriger Nachfrage
Die diesjährige Sonderverkaufs-Saison zwischen Black Week und Weihnachten findet erneut unter schwierigen Bedingungen statt. Dennoch erwarten Experten von GfK eine hohe Nachfrage …
Black Week 2022: Höhere Rabatte wegen niedriger Nachfrage Zum Artikel »
Inkasso-Forderungsmanagement: Diese wichtige Rolle spielt die Digitalisierung
Ein neues Inkassorecht und ein starker Wettbewerb beginnen die Inkassobranche zu verändern. Der Digitalisierung kommt hier eine Schlüsselrolle zu.
Inkasso-Forderungsmanagement: Diese wichtige Rolle spielt die Digitalisierung Zum Artikel »
Betrugsprävention: Wie sich Händler am Black Friday vor Betrügern schützen
Auch dieses Jahr locken am Black Friday wieder hohe Rabatte die Schnäppchenjäger an. Um sich vor Betrügern zu schützen, sollten Onlinehändler effektive …
Betrugsprävention: Wie sich Händler am Black Friday vor Betrügern schützen Zum Artikel »
Website-Performance: Diese Faktoren bremsen Webseiten aus
Viele Website- und Shop-Betreiber in EMEA kämpfen mit einer schwacher Website-Performance, belegt eine aktuelle Untersuchung von Storyblok. Der Grund hierfür liegt in …
Website-Performance: Diese Faktoren bremsen Webseiten aus Zum Artikel »
E-Commerce-Plattform: Fehlinvestitionen führen bei IT-Teams zur Frustration
IT-Expertise ist unerlässlich bei der Auswahl einer passenden E-Commerce-Plattform. Dennoch führen Fehlinvestitionen zu Frustration bei IT-Führungskräften und behindern die Digitalisierung in deutschen …
E-Commerce-Plattform: Fehlinvestitionen führen bei IT-Teams zur Frustration Zum Artikel »
Generierung von Leads: So gewinnen Sie Kunden für den Online-Shop
Im E-Commerce dreht sich alles um die schnelle Abwicklung des Kaufprozesses. Je kürzer der Sales Funnel und je höher das Interesse an …
Generierung von Leads: So gewinnen Sie Kunden für den Online-Shop Zum Artikel »
Kaufverhalten: Verbraucher wollen verstärkt nachhaltige Marken wählen
Demnächst finden mit Black Friday und Cyber Monday wieder die umsatzstärksten Tage im Onlinehandel statt. Eine neue Studie von Shopify hat das …
Kaufverhalten: Verbraucher wollen verstärkt nachhaltige Marken wählen Zum Artikel »
Kundengewinnung: Wie sich Shop-Betreiber auf einen harten Winter vorbereiten
Passend zu den Herbsttagen verdunkelt sich auch das Konsumklima. Die hohe Inflation verhagelt den Konsumenten die Laune. So ist der Konsumklima-Index der …
Kundengewinnung: Wie sich Shop-Betreiber auf einen harten Winter vorbereiten Zum Artikel »
Digitale Marktplätze: 4 Bausteine für die Entwicklung eines Plattform-Modells
Digitale Marktplätze sind aus dem E-Commerce nicht mehr wegzudenken. Doch wie gelingt der Aufbau einer eigenen Plattform? Indem Unternehmen die richtigen Antworten …
Digitale Marktplätze: 4 Bausteine für die Entwicklung eines Plattform-Modells Zum Artikel »
Marktplatz-Marketing – wie es gelingt: Expertin im Interview
Marktplätze werden immer populärer – für Online-Händler und Marken, die neue Kunden erschließen wollen, aber auch für Kunden, die Marktplätze gezielt als …
Marktplatz-Marketing – wie es gelingt: Expertin im Interview Zum Artikel »
Digital Commerce – die wichtigsten Trends für 2023
Auf diese Trends im Digital Commerce sollten sich Entscheider im nächsten Jahr vorbereiten. Auch wenn 2022 ein krisengebeuteltes Jahr war: In Bezug …
Digital Commerce – die wichtigsten Trends für 2023 Zum Artikel »
Sponsored Post
Cyberkriminelle und die Ruhe vor dem Sturm neuer Lösegeldforderungen
Fast alle Unternehmen in Deutschland werden Opfer von Cyberangriffen. So gaben 84 Prozent in einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom an, dass sie …
Cyberkriminelle und die Ruhe vor dem Sturm neuer Lösegeldforderungen Zum Artikel »
E-Commerce-Marktplätze: Lieferkettenproblemen trotzen dank Amazon & Co.
Die globalen Lieferkettenprobleme wirken sich auch auf Online-Händler aus, die über Marktplätze wie Amazon ihre Produkte anbieten. Ursache dafür sind etwa Rohstoff- …
E-Commerce-Marktplätze: Lieferkettenproblemen trotzen dank Amazon & Co. Zum Artikel »
Gutscheinverkauf: Retten Gutscheine das Weihnachtsgeschäft?
Die anhaltenden Lieferkettenprobleme gefährden das diesjährige Weihnachtsgeschäft. Geschenkgutscheine haben sich bereits während der Coronakrise bewährt und könnten erneut zum Retter werden.
Gutscheinverkauf: Retten Gutscheine das Weihnachtsgeschäft? Zum Artikel »
Lieferkettenprobleme: So retten Sie das Jahresendgeschäft
Das Weihnachtsgeschäft ist eine der umsatzstärksten Zeiten für den Handel. Doch dieses Jahr bereiten Lieferkettenprobleme schon jetzt Sorgen. Logistikexperte Micha Augstein erklärt, …
Lieferkettenprobleme: So retten Sie das Jahresendgeschäft Zum Artikel »
Omnichannel-Strategie: In Krisenzeiten von leistungsfähigem Marketing profitieren
Gerade in Krisenzeiten benötigen Unternehmen eine stringente, konsistente und widerspruchsfreie Kommunikation mit ihren Zielgruppen, um die ohnehin durch Produktionsausfälle und Lieferschwierigkeiten negativ …
Omnichannel-Strategie: In Krisenzeiten von leistungsfähigem Marketing profitieren Zum Artikel »
Cross-Channel-Marketing: Sind vielfältige Kanäle die Lösung?
Omni- oder Cross-Channel-Marketing ist heute unverzichtbar, um auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben sowie Kunden über eine Vielzahl von Kanälen anzusprechen …
Cross-Channel-Marketing: Sind vielfältige Kanäle die Lösung? Zum Artikel »
Black Friday: 5 Maßnahmen, die Onlineshops häufig übersehen
Mit dem Black Friday beginnt Ende November die umsatzstärkste Zeit für Onlineshops. Hierfür müssen Ads vorbereitet, Server getestet und ausreichend Kapazitäten im …
Black Friday: 5 Maßnahmen, die Onlineshops häufig übersehen Zum Artikel »
Retourenquoten: Wie Händler die Effizienz im E-Commerce steigern
Die Retoure von Waren bedeutet für Händler einen erheblichen Aufwand und zusätzliche Kosten. Daher arbeiten viele Handelsunternehmen weiterhin daran, diese zu vermeiden. …
Retourenquoten: Wie Händler die Effizienz im E-Commerce steigern Zum Artikel »
Lebensmittellieferung: Onlinehändler Knuspr auf Wachstumskurs
Online-Lebensmittelhändler Knuspr ist in Deutschland auf Expansionskurs. Das Konzept kommt hierzulande prächtig an – im September soll ein neuer Standort in Hamburg …
Lebensmittellieferung: Onlinehändler Knuspr auf Wachstumskurs Zum Artikel »
Online-Lebensmittelhandel: Online bestellen, überall abholen
Im Handel etabliert sich Click&Collect immer mehr. Die Pandemie hat viele traditionelle Strukturen aufgebrochen und gleichzeitig neuen Einkaufsmöglichkeiten den Weg geebnet. Rewe …
Online-Lebensmittelhandel: Online bestellen, überall abholen Zum Artikel »
B2B-Webshop: ElectronicSales bringt neue Commerce Solution für IT-Reseller
IT-Reseller und Systemintegratoren, die den Verkauf ihrer technischen Produkte mit einem Webshop automatisieren wollen, benötigen eine Lösung, die schnell und einfach einzurichten …
B2B-Webshop: ElectronicSales bringt neue Commerce Solution für IT-Reseller Zum Artikel »