E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
BabyOne launcht neue E-Commerce-Plattform: Nächster Schritt in Richtung Omnichannel-Marktführerschaft
BabyOne, Handelsunternehmen für Baby- und Kleinkind- bedarf, hat den Onlineshop babyone.de komplett neu aufgesetzt. Im Mittelpunkt der E-Commerce-Plattform steht der Omnichannel-Ansatz, der …
Metaverse: Worldline schließt die Lücke zwischen virtuellem und physischem Handel
Worldline [Euronext: WLN], ein globaler Marktführer für Zahlungsdienstleistungen, kündigt mit der Eröffnung eines eigenen virtuellen Showrooms seine Präsenz als einer der ersten …
Metaverse: Worldline schließt die Lücke zwischen virtuellem und physischem Handel Zum Artikel »
DPD startet Pilotprojekt auf Schienen: Paket-Transport mit Zügen für bessere Klimabilanz
DPD Pakete kommen künftig auch per Bahn: Seit dem 30. Mai 2022 verkehren täglich Güterzüge zwischen Hamburg und Duisburg, die Sendungen von …
DHL: 4 Tipps für mehr Zufriedenheit beim Paketempfang
DHL Paket hat ein neues Whitepaper zur Optimierung des Paketempfangs für ein verbessertes Kundenerlebnis im E-Commerce veröffentlicht. Darin gibt der Marktführer im …
DHL: 4 Tipps für mehr Zufriedenheit beim Paketempfang Zum Artikel »
Payment-Lösung für wiederkehrende Zahlungen – epay kündigt Ausweitung an
Das Geschäftssegment epay von Euronet Worldwide weitet seine Lösung für wiederkehrende Zahlungen, Renewal, erfolgreich auf neue Länder und Vertriebspartner aus. Nach dem …
Payment-Lösung für wiederkehrende Zahlungen – epay kündigt Ausweitung an Zum Artikel »
Kleinunternehmer und Gründer: Visa und OMR starten edukatives Programm
Im Mai ist die neue Online-Plattform „Mein Geschäft. Meine Zukunft.“ von Visa in Kooperation mit OMR für Gründer und Kleinunternehmer gestartet. Ziel …
Kleinunternehmer und Gründer: Visa und OMR starten edukatives Programm Zum Artikel »
Versandverpackungen: Smurfit Kappa erweitert sein Produktportfolio
Smurfit Kappa will jetzt den E-Commerce-Markt mit kompakten Versandverpackungen erschließen. Der Fokus liegt hierbei auf Customized Solutions, die sich insbesondere an kleinere …
Versandverpackungen: Smurfit Kappa erweitert sein Produktportfolio Zum Artikel »
Raja: Verpackungsspezialist setzt Wachstumskurs 2021 fort
Raja, Anbieter im B2B-Multikanalvertrieb von Verpackungen und Bürobedarf, Lager- und Betriebsausstattung, konnte seinen Umsatz 2021 um rund 20 Prozent auf 1.2 Milliarden …
Raja: Verpackungsspezialist setzt Wachstumskurs 2021 fort Zum Artikel »
E-Mail-Kommunikation: Verstärkte Nutzung durch E-Commerce-Boom
Eine neue Studie von Annalect im Auftrag von United Internet Media zeigt: In der Pandemie haben sich Verbraucher vermehrt bei neuen Shops …
E-Mail-Kommunikation: Verstärkte Nutzung durch E-Commerce-Boom Zum Artikel »
Knuspr: Startup wächst monatlich um fast 30 Prozent
Knuspr hat sein erstes Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen. Das Startup wächst monatlich um fast 30 Prozent und hat in den ersten neun Monaten …
Knuspr: Startup wächst monatlich um fast 30 Prozent Zum Artikel »
Sponsored Post
Millionenumsätze auf Amazon: So bist du auf dem Marktplatz erfolgreich
Als E-Commerce-Profi weißt du sehr genau, welche Vorteile dir ein gut umgesetztes Amazon-Business bringt. Doch weißt du auch, wie du den Marktplatz …
Millionenumsätze auf Amazon: So bist du auf dem Marktplatz erfolgreich Zum Artikel »
Urban Logistics: Wie neue Konzepte mehr Nachhaltigkeit ermöglichen
Die rasante Zunahme von E-Commerce und der damit verbundene Anstieg der Sendungen führt zu einer zunehmenden Verkehrs- und Umweltbelastung in den Städten. …
Urban Logistics: Wie neue Konzepte mehr Nachhaltigkeit ermöglichen Zum Artikel »
Markentreue versus Kundentreue: Worin der Unterschied liegt
Angesichts steigender Akquise-Kosten, wachsender Konkurrenz und dem Ende der Third-Party-Cookies wird es für E-Commerce- und DTC-Marken immer wichtiger, möglichst effizient mit ihrer …
Markentreue versus Kundentreue: Worin der Unterschied liegt Zum Artikel »
Sponsored Post
Türsteher oder Umsatzbringer? Warum Onlineshops Betrugsabwehr neu denken sollten
Sie betreiben einen Onlineshop und möchten mit wenig Aufwand mehr Umsatz machen? Bis zu 15 Prozent sind drin – mit dem richtigen …
Türsteher oder Umsatzbringer? Warum Onlineshops Betrugsabwehr neu denken sollten Zum Artikel »
Verpackungslösungen: Ranpak bringt „Pack-in-Store“ für nachhaltiges Verpacken
Ranpak hat eine neue Verpackungslösung für Einzelhändler eingeführt. Die Pack-in-Store-Lösung ermöglicht Einzelhändlern effizientes und nachhaltiges Verpacken der Waren im Geschäft.
Verpackungslösungen: Ranpak bringt „Pack-in-Store“ für nachhaltiges Verpacken Zum Artikel »
Shopware AG bringt Enterprise-Commerce-Lösung in die Cloud
Die Shopware AG hat auf dem Shopware Community Day am 25. Mai, der nach drei Jahren erstmals wieder live vor Ort stattfinden …
Shopware AG bringt Enterprise-Commerce-Lösung in die Cloud Zum Artikel »
Sicherheitsbedenken: Worüber sich Verbraucher beim Onlineshopping sorgen
Wie der Global Insights Report von Experian zeigt, haben 37 Prozent der deutschen Verbraucher Sicherheitsbedenken beim Onlineshopping. Bei 17 Prozent haben die …
Sicherheitsbedenken: Worüber sich Verbraucher beim Onlineshopping sorgen Zum Artikel »
Computop: In 25 Jahren vom Startup zum internationalen Payment-Provider
Als Computop 1997 gegründet wurde, steckte der Onlinehandel noch in den Kinderschuhen. Sicheres Bezahlen war Glückssache. Das motivierte die Gründer Frank Arnoldt …
Computop: In 25 Jahren vom Startup zum internationalen Payment-Provider Zum Artikel »
Online-Marktplätze: Kaufentscheidung hängt von der Versandqualität ab
Die Popularität von Online-Marktplätzen steigt: Schon 37 Prozent der Verbraucher weltweit wollen künftig häufiger auf digitalen Shopping-Plattformen einkaufen, zeigt eine neue Marktanalyse …
Online-Marktplätze: Kaufentscheidung hängt von der Versandqualität ab Zum Artikel »
Die letzte Meile: So sehen nachhaltige Lösungen für Onlinehändler aus
Der E-Commerce gewinnt bei Konsumenten immer mehr an Beliebtheit. So erfreulich das für Onlinehändler ist, nimmt es sie auch in die Verantwortung: …
Die letzte Meile: So sehen nachhaltige Lösungen für Onlinehändler aus Zum Artikel »
In-Car-Commerce – Sicher, revolutionär & markenübergreifend
„Schon wieder neue Buzzwords”, denken Sie vielleicht jetzt. Doch es steckt mehr dahinter. Das „V“ in V-Commerce steht übrigens für „Vehicle“. Denn …
In-Car-Commerce – Sicher, revolutionär & markenübergreifend Zum Artikel »
Kundensupport: „In jeder Beschwerde liegt das Potenzial, einen Fan zu gewinnen“
Kunden schimpfen gerne mal, wenn bei einer Online-Bestellung etwas schiefläuft. Da müssen Call-Center-Mitarbeiter einen kühlen Kopf behalten, damit das Gespräch nicht eskaliert. …
Kundensupport: „In jeder Beschwerde liegt das Potenzial, einen Fan zu gewinnen“ Zum Artikel »
Selbstständigkeit im E-Commerce – gesundheitliche Aspekte und Ausgleich
Eine Selbstständigkeit im E-Commerce kann großen Erfolg mit sich bringen, gleichzeitig ist sie jedoch in einigen Momenten belastend. Daher ist es von …
Selbstständigkeit im E-Commerce – gesundheitliche Aspekte und Ausgleich Zum Artikel »
Micro Fulfillment – Gut gerüstet für den Online-Lebensmittelhandel
Online Lebensmittel bestellen, ist Trend. Konsumenten erwarten den perfekten Service, eine schnelle Zustellung und einiges mehr. Klingt einfach, ist für Händler aber …
Micro Fulfillment – Gut gerüstet für den Online-Lebensmittelhandel Zum Artikel »