E-Commerce & Onlinehandel

E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.

Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.

22.12.2022

Zukunft des stationären Handels: Neue Konzepte braucht das Land

Während der Online-Handel boomt, veröden viele Innenstädte. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Online-Handel ein Wettbewerber des lokalen Handels. Nach …

Zukunft des stationären Handels: Neue Konzepte braucht das Land Zum Artikel »

Shopping der Zukunft
22.12.2022

Shopping der Zukunft: Das sind die Trends

Während Experten vorhersagten, dass Online-Shops auf Kosten der physischen Geschäfte wachsen würden, ist heute klar, dass die Zukunft des Einkaufens ein Mix …

Shopping der Zukunft: Das sind die Trends Zum Artikel »

Retail Trends
22.12.2022

Retail-Trends 2022: Diese sollten Sie unbedingt kennen

Über die Erfahrungen mit Kunden, Daten und Trends im Einzelhandel diskutieren Annalena Bauer von Douglas Marketing Solutions, Christian Walka von Porta sowie …

Retail-Trends 2022: Diese sollten Sie unbedingt kennen Zum Artikel »

girocard Computop
21.12.2022

Computop und ESW erweitern ihre Partnerschaft

Der Payment-Service-Provider Computop und ESW, spezialisiert auf Direct-to-Consumer-E-Commerce, bauen ihre strategische Partnerschaft aus. Nach bereits neunjähriger Kooperation in Großbritannien wird ESW die …

Computop und ESW erweitern ihre Partnerschaft Zum Artikel »

21.12.2022

E-Commerce-Konzepte: Das bietet die schöne neue Handelswelt

E-Commerce ist das neue Normal im Handel. Normal ist das, was im Alltag für üblich und richtig erachtet wird, nicht zwingend als …

E-Commerce-Konzepte: Das bietet die schöne neue Handelswelt Zum Artikel »

21.12.2022

Shopifizierung: Zukunftstrends im E-Commerce

Die Zukunft des E-Commerce kündigt sich in Trends an, die auf den ersten Blick wie Add-ons wirken. Tatsächlich aber sind sie Vorboten …

Shopifizierung: Zukunftstrends im E-Commerce Zum Artikel »

21.12.2022

Weihnachtsfest: Krisen verstärken Wunsch nach traditionellem Fest

Laut einer Befragung der Internationalen Hochschule (IU) ist vielen Menschen durch die aktuellen Krisen das Weihnachtsfest wichtiger als sonst. Fast die Hälfte …

Weihnachtsfest: Krisen verstärken Wunsch nach traditionellem Fest Zum Artikel »

Metaverse-Economy
21.12.2022

Metaverse-Economy: Diese Potenziale eröffnen sich Händlern

Eigene Showrooms, Produkte in 3D, virtuelle Angebote und ein interaktiver Kundendialog: Im Metaverse bieten sich für Händler neue Möglichkeiten, enorme Potenziale und …

Metaverse-Economy: Diese Potenziale eröffnen sich Händlern Zum Artikel »

Digilents
20.12.2022

Digilents beruft Lars Schilling zum neuen Geschäftsführer

Die Digilents GmbH, Personalberatung für E-Commerce und Digitalisierung, verstärkt ihre Aktivitäten bei der Organisationsberatung am Standort Stuttgart und hat Lars Schilling in …

Digilents beruft Lars Schilling zum neuen Geschäftsführer Zum Artikel »

20.12.2022

E-Commerce-Websites: Wie Anbieter den hohen Traffic zu Weihnachten bewältigen

Das Weihnachtsgeschäft 2022 ist in vollem Gange, was für viele Onlinehändler eine Herausforderung darstellt. Denn laut einer Erhebung von Platform.sh ist der …

E-Commerce-Websites: Wie Anbieter den hohen Traffic zu Weihnachten bewältigen Zum Artikel »

Cybersquatting
20.12.2022

Cybersquatting: So gelingt Markenschutz im Online-Handel

Digitaler Markenbetrug stellt in zahlreichen Branchen ein großes Problem dar. Nicht nur der finanzielle Schaden ist enorm. Kunden wie auch Unternehmen leiden …

Cybersquatting: So gelingt Markenschutz im Online-Handel Zum Artikel »

E-Commerce-Wachstum
20.12.2022

Wachstumsmotor in Krisenzeiten: Die Customer Experience

Wie die Verbesserung der Customer Experience in Krisenzeiten wie jetzt zum echten Antreiber wird.

Wachstumsmotor in Krisenzeiten: Die Customer Experience Zum Artikel »

16.12.2022

Retouren: Wie eine intelligente Abwicklung Kosten und Zeit einsparen hilft

Retouren gehören zum Handel dazu – vor allem zum Online-Geschäft. Und im Mode- und Non-Food-Bereich sind sie oftmals nicht zu vermeiden. Wie …

Retouren: Wie eine intelligente Abwicklung Kosten und Zeit einsparen hilft Zum Artikel »

Zwei-Wege-Authentifizierung
16.12.2022

Zwei-Wege-Authentifizierung: So lässt sich die Cybersecurity erhöhen

Jedes Jahr werden in Deutschland hunderttausende Unternehmen von Hackern angegriffen. Und nicht immer können sie sich erfolgreich verteidigen. Dabei kann eine gelungene …

Zwei-Wege-Authentifizierung: So lässt sich die Cybersecurity erhöhen Zum Artikel »

Nachhaltige Intralogistik – Wie funktioniert der umweltfreundliche Umgang mit Rohstoffen?
16.12.2022

Grüner Onlineshop: Nachhaltigkeit im E-Commerce fängt beim Shop an

Ob die Baumwolle aus nachhaltiger und sozialverträglicher Landwirtschaft stammt und ob Unternehmen ihren Mitarbeitern und Kunden Teilhabe ermöglichen – darüber machen sich …

Grüner Onlineshop: Nachhaltigkeit im E-Commerce fängt beim Shop an Zum Artikel »

15.12.2022

User-generated Content und Social Media: 5 wichtige Trends für 2023

Experten von Bazaarvoice, Anbieter von Lösungen für Produktbewertungen und User-generated Content, zeigen fünf Trends im Online-Marketing auf, die Marketers sowie E-Commerce- und …

User-generated Content und Social Media: 5 wichtige Trends für 2023 Zum Artikel »

Plattformbetreiber Online-Marktplätze
14.12.2022

Plattformbetreiber: Wie sie die passende Zahlungslösung finden

Egal ob B2C-, B2B- oder C2C-Plattform: Was die Zahlungsabwicklung betrifft, gibt es einiges, was Plattformbetreiber leisten müssen. Doch es gibt auch spezifische …

Plattformbetreiber: Wie sie die passende Zahlungslösung finden Zum Artikel »

14.12.2022

E-Commerce-Markt Österreich: Wachstum schwächt sich ab

Die aktuelle Studie „E-Commerce-Markt Österreich 2022“ von Statista gibt einen Überblick über die umsatzstärksten Onlineshops. Hauptgründe für den Online-Einkauf sind neben dem …

E-Commerce-Markt Österreich: Wachstum schwächt sich ab Zum Artikel »

14.12.2022

Lieferzeiten: Zunehmender Wettbewerb setzt Händler unter Druck

Beim Versand von online bestellten Waren spielt bei den Händlern der zunehmende Wettbewerb eine immer größere Rolle. Dies ist laut einer neuen …

Lieferzeiten: Zunehmender Wettbewerb setzt Händler unter Druck Zum Artikel »

13.12.2022

Einzelhandel: Warum sich dieser jetzt digitalisieren muss

Nach den turbulenten Krisenjahren 2020 und 2021 sah es zunächst so aus, als stünden die Zeichen im Einzelhandel auf wirtschaftliche Erholung. Laut …

Einzelhandel: Warum sich dieser jetzt digitalisieren muss Zum Artikel »

13.12.2022

Weihnachtsgeschäft 2022 bringt keine Besserung für den E-Commerce

Erstmals seit Beginn der Messungen 2014 schrumpft der Versandhandel mit Waren im Weihnachtsgeschäft gegenüber dem Vorjahr. Demnach lagen die Umsätze der Onlinehändler …

Weihnachtsgeschäft 2022 bringt keine Besserung für den E-Commerce Zum Artikel »

Oda
12.12.2022

Oda: Online-Supermarkt expandiert 2023 nach Deutschland

Der Online-Supermarkt Oda in Norwegen konnte jetzt 145 Millionen Euro frisches Kapital von Investoren einsammeln und will damit seine Position im europäischen …

Oda: Online-Supermarkt expandiert 2023 nach Deutschland Zum Artikel »

Checkout-Prozess
12.12.2022

Checkout-Prozess: So lassen sich Absprünge verhindern

Jeder kennt es: Kurz vor dem Bezahlen im Online-Shop wird der Browser-Tab doch wieder geschlossen oder der Warenkorb gelöscht. Dafür gibt es …

Checkout-Prozess: So lassen sich Absprünge verhindern Zum Artikel »

Sponsored Post

12.12.2022

Auslandsüberweisung endlich einfach: Erste Flatrate für B2B-Auslandsüberweisungen

Das Fintech aifinyo erleichtert jetzt vielen Unternehmen in Deutschland den Auslandszahlungsverkehr mit einer Flatrate für B2B-Auslandsüberweisungen.

Auslandsüberweisung endlich einfach: Erste Flatrate für B2B-Auslandsüberweisungen Zum Artikel »

Scroll to Top