E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
E-Commerce Hub Index: Was die besten EU-Märkte für Onlinehändler sind
Welche EU-Märkte die besten Bedingungen für den Einstieg in den E-Commerce bieten, zeigen die Ergebnisse des neuen E-Commerce Hub Index des Zahlungsdienstleisters …
E-Commerce Hub Index: Was die besten EU-Märkte für Onlinehändler sind Zum Artikel »
Embedded Finance: Adyen erweitert seine Technologieplattform
Der Zahlungsdienstleister Adyen will seine Unternehmensstrategie künftig neu ausrichten. Das Portfolio soll so zu einer Finanztechnologieplattform ausgebaut werden und um Produkte für …
Embedded Finance: Adyen erweitert seine Technologieplattform Zum Artikel »
PayPal Checkout: Umfassende Payment-Lösung für Onlinehändler
Mit der neuen Online-Zahlungslösung PayPal Checkout können Händler ihren Umsatz steigern, indem sie besser auf individuelle Kundenwünsche wie Finanzierung eingehen.
PayPal Checkout: Umfassende Payment-Lösung für Onlinehändler Zum Artikel »
Erfolgreich im B2B – Teil 5: Wie steigere ich den Umsatz meines B2B-Shops?
In unserer fünfteiligen Video-Reihe zum Thema “Im B2B erfolgreich sein” spricht unsere Chefredakteurin des e-commerce-magazins Christiane Manow-Le Ruyet mit Michael Haufler, Geschäftsführer …
Erfolgreich im B2B – Teil 5: Wie steigere ich den Umsatz meines B2B-Shops? Zum Artikel »
Cross-Border E-Commerce: Umsätze erreichen 2021 über 170 Milliarden Euro
Cross-Border Commerce Europe hat jetzt eine neue Ausgabe von „Top 500 Cross-Border Retail Europe“ veröffentlicht. In dem Ranking sind die besten europäischen …
Cross-Border E-Commerce: Umsätze erreichen 2021 über 170 Milliarden Euro Zum Artikel »
Multibrand-Stores in der Kosmetikbranche: Was sich Deutschland noch von China abschauen kann
In China ist ein neuer Boom im Gange: Multibrand-Beauty-Stores schießen gefühlt wie Pilze aus dem Boden. Kein Wunder, denn die Lust der …
Voice Commerce: So lässt sich die nächste Evolutionsstufe im E-Commerce nutzen
Sprachassistenten haben bereits in viele Lebensbereiche Eingang gefunden. Was Unternehmen über Voice Commerce und die Einstellungen der Verbraucher wissen sollten, geht aus …
Voice Commerce: So lässt sich die nächste Evolutionsstufe im E-Commerce nutzen Zum Artikel »
Psychologie im Marketing: Diese 3 Modelle verhelfen zu mehr Erfolg
Obwohl die Bereiche Online-Marketing/ Suchmaschinenoptimierung und Psychologie auf den ersten Blick eher wenig verbindet, lohnt es sich, genauer hinzusehen und zunächst einmal …
Psychologie im Marketing: Diese 3 Modelle verhelfen zu mehr Erfolg Zum Artikel »
Shopware AG beruft Marcus Diekmann zum Enterprise Evangelist
Die Shopware AG gab jetzt bekannt, dass Marcus Diekmann künftig beratend das Enterprise-Geschäft unterstützen wird. Diekmann ist Gesellschafter beim Fahrradhändler Rose Bikes …
Shopware AG beruft Marcus Diekmann zum Enterprise Evangelist Zum Artikel »
Social Commerce: 4 Wege, wie Marken dessen Potenzial nutzen können
Der E-Commerce hat das Potenzial von Social Media längst erkannt. So lassen sich die Kaufentscheidungen von Verbrauchern maßgeblich beeinflussen. Mit Verkäufen direkt …
Social Commerce: 4 Wege, wie Marken dessen Potenzial nutzen können Zum Artikel »
Lagerlogistik: Was sich Unternehmen jetzt von der Politik wünschen
Die Anbieter von Lagerlogistik spüren die Inflation deutlich, unter anderem bei Kartonage und Energiekosten. Und sie wünschen sich ein Gegensteuern der Politik, …
Lagerlogistik: Was sich Unternehmen jetzt von der Politik wünschen Zum Artikel »
Warehouse Management: Wie Scotch & Soda die Omnichannel-Transformation umsetzt
Die Modemarke Scotch & Soda hat sich für die Lösungen Allocation und Warehouse Management von Manhattan Associates entschieden, um ihre globale Omnichannel-Transformation …
Warehouse Management: Wie Scotch & Soda die Omnichannel-Transformation umsetzt Zum Artikel »
Warum konsistente Produktinformationen so wichtig sind
Online-Händler wissen nur zu gut, wie wichtig Customer Centricity ist. Kundendaten auswerten und analysieren stehen dabei an erster Stelle. Dabei werden aber …
Warum konsistente Produktinformationen so wichtig sind Zum Artikel »
Sponsored Post
Expertenforum Digital Excellence 2022
Würden Sie sagen, dass Sie digital exzellent sind? Und was heißt das überhaupt? Unsere Erfahrung sagt: Nur Unternehmen, die Kundenbeziehungen ins Zentrum …
Erfolgreich im B2B – Teil 4: Wie hilft die Unternehmenskultur bei der Digitalisierung?
In unserer fünfteiligen Video-Reihe zum Thema “Im B2B erfolgreich sein” spricht unsere Chefredakteurin des e-commerce-magazins Christiane Manow-Le Ruyet mit Michael Haufler, Geschäftsführer …
Erfolgreich im B2B – Teil 4: Wie hilft die Unternehmenskultur bei der Digitalisierung? Zum Artikel »
Datenkultur: So lassen sich Kundenwünsche in Echtzeit abbilden
Wer Kundenwünsche in Echtzeit bedienen will, muss Daten aus ERP-, PIM- und CRM-Systemen, Online-Shops und Social Media zusammenführen. Dabei reicht es nicht, …
Datenkultur: So lassen sich Kundenwünsche in Echtzeit abbilden Zum Artikel »
Digital Experience Platform: 5 Tipps für die optimale Customer Journey
Die Zusammenstellung einer Digital Experience Plattform ist nicht selten mit viel Frust verbunden. Software-Komponenten funktionieren nicht wie gewünscht und sorgen dafür, dass …
Digital Experience Platform: 5 Tipps für die optimale Customer Journey Zum Artikel »
Kaufverhalten: So wichtig sind Wohlbefinden und Nachhaltigkeit für Verbraucher
Der neue „Corona Shopping Report“ von eBay Ads hat die Veränderungen beim Kaufverhalten der deutschen Konsumenten in der Corona-Pandemie untersucht. Deutlich an …
Kaufverhalten: So wichtig sind Wohlbefinden und Nachhaltigkeit für Verbraucher Zum Artikel »
Nachhaltigkeitsmarketing: Warum es immer wichtiger bei Kaufentscheidungen wird
Nachhaltigkeitsmarketing wird künftig an Bedeutung gewinnt. Auf Kriterien wie faire Produktion, Lieferketten oder Verpackung werden Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen verstärkt achten.
Nachhaltigkeitsmarketing: Warum es immer wichtiger bei Kaufentscheidungen wird Zum Artikel »
Retourenmanagement: So verbessert es die Öko-Bilanz im Onlinehandel
Nachhaltigkeit bedeutet nicht automatisch teuer. Vielmehr geht das Streben nach Nachhaltigkeit meist mit innovativer und kostengünstiger Technologie einher. Ein branchenübergreifendes Phänomen, das …
Retourenmanagement: So verbessert es die Öko-Bilanz im Onlinehandel Zum Artikel »
Ukraine-Krieg: Händler haben große Sorgen, aber auch klare Haltung
Wie eine aktuelle Mitgliederumfrage des bevh zum Ukraine-Krieg zeigt, befürchten die Unternehmen erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Zugleicht ist eine Mehrheit für scharfe Sanktionen …
Ukraine-Krieg: Händler haben große Sorgen, aber auch klare Haltung Zum Artikel »
Quick Commerce: Diese Faktoren entscheiden über die Auswahl des Onlineshops
Laut einer neuen Studie von Packlink zu Quick Commerce ist für über ein Drittel der Deutschen die Liefergeschwindigkeit der wichtigste Faktor bei …
Quick Commerce: Diese Faktoren entscheiden über die Auswahl des Onlineshops Zum Artikel »
Retouren im Onlinehandel: Deshalb sind sie die geheimen Margenkiller
Viele Händler beobachten die Retourenquote ihrer Produkte zwar, um Rückschlüsse auf die Kundenzufriedenheit zu ziehen. Die meisten wissen aber nicht, welchen direkten …
Retouren im Onlinehandel: Deshalb sind sie die geheimen Margenkiller Zum Artikel »
Sponsored Post
So sind Sie erfolgreich im B2B E-Commerce
Die Anforderungen an den B2B-E-Commerce steigen stetig. Das Whitepaper bietet Ratschläge von Experten, einen Einblick in eine digitalisierte B2B-Firma und stellt Shopware …